Tiguan 1.4 TSI mit 160 PS oder 2.0 TDI mit 140 PS

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde, ich bin neu hier, habe aber schon sehr viele Treads hier in dem Form gelesen die mir weiter geholfen haben.

Nun zu meinem aktuellen Anliegen.

Wir möchten uns einen TIGUAN zulegen. BJ 2014, die Ausstattung habe ich mir auch schon zusammen gereimt, was mir aber noch große Sorgen bereitet ist der Motor. Eigentlich wollten wir den 160 PS starken Benziner, aber gestern habe ich hier im Form die ein oder andere Horrorgeschichte gelesen. Deshalb bin ich da jetzt vorsichtig und unsicher mit dem Benziner. Oder waren das nur "Kinderkrankheiten" bei dem Motor 'CAVD'. Es waren hauptsächlich Motoren im Golf VI BJ 2008 /2009. Wurde der Motor übrarbeitet? Ist der aus 2014 jetzt Zuverlässiger? Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vom Diesel habe ich nur Gutes gelesen. Mit dem könnte auch ich fahren, den eigentlich ist es ein Auto für meine Frau.
Ich verbringe die ein oder andere Stunde auf der Autobahn, somit wäre der Diesel auch eine Option. Wenn mich die Frau lässt ;-)

Vielen Dank jetzt schon im voraus.

Grüße Fiorus

Beste Antwort im Thema

JEDER, aber auch wirklich jeder, der etwas von Maschinenbau versteht oder studiert hat, sagt, dass es sich bei dem sogenannten " Downsizing " um einen bedauerlichen Irrweg handelt.

Aber so ist wenigstens der schnelle Absatz von Austauschmotoren und auch neuen Autos gesichert........

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. August 2015 um 05:59:33 Uhr:


Es werden ja keine Motorradmotoren in Autos gepflanzt.

Hallo, warum denn nicht?. Meiner hat z.B. über 160 PS bei durchaus normalen Drehzahlen. Das sollte doch reichen, oder? Gruß Fritz

Zitat:

@sausefritz schrieb am 1. August 2015 um 12:07:18 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. August 2015 um 05:59:33 Uhr:


Es werden ja keine Motorradmotoren in Autos gepflanzt.
Hallo, warum denn nicht?. Meiner hat z.B. über 160 PS bei durchaus normalen Drehzahlen. Das sollte doch reichen, oder? Gruß Fritz

Wie sieht der Drehmomentverlauf aus? Ist der Motor auf durchschnittlich höhere Last = mehr Wärmentwicklung ausgelegt? Vermutlich nicht.

Zitat:

Wie sieht der Drehmomentverlauf aus? Ist der Motor auf durchschnittlich höhere Last = mehr Wärmentwicklung ausgelegt? Vermutlich nicht.

Hallo, es ging mir im Prinzip darum, die Unsinnigkeit der Aussage "Motorradmotor"😉.

Denn dieser wir eben in Richtung Motorrad bzw. Motorradfahren entwickelt.

Ein Automotor eben in Richtung Auto.

Das sind eben verschiedene Dinge. Gruß Fritz

Zitat:

@sausefritz schrieb am 1. August 2015 um 16:02:16 Uhr:



Zitat:

Wie sieht der Drehmomentverlauf aus? Ist der Motor auf durchschnittlich höhere Last = mehr Wärmentwicklung ausgelegt? Vermutlich nicht.

Hallo, es ging mir im Prinzip darum, die Unsinnigkeit der Aussage "Motorradmotor"😉.
Denn dieser wir eben in Richtung Motorrad bzw. Motorradfahren entwickelt.
Ein Automotor eben in Richtung Auto.
Das sind eben verschiedene Dinge. Gruß Fritz

Na hoffentlich versteht das Triumph BGH 125 auch.

Ähnliche Themen

ich glaube die frage war.... 1,4 l Benziner 160 Ps.............. oder 2,0 l 140 Ps. diesel ............ und egal ob benzin oder diesel wir können die frage nicht beantworten..... und leider hat VW die anderen benziener gestrichen.... und leider ist das gewicht hoch und daher würde ich immer zu einer Maschine mit mehr Hubraum neigen.... der kleine Motor muß sich mehr anstrengen als ein Hubraum großer, da geht kein weg dran vorbei ..... also ist es müßig über motorad Motoren zu reden...

ich fahre einen 2.0l diesel mit 140 PS ich weiß das es Unsinn ist bei der km Leistung pro jahr die ich habe etwa 9000-10000 km ..... aber ich bin zufrieden und war noch nie in den 3,5 jahren (außer erstem Service) in der werkstatt-------- warum auch er ist 100% ok

Das ist doch Sinn der Sache, kleine Motoren werden extra dafür gebaut sich mehr anzustrengen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. August 2015 um 22:00:41 Uhr:


Das ist doch Sinn der Sache, kleine Motoren werden extra dafür gebaut sich mehr anzustrengen.

Was ist das für eine Aussage?????

Man downsized also Motoren, dass die sich extra anstrengen müssen??? 😁

Ich dachte immer, dass es dabei darum geht, Sprit zu sparen, und die Emissionen zu verringern...

Müssten die sich deswegen extra "anstrengen", wäre die Energiebilanz da ja deutlich schlechter!!

Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch! 😕

Müssten sich solche Motoren mehr anstrengen, wäre das Klassenziel vollkommen verfehlt: Setzen: Sechs!!

Der Entwicklungschef sollte gleich mit gefeuert werden...

Und ja: Es gibt eine sehr lange Historie, in der man Motorrad-Motoren in kleinere Autos eingebaut hat: Gerade die BMW-Boxer waren da bei luftgekühlten Fahrzeugen immer sehr beliebt...

So Long...

Moment mal.

War das nicht so, daß die Motoren bei höherer Last effizienter arbeiten und damit der Verbrauch gesenkt wird? Und genau dies wird mit den kleinen Downsizern erreicht.

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 2. August 2015 um 05:21:25 Uhr:

Und ja: Es gibt eine sehr lange Historie, in der man Motorrad-Motoren in kleinere Autos eingebaut hat: Gerade die BMW-Boxer waren da bei luftgekühlten Fahrzeugen immer sehr beliebt...

So Long...Hallo, genau, so ein Auto hatte ich in den 1960er Jahren. Er hat uns bis nach Istanbul begleitet. Ohne große Probleme, halt ein wenig langsamer. Gruß Fritz

Zitat:

Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch! 😕

So ist es. Nun überlege mal, was zB eine Zylinderabschaltung bezweckt.

Übrigens bezweckt so ein Downsizing mit der Lasterhöhung nicht nur eine Verbrauchssenkung, sondern automatisch bessre Emissionswerte pro verbrauchtem Liter.

Um das Thema mal wieder in die Spur zu bringen: Wie sieht es denn beim neuen 1.4 TSI für das Modelljahr 2015 mit 150 PS aus? Den dürftigen Informationen nach, die ich ergattern konnte, handelt es sich um den Motor aus dem Golf VII, der über einen Zahnriemen (und nicht über eine Steuerkette...) verfügt. Gibt es dazu bereits irgendwelche Erfahrungswerte, wie "haltbar" dieses Maschienchen ist?

Danke für jeden Hinweis :-)

Zumindest gibt es keine Erfahrungen die die Haltbarkeit einschränken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen