Tiguan 1.4 TSI 08/2008 Steuerkette Probleme eure Erfahrung?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

ich überlege einen VW Tiguan Bj 08/2008 zu kaufen, jetzt habe ich vermehrt gelesen das die Steuerkette bei diesen Motoren Probleme machen kann. Der Tiger hat 40.000KM gelaufen, die meisten Probleme sollen ja zwischen 40 und 60 TKM auftreten. Was meint Ihr kann man das Risiko eingehen oder lieber finger davon lassen?

Danke für eure Unterstützung
Canerol

Beste Antwort im Thema

Dann trete eben drauf und zahl den Sprit wie ein Mann!
Und wenn du das Tempolimit dauernd noch stärker mißachtest, als bei meiner geschilderten Fahrt, dann ist der Lappen auch bald weg - zu Recht.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Laut VW Sondekulanz bekomme ich nun 50% auf Arbeit und 50% auf die Teile.
Das heißt 650,- EUR muss ich selber zahlen. Nicht sonderlich befriedigend, aber wohl ok. Getauscht wird laut Werkstatt der NWV und die Steuerkette.

Mit den 650,- EUR war es nun leider nicht getan.
Laut Werkstatt müssen zzgl. NWV und Kette, auch Umlenkrollen, Gehäuse und Wasserpunpe getauscht werden. Macht wohl auch Sinn den ganzen Krempel zu erneuern. Jetzt bin ich halt schon mit 1000,- EUR dabei. Und weil das ja auf die Schlamperei von VW gewachsen ist, finde ich das schon ne Frechheit dafür aufkommen zu müssen.

Hallo snow007, habe genau das gleiche Problem mit meinem Tiguan 1,4 TSI,04/2009, hat jetzt 43000 KM gelaufen, gestern leuchtete die gelbe Kontrolleuchte auf,sofort zur Werkstatt, Diagnose: Steuerkette defekt. Nach gut einer halben Std. beim Meister wegen Kosten kam in etwa der gleiche Betrag wie bei Dir raus, er sagte , das VW die Hälfte der Kosten tragen würde und ich muß sagen, ich sehe das genau wie Du und empfinde es als Schlamperei, kann man da gar nichts machen? Hatte VW nicht vor ca.1,5 bis 2 Jahren mal eine Rückrufaktion diesbezüglich gestartet?

Servus sam1940sam,

Ich befürchte auch, dass sich außer den 50% nix weiter machen lässt.
Zumindest habe ich mal an den Dialog Service von VW eine Beschwerde eingereicht.
Es kann ja wirklich nicht sein, dass der Kunde für schlechte Qualität blechen muss. Aber das scheint halt im Zeichen von Kapitalismus und Globalisierung zum guten Ton zu gehören.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antwort,snow007. Den Wortlaut deines Beschwerdebriefes kann man sicherlich nicht erhalten, oder? Ich würde den dann sofort auch nach Wolfsburg senden.Wäre super.

Nein den genauen Wortlaut kann ich leider nicht wiedergeben. Hätte ich den Text mal speicher sollen, weil ich die Beschwerde über das Dialogformular auf der VW Seite eingetütet habe. Aber schreib doch genau was bei Dir passiert ist, evtl. noch ein wenig Hintergrund dazu und fertig. Mehr hab ich auch nicht geschrieben. Was bei mir aber dazu kommt ist, dass der 6er Golf meiner Frau letztes Jahr nach ca. 30tkm das gleiche Problem hatte. Weiterhin hatte mir der Händler bei welchem ich letztes Jahr den Tiger gekauft hatte zugesichert, dass keine Probleme bzgl. der Steuerkette zu erwarten sind. Naja 12tkm später hat das nun anders ausgesehen.

Jo, Danke schon mal, wir haben uns heute morgen mit dem VW Werk in Wolfsburg telefonisch über das Thema unterhalten und haben einen Kulanzantrag gestellt, werden in ca. 3 Wochen darüber Bescheid erhalten.
Gruß aus dem ganz ganz hohen Norden
sam1940sam

Hallo
Jetzt hat es leider auch meinen Tiguan 1.4 TSI erwischt. 🙂😠 Jg. 10/2008, 88'000 km.Steuerkette ist übersprungen. Jedoch Glück gehabt das die Motorenkontrollleuchte anging und eine VW Werkstatt in der nähe war.Daher offenbar keine weiteren Schäden.Dank meines Händlers übernimmt VW 50% der Reparaturkosten. Weitere 30% werden von meinem Händler übernommen. Ich hoffe jetzt das die "neue" Steuerkette wieder 80'000 Km durchhält.

Läuft gerade eine Sendung über die Steuerkette, Dehnung, Überspringen, Ursachen, Kulanz, Rechtlicher Rat usw.
auf RTL Nitro " Auto Mobil " . Gleiche Sendung / Wiederholung vom 11.01.2015 auf VOX.

Liebe Grüße Peter.

Hier wird etwas von Umlenkrollen geschrieben, die Steuerkette hat keine. Wird wohl die von dem Rippenrimen sein. Auch wurde etwas oben geschrieben das die Kette übergesprungen ist, denke das ist auch falsch weil sonnst bei das Ventil den Kolben berührt und dadurch krumm wird. Die Kette längt sich und mehr ist da nicht. Es gibt allerdings extrem Schwerhörige Fahrer die keinerlei Geräusche vom Fahrzeug hören, zusätzlich sind sie auch noch blind und sehen die Motorleuchte nicht leuchten. Dort ist es dann der Fall das die Kette überspringt bzw. reißt. In dem Fall bringt es nichts die Steuerkette zu tauschen, da muss dann der Kopf runter zur Schadensfeststellung.
Tipp für diejenigen bei denen die Motorlampe an ist, sofort zum Händler nicht warten. Es gibt da mehrere Fehler zur Steuerkettenlängung, direkt dabei sagen das der Motor sporadisch nach Start 2-3 sec. nagelt klappert. Dann wird der NWV geprüft und ggf. auch mit geswechselt.

Hallo wollte mal fragen wer auch Probleme mit der Steuerkette hat?? Gestern ist meine Motorleuchte angegangen war heute in der Werkstatt da wurde mir gesagt das die Steuerkette defekt ist. Das Auto ist von 07.2009 und 62.000km.Selber habe ich das Autoerst 1,5 Jahre. Das darf doch nicht sein oder??? Lg Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

1,4 TSI oder 2,0 TSI?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

1,4 TSI

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

122 oder 150 PS?

Könnte die Steuerkette sein, oder der Kettenspanner ist platt, eventuell auch der NWV verstopft. Bei den TSIs bis einschließlich 2009 ist das schon immer wieder einmal vorgekommen, danach dann zunehmend seltener. Darüber wurde in den Medien ca. April 2002 auch breit berichtet und VW will in diesen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen auch Kulanzbeiträge zu den Reparaturkosten gewähren.

Versuch's mal mit der Suchfunktion hier, da wird das alles haarklein beschrieben.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen