Tiguan als Benziner mit welchen Motor kaufen?
Moin,
unser Golf VI Variant TDI mit 115 PS macht so langsam Probleme und wir überlegen uns, einen Tiguan als Jahreswagen zu kaufen.
Fahren so 15tsd km im Jahr und haben auch auf dem Zettel, ggf. einen Benziner zu kaufen. Auch wegen der ganzen Abgas-Thematik.
Welchen Motor sollte man kaufen, wenn man einen Benziner nimmt?
Vorteile/Nachteile Benziner bekannt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 20. Januar 2018 um 07:34:46 Uhr:
Habt ihr einen Tipp bzw. Rat, was ich machen soll?
ich würde noch 2-10 Jahre warten, weil dann kommt die Maßnahme xyz dazu, was wieder eine Verschlimmbesserung durch den Gesetzgeber bedeutet.
Was ein Auto nicht hat kann auch nicht kaputt gehen oder die Leistung einschnüren. Mein 1,4L 150 PS TSI DSG ist nun 2 Wochen alt, da soll auch 1.5 L kommen etc etc
42 Antworten
Warum ist mein Auto dann nur noch die Hälfte wert ohne OPF. Gut meiner ist mit 125 PS eh nicht so viel Wert, aber ich bitte trotzdem um eine Erklärung ??.
Bei meinen Seat Alhambra habe ich früher den DPF einfach nachgerüstet, gab sogar eine Förderung vom Staat dazu, so dass ich max. 500 Euro gezahlt habe (schaue später mal nach der Rechnung) und das wars dann.
Geht das beim Benziner nicht?
Oder noch länger warten, hab gehört es kommt ein System was den Tank während der Fahrt wieder füllt...
Zitat:
@Balu249 schrieb am 20. Januar 2018 um 09:20:22 Uhr:
Bei meinen Seat Alhambra habe ich früher den DPF einfach nachgerüstet, gab sogar eine Förderung vom Staat dazu, so dass ich max. 500 Euro gezahlt habe (schaue später mal nach der Rechnung) und das wars dann.
Geht das beim Benziner nicht?
Technisch machbar. Mir sind aktuell aber keine Bemühungen in der Richtung bekannt. Zudem fehlt ja auch der Anreiz durch eine weitere Schadstoffgruppe.
Oder komplett auf Elektro umschwenken! Achja da war ja was, laden... das dauert... mhh... Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Man kann maximal bis September abwarten was passiert länger warten mach keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 20. Januar 2018 um 10:07:26 Uhr:
Oder komplett auf Elektro umschwenken! Achja da war ja was, laden... das dauert... mhh... Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
Ist zwar kein Benzinmotor (wie im Thread gefragt) aber ich würde einen starken Tiguan mit Brennstoffzelle (bei entsprechender Tank-Infrastruktur) sofort in Erwägung ziehen
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 17. Januar 2018 um 23:42:31 Uhr:
Zitat:
@edy0 schrieb am 17. Januar 2018 um 16:28:07 Uhr:
Hallo,
als langjähriger Dieselfahrer habe ich mich für den 2.0 l 180 PS entschieden. Bin aber auch den 220 PS gefahren.
Letzentlich muss jeder für sich entscheiden.Ich habe zwar weder den 180 PS noch den 220 PS zuvor Probe fahren, aber ich kann mich hier einreihen und zitiere mich mal teilweise selbst aus dem Vorstellungs-Thread:
"Unsere Wahl ist ohne Probefahrt nach reiner Papierlage (Leistungsdaten) und meinem fleißigem Mitlesen hier auf den 180 PS Benziner gefallen, weil wir keine Lust mehr auf das Diesel-Thema hatten. Mal sehen, ab wann wir einen OPF nachrüsten müssen. 😉 ...
Auch wenn der Motor noch nicht über 4000 drehen musste, so lässt sich schon die unaufgeregte Souveränität dieses Triebwerks erkennen. Klasse!"
Ergänzend sei gesagt: wir hatten zuvor den 140 PS TDI mit DSG als Vor-Facelift Modell. Auf dem Papier haben die beiden Tiger das gleiche Drehmoment, der Benziner wie üblich das größere Drehzahlband. Das war für die Wahl entscheidend.
Auch wenn wir noch nicht über 4000 U/min waren, lässt sich bis 4000 U/min festhalten: er dreht - für einen Vierzylinder - nicht angestrengt und beinahe seidig hoch. Auf der Autobahn ist er bei sehr niedriger Drehzahl (kurz vor 3500 U/min meine ich) im 7. Gang bei rund 190 km/h. Einfach ein tolles Teil, bin mega happy mit der Wahl.
Ich habe den 220er TSI und bin sehr zufrieden. Rückblickend hätte nur aber auch der 180er gereicht. Bei meinem Fahrprofil wäre der ausreichend gewesen...
Zitat:
@Balu249 schrieb am 20. Januar 2018 um 09:20:22 Uhr:
Warum ist mein Auto dann nur noch die Hälfte wert ohne OPF.
Hi,
Die Hälfte wert war wohl nur eine Aussage, um die Sache anschaulich zu machen. Sehe ich aber nicht. Ich stand auch vor der Frage warten auf OPF oder nicht. Da es keine konkreten Aussagen, nur Absichtserklärungen des Herstellers gab, im BT - Wahlkampf keine klare Linie erkennbar war, ich den Tiguan 2 unbedingt haben wollte und nicht noch monatelang warten wollte, bestellte ich im August 2017 einen 2.0 TSI mit 180 PS. Habe es bisher nicht bereut, im Gegenteil, hätte mich über jeden Tag Verzögerung geärgert. Zukünftige Regelungen kann ich eh nicht ändern, also freue ich mich jeden Tag neu auf meinen Tiguan 2.
MfG
H.S.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 20. Januar 2018 um 11:37:13 Uhr:
Zitat:
@Balu249 schrieb am 20. Januar 2018 um 09:20:22 Uhr:
Warum ist mein Auto dann nur noch die Hälfte wert ohne OPF.
Hi,
Die Hälfte wert war wohl nur eine Aussage, um die Sache anschaulich zu machen. Sehe ich aber nicht. ....................
........................
Zukünftige Regelungen kann ich eh nicht ändern, also freue ich mich jeden Tag neu auf meinen Tiguan 2.
MfG
H.S.
Hallo,
sicher ist das nur ein Blick in die Glaskugel.
Wer etwas erkennen kann?
Der OPF hilft sicher der Umwelt.
Falls es um die blaue Plakette geht, wird wohl auch ohne OPF die Euro 6b Norm eingehalten.
Damit bekommt nach den Listungen der DUH der Tiguan II die blaue Plakette.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 20. Januar 2018 um 11:44:01 Uhr:
Der OPF hilft sicher der Umwelt.
Selbst da streiten sich die Geister (Experten), durch die Partikelfilter entstehen Nano-Partikel und die sollen wesentlich schädlicher für den menschlichen Körper sein weil sie schneller eindringen können. Also wird es wieder eine Diskussion geben... Wie man es mach, ist es eh falsch/richtig...
Hab den 125PS Benziner genommen. Ist allerdings kein Verbrauchswunder. Aber heute zählt eh nicht mehr wie viel rein geht sondern nur mehr was hinten raus kommt 😁
Zitat:
@A6_Fan_4ever schrieb am 20. Januar 2018 um 19:57:11 Uhr:
Hab den 125PS Benziner genommen. Ist allerdings kein Verbrauchswunder. Aber heute zählt eh nicht mehr wie viel rein geht sondern nur mehr was hinten raus kommt 😁
Mein 125ps Benziner hat bis zu den bis dato 3000km errechnete 6.5 Liter gebraucht. Finde ich für die Grösse des Autos ganz gut, mit dem vorherigen 70ps Kleinwagen habe ich fast das gleiche verbraucht.