Tiguan 2.0 TSI DSG 180PS oder 200 PS

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

nach vielen Jahren lesen möchte ich nun doch mal etwas schreiben.
Ich möchte mir einen Tiguan 2.0 TSI mit 211PS mit DSG kaufen/bestellen. Gibt es schon jemanden, der den 180PS und den 211PS mit dem DSG gefahren hat?
Ich bitte alle Dieselfans keine Diskussion über Verbrauch anzufangen!
Von Leuten, die eine der beiden Vorgängerversionen haben brauche ich auch keine Erfahrungsberichte, da sich mit dem "neuen" Modell doch einiges geändert hat. Der 2.0 TSI Motor basiert nun auf der EA888 Motorengeneration mit Steuerkette und mit neuen 7-Gang DSG Getriebe. Wegen anderer Abstimmung und 7 satt 6 DSG-Gängen interressiert mich wirklich nur ein Bericht der neuen?
Zur Information, mit 7-Gang DSG sind Abzug und Durchzug besser als im Vorgänger.
Aber ich möchte statt der Daten auf dem Papier mal Erfahrungen, falls schon jemand welche hat. Ich versuche auch noch beide Probe zu fahren, aber gerade die 211 PS Version mit DSG scheint es noch niergends in meiner Umgebung zu geben.

Vielen Dank schon mal
Gruß
Günter

Beste Antwort im Thema

Je länger ich dieses pubertäre "gesülze" anhöre das 180PS im Benziner ja "zu lahm" sein könnten, der Diesel ja sowieso unter ? 250PS nicht fahrbar ist habe ich so den Verdacht das der 1,4l Motor mit 150 PS den ich habe, ürsprünglich nur als Anlasser für die "wahren Sportfahrer und ihre Supersportlichen SUV's" gedacht war.😁😁😁😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Je länger ich dieses pubertäre "gesülze" anhöre das 180PS im Benziner ja "zu lahm" sein könnten, der Diesel ja sowieso unter ? 250PS nicht fahrbar ist habe ich so den Verdacht das der 1,4l Motor mit 150 PS den ich habe, ürsprünglich nur als Anlasser für die "wahren Sportfahrer und ihre Supersportlichen SUV's" gedacht war.😁😁😁😁

Ja so geht es mir auch mit meinem 2.0TDI Anlasser 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar



Ja so geht es mir auch mit meinem 2.0TDI Anlasser 😁😁😁😁

Nicht zu vergessen, mein 2.0 TDI Scheibenwischermotor 😁😁😁

PS: Nach meiner Einschätzung wird G aus B im Gegensatz zu uns nie einen "T" haben, sondern immer nur davon schwafeln 😉

Beste Grüße
Rainer

Hallo nochmal,

hat nun schon jemand den neuen 211PS mit DSG gefahren?
Ich hab jetzt auch einen Bericht gesehen, in dem ein VW Entwickler noch weitere Änderungen des Facelifts erklärt hat.
Der Facelift Tiger soll steifer sein und das Fahrwerk wurde überarbeitet. Das mit den Fahrhilfen/Elektronikfeatures wusste ich ja schon.
Evtl. gibt es ja jemanden der vom "alten" auf das Facelift Modell gewechselt ist und kann schon Erfahrungen melden. Motorisierung ist zu so einem Vergleich ja egal. Mir kam auf den kurzen Probefahrten (alter Benziner mit erst 3000km und neuer Diesel) so vor, als ob der FaceLift ein wenig leiser (Wind/Motorgeräusche war, trotz Diesel)
Genauso interessiert mich der Sinn von XDS im Tiguan. Bringt das was bei z.B. Schnee. Wenn das nur fürs sportliche Kurvenfahren bei trockener Strasse ist, brauch ich das nicht.
Ich bekomme heute übers Wochenende einen TDI mit DSG um generell zu checken, ob mir das SUV fahren liegt. Nach den 1/2 stündigen Probefahrten war ich mir einfach nicht sicher. Ich kaufe mir so ein Auto ja nicht jedes Jahr;-) , da sollte man schon sicher sein.
Und sorry nochmal an die 140PS Diesel Fraktion, jeder hat halt ein anderes Leistungsempfinden.

Gruß
Günter

Mein 155 kW S & S bekomme ich leider erst frühestens im Sommer nächsten Jahres, von daher kann ich dir zu meinem pers. Empfinden noch nichts sagen...

Allerdings "empfinde" ich es als äusserst merkwürdig, dass sich hier im Tiguan-Forum so viele verkappte Rennfahrer tummeln, die ständig die (zu schwache) Motorenpalette des Tiguan kritisieren🙄. Man sollte zu bedenken geben, dass der Tiguan zwar nur max. 155 KW als Spitzenwert liefert, dafür aber teilweise bis zu 20.000€ ausstattungsbereinigt günstiger ist, wie z. B. ein X1 der gerade Mal 35 PS mehr liefert.

Der Tiguan ist ein Kompakt-SUV und kein Kompakt-Sportler a la GTI oder R und taugt weder zum Rasen noch für postpupertäre Ampelstarts (es gibt ja auch keine Launch-Control für den Tiguan🙄)

Entscheidend für die Wahl der Motorisierung ist m. M. das jeweilige Nutzungsprofil: wer viel fährt oder viel im Gelände unterwegs ist, oder Hänger etc. ziehen muss, der ist mit einem Diesel im Tiguan bestimmt besser bedient, denn da ist das Drehmoment entscheidend. Klar tut sich der 140 PS Diesel (den ich vor vier Jahren respektive 2 Jahren ebenfalls probegefahren bin) mit den 1,7 Tonnen des Tigers schwer, aber manch einem reicht diese Leistung vollkommen aus.

Wer wenig fährt oder nur Kurzstrecken, der sollte über den Benziner nachdenken, der dieser ist im Unterhalt womöglich deutlich günstiger als ein Diesel...ob man nun 180 PS oder 211 PS braucht, hängt vom Fahrstil und Portemonaie ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Allerdings "empfinde" ich es als äusserst merkwürdig, dass sich hier im Tiguan-Forum so viele verkappte Rennfahrer tummeln, die ständig die (zu schwache) Motorenpalette des Tiguan kritisieren🙄. Man sollte zu bedenken geben, dass der Tiguan zwar nur max. 155 KW als Spitzenwert liefert, dafür aber teilweise bis zu 20.000€ ausstattungsbereinigt günstiger ist, wie z. B. ein X1 der gerade Mal 35 PS mehr liefert.

Der Tiguan ist ein Kompakt-SUV und kein Kompakt-Sportler a la GTI oder R und taugt weder zum Rasen noch für postpupertäre Ampelstarts (es gibt ja auch keine Launch-Control für den Tiguan🙄)

Entscheidend für die Wahl der Motorisierung ist m. M. das jeweilige Nutzungsprofil: wer viel fährt oder viel im Gelände unterwegs ist, oder Hänger etc. ziehen muss, der ist mit einem Diesel im Tiguan bestimmt besser bedient, denn da ist das Drehmoment entscheidend. Klar tut sich der 140 PS Diesel (den ich vor vier Jahren respektive 2 Jahren ebenfalls probegefahren bin) mit den 1,7 Tonnen des Tigers schwer, aber manch einem reicht diese Leistung vollkommen aus.

Wer wenig fährt oder nur Kurzstrecken, der sollte über den Benziner nachdenken, der dieser ist im Unterhalt womöglich deutlich günstiger als ein Diesel...ob man nun 180 PS oder 211 PS braucht, hängt vom Fahrstil und Portemonaie ab.

Danke!

Nur zur Ergänzung, mir reichen die mickrigen 140 PS bzw. die völlig undiskutablen 320 NM bei meinem Tiguan auch völlig. Weil die absolut überwiegende Zahl meiner rund 30 Tkm Jahreskilometer fahre ich mit 130-140 km/h und Tempomat auf der Autobahn!

Für die Leute mit Status-Syndrom bieten die Bayrischen-Motorenwerke mit dem X5 oder besser direkt dem X6 m.M.n. deutlich geeignetere Modelle. Nur muss man sich diese halt auch noch leisten können.😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Nur zur Ergänzung, mir reichen die mickrigen 140 PS bzw. die völlig undiskutablen 320 NM bei meinem Tiguan auch völlig.

Moin,

mir auch, und das sogar mit einem 1.700 kg-WoWa am Haken! 😰 Auf der AB konnte ich Tempo-100 immer halten.

An Steigungen hätte ich durchaus noch manchen LKW überholen können, aber meistens sind diese Strecken dann mit Überholverbot und Geschwindigkeitsbeschränkungen belegt. Da bin ich lieber brav und bleibe rechts. 😉

Gruß Hans

Hallo Diesel-"T" Besitzer,

Ihr müsst Euch für Eure Wahl nicht rechtfertigen.

Mir hat der Beitrag von @Mucks sehr gefallen.
Sein mich überzeugender Thread beginnt mit:

Je länger ich dieses pubertäre "Gesülze" anhöre .....

Beste Grüße
Rainer

Ich gebe es nun auf, irgendwie fühlen sich die 140PS Dieselfahrer immer genötigt Ihre Motorisierung zu rechtfertigen, mal weniger pupertär mal mehr.
Ich bereue es jetzt, meine Empfinden und Meinung zum 140PS Diesel geschrieben zu haben. Mir hätte klar sein müssen, dass bei einem Verkaufsanteil von über 50% eine Armee über mich hereinbricht ;-)
Sollte ich mir nach diesem Probefahrwochenende den 211PS bestellen werde ich das fahren (leider erst nächsten Sommer) wohl ganz besonders genießen, den ich fahre dann ein sehr seltenes Tiguan Exemplar ;-)
Ich habe auch nicht verstanden, was Leistung mit pupertären Verhalten, dem Alter oder Status zu tun hat. Jeder Autofahrer hat da eben seine eigenen Vorstellungen und das ist doch gut, sonst gäbe es ja nur wenige Einheitsmotoren.

Evtl. finde ich ja noch einen Thread über die "spürbaren" Faceliftunterschiede ohne die >"meiner is aber der beste"< poster.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


Ich gebe es nun auf, irgendwie fühlen sich die 140PS Dieselfahrer immer genötigt Ihre Motorisierung zu rechtfertigen, mal weniger pupertär mal mehr.
Ich bereue es jetzt, meine Empfinden und Meinung zum 140PS Diesel geschrieben zu haben. Mir hätte klar sein müssen, dass bei einem Verkaufsanteil von über 50% eine Armee über mich hereinbricht ;-)
Sollte ich mir nach diesem Probefahrwochenende den 211PS bestellen werde ich das fahren (leider erst nächsten Sommer) wohl ganz besonders genießen, den ich fahre dann ein sehr seltenes Tiguan Exemplar ;-)
Ich habe auch nicht verstanden, was Leistung mit pupertären Verhalten, dem Alter oder Status zu tun hat. Jeder Autofahrer hat da eben seine eigenen Vorstellungen und das ist doch gut, sonst gäbe es ja nur wenige Einheitsmotoren.

Evtl. finde ich ja noch einen Thread über die "spürbaren" Faceliftunterschiede ohne die >"meiner is aber der beste"< poster.

Gruß
Günter

Die Opferrolle steht DIR nun wirklich nicht! 😁😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern



Evtl. finde ich ja noch einen Thread über die "spürbaren" Faceliftunterschiede ohne die >"meiner is aber der beste"< poster.

Wer hier neu reinkommt und einen Thread aufmacht, der sachliche Fehler enthält und dabei gleichzeitig Maulkörbe verteilt muss sich über solche Antworten nicht wundern! 🙄

Gruß Hans

Naja, der 140 PS tiguan zieht schon eine ganze Menge! Aufgrund der Gesetze der Aerodynamik hat der auch keine wesentlichen Nachteile, wenn man die gesetzlichen Beschränkungen zu beachten vorhat. Wer jedoch mit Hänger den Berg hoch mit 150 fahren will, kann gar nicht genug PS haben!
Ansonsten langen die 140 PS für einen Hänger wirklich haufenweise!
Das Mehr an PS macht sich nur marginal in der Endgeschwindigkeit im Solobetrieb bemerkbar. Und auch mit 200 PS wird der Tiguan kein Rennwagen!

Den Kommentar von Wessi-Ossi kann ich jetzt nicht so richtig einordnen, denn er ist ja auch noch nicht soo lange in dem Forum....
Ist man hier schon nach so kurzer Zeit in der Position, Neuzugänge dermaßen massregeln zu dürfen? 😕😕😎😰
Ihr seid hier teilweise schon ganz schön übel drauf...

so long....

Stimmt die 200PS machen sich letztendlich in der Endgeschwindigkeit auf der Autobahn bemerkbar.

Während beim Anzug (losfahren) der Diesel (170PS) vielleicht sogar schneller ist. Keine Ahnung. Habe noch nie einen Vergleich sehen können.

Aber ganz ehrlich: Auf der Autobahn "gucken" manche 150PS-Fahrer (natürlich keine VW-Fahrer 😉 ) nicht schlecht, wenn bei denen dann kurz vor 200 km/h nichts mehr geht.

Leider ist es heute noch immer so auf der Autobahn.

Nach dem Motto: "Mach Platz"

Für die Beschleunigung sind die PS notwendig. Unerheblich ob Diesel oder Benziner. Das Drehmoment ist die Kraft mit der sich das Rad um die eigene Achse dreht. Drehmoment hat mit dem beschleunigen zuerst mal nichts zu tun.
Heisst: Mit 200 PS habe ich eine "bessere Beschleunigung" als mit 180 PS. Gleiches Fahrzeugmodell vorausgesetzt. Aber auch nur dann wenn ich die 200 PS abrufe, also entsprechende Drehzahl vorausgesetzt.

mucks

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Den Kommentar von Wessi-Ossi kann ich jetzt nicht so richtig einordnen, denn er ist ja auch noch nicht soo lange in dem Forum....
Ist man hier schon nach so kurzer Zeit in der Position, Neuzugänge dermaßen massregeln zu dürfen? 😕😕😎😰
Ihr seid hier teilweise schon ganz schön übel drauf...

Puuh ... jetzt musste ich aber mal tief Luft holen, bevor ich zu schreiben anfange. 🙄

Also hier gibt es bestimmt keine Positionen, Rangordnungen und dergl. Auch wielange sich einer hier im Forum tummelt ist vollkommen belanglos. Hier kann jeder seine Meinung kundtun und wenn bei mir ein Post mal Missfallen auslöst, dann sage ich das auch. Das hat mit massregeln nichts zu tun, zumal der Beitrag ja auch bei anderen Forumsmitgliedern Missfallen ausgelöst hat.

Übrigens: Du als 3-Wochen-Neuling hälst Dich ja auch nicht gerade mit Deiner Meinung hinter'm Berg, siehe Winterreifen-Thread:

Zitat:

Ist nur Dein Friseur krank, und Du wolltest das stattdessen uns erzählen?

Denn ein echtes Problem hast Du ja scheinbar nicht.

Im übrigen finde ich Deine Beiträge meistens durchaus lesenswert. 😛

Gruß Hans

Hallo zusammen

Ich zieh den Beitrag mal rauf weil ich wegen meiner Frage keinen neuen Beitrag eröffnen wollte.

Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden 2.0TSI Motoren mit 180PS und 210PS ???

Hat der 210PS Motor einen größeren Lader oder ist das nur eine Softwaresache?

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen