Tiguan als Familien-Auto?
Hallo,
habe dieses Angebot hab ich zufällig entdeckt und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet.
Der sieht ja mal sehr gut aus.
Die eigentliche Frage ist, hat der genug Platz für eine Familie, den mein erstes Kind ist unterwegs?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=295839538
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MAGIIS schrieb am 26. Januar 2017 um 20:13:09 Uhr:
hat der genug Platz für eine Familie, den mein erstes Kind ist unterwegs?
Früher sind 4..5-köpfige Familien mit 'nem
R4nach Italien in den Urlaub gefahren - einmal über den Brenner und zurück. Von daher reicht es locker. 😎
Zitat:
Unvergessen für Helmut Schmidt und seine Frau ist auch der Italien-Urlaub im Jahr 1961 mit dem Renault 4 CV: „Mit vier Personen sind wir rund 1 200 Kilometer mit dem voll beladenen Auto bis an den südlichen Zipfel des Garda-Sees gefahren. Die 27-stündige Tour (mit Pausen) führte auch über den Brenner“, erinnert sich der 75-Jährige noch genau.
Andererseits hat heute fast jeder "etwas" höhere Ansprüche, Deine kennst nur Du. Daher kann das hier keiner für Dich beantworten. Gehe in ein VW-Autohaus und setze Dich mal in einen Tiguan rein.
Du wirst es nicht glauben - die haben so viele davon, dass die die sogar im Verkaufsraum hinstellen und zur Not auch noch verkaufen. 😁
24 Antworten
Ich habe nun seit ca. 4 Monaten den Tiguan und bin TOP zufrieden ! Von meinen Kindern fährt allerdings nur meine Tochter (17) ab und zu mit. Meine Frau fährt einen Opel Astra Sportstourer und wenn wir (groß) einkaufen fahren oder meine Tochter mit in den Urlaub kommt, nehmen wir den Astra meiner Frau. Der Kofferraum im Kombi ist einfach größer! Ich bin vom Tiger total begeistert, aber als Familienkutsche halte ich einen Kombi oder Mini-Van für die bessere Alternative. Wer sich nur von einen VW begeistern kann, den kann man auch den Golf Variant empfehlen oder eben den Touran. Ich möchte aber noch erwähnen,dass wir auch mit dem Astra top zufrieden sind.
Mit einem Kind sind wir ganz brauchbar mit unserem Audi A3 Sportback (8PA) ausgekommen. Als das zweite Kind dann da war und wir Klamotten für 4 Personen + Kinderwagen transportieren mussten, war ich über unseren Touran (MJ2011) ganz froh. Wobei bei dem das Problem war, dass auf dem Beifahrersitz verdammt wenig Platz war als der Reboarder dahinter war. Jetzt wo wir keinen Kinderwagen mehr brauchen reicht uns der Tiguan vom Platz her und der Reboarder passt wesentlich besser hinter den Sitzen als beim Touran (MJ2011). Das sollte sich aber seit der neuen Generation des Tourans auch geändert haben, da der ja auch gewachsen ist.
Ich würde mir die Frage stellen, wie oft benötige ich große Mengen an Platz.
Doch letztendlich nur bei Urlaubsfahrten; 30 Tage im Jahr. Im normalen Alltag reicht der neue Tiguan auch mit zwei Kindern vollkommen aus.
Wie lange benötige ich einen sperrigen Kinderwagen und Wechsel dann zu einem klappbaren Modell.
Wie lange und oft nehme ich eine Reisebett mit?
Eine gute Dachbox mit 500 l kostet 500-600€ . Konfiguriert mal einen Passat oder Sharan in gleicher Ausstattung.
Vater von zwei Kindern, der vor 20 Jahren die gleichen Fragen hatte. Erst als der Hund dazu kam, war der Sharan ausgelastet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MAGIIS schrieb am 27. Januar 2017 um 07:38:56 Uhr:
Ja der Kodiaq sieht schon richtig gut aus. Aber wie gut wird er sein, von der Qualität?!
Wird sich wohl kaum vom Tiguan unterscheiden, sind doch eh die gleichen Teile verbaut.
Wie teilweise meine Vorredner würde ich aber den Touran eher in Betracht ziehen. Neben des bereits erwähnten größeren Kofferraums, hast Du beim Touran auch noch eine deutlich niedrigere Ladekante. Das macht das einladen eines Kinderwagens, oder von Getränkekisten wirklich einfacher.
Wir haben eine 3 jährige Tochter, wenn ich mir überlegen was wir immer mitnehmen mussten (Kinderwagen, Wickeltasche, Klammotten zum wechseln, Spielzeug, Dreirad, BobbyCar), hatte ich manchmal das Gefühl wir ziehen um.
Nachdem der Kinderwagen Geschichte war, hatten wir häufiger einen Croozer mitgenommen, der passt super in den Touran. Einfach die 2 Räder ab und Kofferraum zu, beim Tiguan müsste man den Croozer deutlich weiter auseinander nehmen.
Ich weiß ja nicht wie körperlich fit Deine Frau ist, aber meine war froh das die Ladekante so niedrig im Touran ist. Wir haben uns vor kurzem noch den neuen Tiguan angeschaut und sie meckerte sofort über die hohe Ladekante...
Edit: Ach ja, für den Touran gibt es auch integrierte Kindersitze oder das Familienpaket.
Zitat:
@Robert.Moss schrieb am 27. Januar 2017 um 08:13:37 Uhr:
Edit: Ach ja, für den Touran gibt es auch integrierte Kindersitze oder das Familienpaket.
Was ich am Tiguan wirklich vermisse, gegenüber unseren alten Touran ist die Möglichkeit die Kindersicherung für die Türen hinten selektiv über das Bedienpanel in der Fahrertür zu steuern.
Warum sollte man diese integrierten Kindersitze nehmen, wenn es welche als 3rd Party Zubehör gibt, die wesentlich sicherer für die Kinder sind? Das was da als "Kindersitze" verbaut ist, ist maximal eine Sitzerhöhung mit ein wenig Seitenhalt.
Zitat:
@derchris schrieb am 27. Januar 2017 um 08:25:33 Uhr:
Warum sollte man diese integrierten Kindersitze nehmen, wenn es welche als 3rd Party Zubehör gibt, die wesentlich sicherer für die Kinder sind? Das was da als "Kindersitze" verbaut ist, ist maximal eine Sitzerhöhung mit ein wenig Seitenhalt.
Ja, stimmt. Weiß ja aber auch nicht wie lange er das Fahrzeug fahren möchte. Wenn er das etliche Jahre fährt, können die Kindersitze nochmal hilfreich werden. Spätestens dann wenn man mal die Freunde des Kindes mitnehmen muss, da hat man dann auf jeden Fall eine Sitzerhöhung parat. Das ein "richtiger" Kindersitz besser ist, bleibt unbestritten.
Hallo,
(auch) ich war vor 5 Jahren froh, dass ich einen Touran hatte, als der Kurze auf die Welt kam.
Kofferraum auf und alles rein - auch den Kinderwagen (Hartan) brauchten wir nur zusammen klappen und nichts demontieren. Kinder ein- und ausladen ist wegen der Sitzhöhe auch sehr angenehm. Wenn sie dann größer werden und raus schauen können, haben sie einen guten Blick "von oben" (meine Empfehlung für den Touran: Maxi Cosi Tobi, der ist höher als viele andere).
Ich denke, mit Kids im dem Alter ist der Touran unschlagbar ...!
Ich werde jetzt vom Touran auf den Tiguan wechseln - bin gespannt :-)
Der Touran ist gleich hoch wie der Tiguan. Die hinteren Türen sind im Touran wesentlich besser fürs Anschnallen und Einladen. Man sitzt auch gleich hoch. Ist nur kein SUV.