Tiguan bekommt Chat GPT
Hallo,
Offenbar baut Volkswagen in seine neuen Modelle wie den Tiguan, den Passat oder auch das Golf 8 Facelift Chat GPT ein. Konkrete Anwendungsbeispiele wurden noch nicht großartig genannt - was glaubt Ihr, wo könnte Chat GPT unterstützen?
Quelle:
https://www.golem.de/.../...-chatgpt-in-autos-ein-2401-180953.amp.html
65 Antworten
Hört das Auto dann auch mit, und wenn die Kinder von der Rückbank quengeln und fragen wann wir irgendwo Essenspause machen? Schlägt ChatGPT dann das Zwischenziel McDo vor?? 😕😁
ChatGPT klappt wunderbar. :-)
Wie viele andere zweifel ich den Sinn von ChatGPT und dessen nutzen stark an. Dabei hat man mir heut gesagt dass "Meine Generation" sehrstark an greifbaren Dingen hängt. Und das Stimmt, Mich interessiert keine Geschichte über einen Ort. Sehr wohl aber in diesem Ort Geschichtsträchtige Dinge selbst zu sehen bzw. zu erleben. Die Geschichte oder die Erklärten Fakten bringen mir keinen Mehrwert. Aber das ist ein anderes Thema...
Übrigens, mal was interessantes Nebenbei... es ist Beweisbar, dass es keine KI geben kann welche jede Frage und jede Aufgabe bewältigen kann. Auch kann es keine KI geben die immer Ethisch korrekt handelt. Drittens Bedarf jede KI menschlicher Überwachung. Wäre diese nicht so gäbe es keine KI...
"Wer es nicht braucht muss es ja nicht nutzen" Finde ich hier schwierig... bzw. ist bekannt ob man ChatGPT und damit auch die verbundene Sammlung und Weitergabe von persönlichen (Meta)Daten abschalten kann? Es gibt immerhin gute Gründe wesehalb große Firmen Mrd. von Dollar in gekapselte ChatGPT lösungen insvestieren welche nicht "nach außen kommunizieren" können
Aber ein Handy oder die Google Suche nutzt Du? Wenn Du keine Weitergabe von persönlichen Daten willst, solltest Du beides nicht benutzen. Auch die Nutzung von EC oder Kreditkarten sollte man sich stark überlegen. Und ein neues Auto mit all seinen neuen Möglichkeiten sollte man sich dann auch nicht kaufen. Und keine Mails schreiben und nicht telefonieren.
Das lässt sich alles auswerten und datenmäßig weiterverarbeiten.
Ähnliche Themen
Das mit Handy und Google usw. ist nur bedingt richtig.
Erstens landen diese Daten (vermutlich noch) nicht in einer KI, aber vor allem geht es um die Menge an Daten.
Es macht einen großen Unterschied ob du alle Cookies zulässt, überall angemeldet bist und eben solche Datensammeldienste nutzt.
Primär merkt man das am Aufkommen an Werbung und wie zielgerichtet die erfolgt.
Leider merkt man sowas nicht bei Dingen wie Kreditwürdigkeit (oder Rate), Preisen in Webseiten usw.
Was das ChatGPT im Tiguan angeht kann man das wohl in den Privatspähre-Einstellungen abschalten.
(daran sieht man eben auch das da Daten verarbeitet werden)
Einen Usecase sehe ich für mich auch noch nicht, aber ich muss ja auch noch warten 🙁
Die Glaubwürdigkeit der KI ist auch nicht immer klar, siehe erfundene Präzidensfälle oder andere Phantasien.
Jeder kann kann den Tiguan offline nehmen wenn die Angst besteht, dass die Daten durchs Netz gehen. Das ist mal wieder typisch deutsch.
Ich wäre da datentechnisch recht entspannt - einfach weil ich davon ausgehe, dass "meine Daten" ohnehin in der Masse untergehen. Allerdings habe ich auch noch keine Vorstellung eines praktischen Use cases. Wie gesagt, die McDo Idee, wenn die Mitfahrer über Essen reden...
Selbst Stauumfahrung halte ich für zweischneidig. Wenn alle anderen auch auf die Idee kommen, die Umleitung zu nehmen, ist dann dort Stau, und die eigentliche Strecke wieder frei(er). Ist heute ja schon manchmal so.
Als 'daddelkram' oder Zeitvertreib für Staus ok, aber da wäre Prio 1 für mich immer noch, den Stau nach Möglichkeit zu vermeiden (nicht dann fahren wenn alle fahren, zum beruflichen Pendeln nehme ich ohnehin sehr selten das Auto).
Mein use case wird hauptsächlich die Informationsbeschaffung sein. Alles, was Siri mit CarPlay nicht kann. Beispiel für mich wären die aktuellen Fußballergebnisse. Ich würde während der Fahrt niemals aufs Handy gucken, um mir die Zwischenstände anzeigen zu lassen. Chat GPT sollte es dann eigentlich können.
Lasst uns doch einfach mal beim technischen bleiben und nicht wieder ausschweifen ob es gut ist oder nicht mehr. Wer es nicht will muss es ja nicht nutzen, in der Mail mit der Ankündigung steht sogar drin wie man es deaktivieren kann.
Habe gestern festgestellt, dass Chatgpt kurz nach dem Einsteigen ins Auto meint es findet zur Zeit keine Antwort auf die Frage nach ein Kfz Kennzeichen. 5 Minuten später hat Chatgpt die Antwort dann gewusst.
Zitat:
@Forenfux78 schrieb am 22. Juni 2024 um 11:38:33 Uhr:
Ich wäre da datentechnisch recht entspannt - einfach weil ich davon ausgehe, dass "meine Daten" ohnehin in der Masse untergehen. Allerdings habe ich auch noch keine Vorstellung eines praktischen Use cases. Wie gesagt, die McDo Idee, wenn die Mitfahrer über Essen reden...Selbst Stauumfahrung halte ich für zweischneidig. Wenn alle anderen auch auf die Idee kommen, die Umleitung zu nehmen, ist dann dort Stau, und die eigentliche Strecke wieder frei(er). Ist heute ja schon manchmal so.
Als 'daddelkram' oder Zeitvertreib für Staus ok, aber da wäre Prio 1 für mich immer noch, den Stau nach Möglichkeit zu vermeiden (nicht dann fahren wenn alle fahren, zum beruflichen Pendeln nehme ich ohnehin sehr selten das Auto).
Ich bin habe da keine Angst oder so darum geht es nicht. Es ist jedoch bedenklich, wenn ich auf dem Handy nach Produkten X/Y suche und auf einmal sobald ich auf dem Laptop Motor Talk anwerfe gehäuft werbung zu diesen Produkten finde. Auch bemerkt man bei genauem hinsehen, dass Amazon "aus dem nichts" Produkte unterschwellig sichtbar macht welche Über andere Webseiten gegoogelt wurden.
Auch wenn ich denke, es ist im Moment nur Theorie aber die neue Gesetzeslage in Deutschland erlaubt es Daten des Informationsystems des Autos auszulesen und vor Gericht zu verwenden. Auch haben wir Gesetze die es erlauben Internetaktivitäten für Monate zu speichern ohne jegliche Hürde... nur so nebenbei. Ich persönlich habe da echt probleme mit.
Zurück zum Tiguan... naja... "internet aus" ist schwachsinn... Vieles davon ist sehr nützlich... Ich möchte aber nicht in einer dieser Datenbanken landen die schon für Irre Geld gehandelt werden.
Wenn ich nur ChatGPT abschalten kann und der Rest funktioniert dann ist das ja ok. Danke @defoerb
Zitat:
@jz9294 schrieb am 22. Juni 2024 um 12:12:01 Uhr:
Mein use case wird hauptsächlich die Informationsbeschaffung sein. Alles, was Siri mit CarPlay nicht kann. Beispiel für mich wären die aktuellen Fußballergebnisse. Ich würde während der Fahrt niemals aufs Handy gucken, um mir die Zwischenstände anzeigen zu lassen. Chat GPT sollte es dann eigentlich können.
Greift ChatGPT überhaupt auf Live-Daten zu?
Wird doch eher wie auf dem Handy sein wo ChatGPT mit Daten bis zum Jahr 2021/2022 gefüttert wurde.
Gerade ausprobiert. Chat GPT konnte mir das Ergebnis des gestrigen Spiels nennen. Ich gehe davon aus, dass es dann auch bei live spielen funktionieren wird.
Muss man ChatGPT speziell aktivieren oder ist ChatGPT immer und sofort aktiv?
Wenn ich IDA frage, frage ich gleichzeitig ChatGPT oder muss ich ChatGPT speziell ansprechen?
Danke.
Nein, ist aktiv nur IDA fragen.