Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine
Hallo,
Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)
ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.
ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.
Thanks in advance.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....
5447 Antworten
… Habe gerade mal einen Škoda Biturbo konfiguriert. Ich komme auf etwa 2000 € mehr als mein Allspace Biturbo. Dabei kann ich entweder sieben Sitze oder das Schiebedach konfigurieren, wenn gleichzeitig eine Anhängerkupplung selektiert ist. Als Anhängelast werden mir 1750 kg gebremst angegeben. Es wäre extrem interessant zu wissen, wo denn der Tiguan am Ende rauskommt. Ich brauche auf jeden Fall die 2,5 t. Wenn ich die nicht bekommen würde, dann müsste ich jetzt nach einer Alternative suchen. Die Kommunikationspolitik von VW ist fürchterlich!
Nunja, mit bezahlbar meine ich eine Reifenkombi in z.B. 18 Zoll um die 1200-1300 und 19 Zoll so bis 1500
Klaro kann ich auch ne 17 ZollStahlfelge nehmen und da Radkappen drauf. Dann liege ich gerade mal bei ca 750 Eurio inkl. RDKS und nem Falken Reifen aber optisch sieht das auch nicht gerade schick aus.
Ich werde mich da mal bei den Händlern durchfragen....
Danke für Eure Hilfe *daumenhoch*
@cars10funk
Der Allspace hat aber allgemein "nur" 2,4 Tonnen Anhängelast. Musst dir vermutlich ein anderes Auto suchen wenn 2,5 Tonnen wichtig sind.
Der 190 PS Diesel kann weiterhin 2,4 Tonnen ziehen.
Bigg0r, du musst die Offroad Version / Option nehmen dann gehen beim Tiguan 2,5t...War schon beim Tiguan I so...
Ähnliche Themen
....
Hast du beim Allspace recht. Sorry. Beim normalen braucht man das nicht, daher hatte ich das nicht auf dem Schirm.
Dass sich diese Fehlinformation mit dem "Offroad" und der Anhängelast dermaßen hartnäckig hält.
Beim T2/Allspace haben Optik und AH Last nichts miteinander zu tun.
Und 2,4t AH Last gibt's schon gar nicht. Der 190PS Diesel darf 2.5t. Einfach mal konfigurieren, dann sieht man ja die aktuellen technischen Daten.
**** ok, ich war zu langsam ***
...beim Tiguan I gab es die Unterschiede Offroad vs. Normal. Liegt daran, dass gesetzlich ein Geländewagen relativ zu seinem Fahrzeuggewicht mehr ziehen darf als ein PKW. Mit dem steileren Rampenwinkel wurde der alte Tiguan zum Geländewagen. Bei meiner Konfiguration Anfang 2018 waren 2,5t mit beiden Schürzen möglich. Aktuell gibt es wieder einen Unterschied. 190PS-TDI normal 2,4t und als Offroad 2,5t...probiers aus @esemjott
https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
Definition der EU:
"4. GELÄNDEFAHRZEUGE (Symbol G)
4.1. Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht
mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge,
wenn sie wie folgt ausgestattet sind:
— mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse,
die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können,
wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
— mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung,
die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen
sie eine Steigung von 30 % überwinden können, nachgewiesen
durch Berechnung.
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen
erfüllen:
— der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
— der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
— der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
— die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm
betragen,
— die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm
betragen,
— die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm
betragen."
Dann darf die Anhängelast das 1,5-Fache des Zugfahrzeugs betragen.
...Das erklärt nicht den Unterschied zwischen 2,4 und 2,5 t aber es könnte eine Erklärung dafür sein, warum der Škoda so wenig anhängen darf. Der RS ist vielleicht durch die Flächen Böschungswinkel kein Geländewagen mehr!?!
@esemjott Konfigurier doch mal selbst, wie du so schön vorschlägst. Verstehe den Unterschied auch nicht, ist aber so.
Tatsächlich. Man lernt eben nie aus. Aber wenigstens habe ich dann mit dem Offroad Paket alles richtig gemacht beim Bestellen.
Habe mein Allspace R-line 190PS TSI am 27.12.18 bestellt. Heute wurde mir mitgeteilt das er laut Plan im März in die Produktion geht ( jedoch noch keine Bestätigung) und wenn alles klappt im Juni geliefert wird. Ich hoffe mal das es stimmt.
Zitat:
@Tapioka90 schrieb am 17. Januar 2019 um 23:58:56 Uhr:
Habe mein Allspace R-line 190PS TSI am 27.12.18 bestellt. Heute wurde mir mitgeteilt das er laut Plan im März in die Produktion geht ( jedoch noch keine Bestätigung) und wenn alles klappt im Juni geliefert wird. Ich hoffe mal das es stimmt.
Boa. Das wäre glaube ich ne Rekord Lieferzeit dann. Aber der 190 TSI hat noch immer keine Freigabe. Würde mir da nicht zuviel Hoffnung machen. Drück dir aber die Daumen.
Zitat:
@Tapioka90 schrieb am 17. Januar 2019 um 23:58:56 Uhr:
Habe mein Allspace R-line 190PS TSI am 27.12.18 bestellt. Heute wurde mir mitgeteilt das er laut Plan im März in die Produktion geht ( jedoch noch keine Bestätigung) und wenn alles klappt im Juni geliefert wird. Ich hoffe mal das es stimmt.
Du bist sicher, das du einen TSI und nicht einen TDI bestellt hast?