Tigra X14xe ruckelt beim beschleunigen, MKL leuchtet
Hi
Gerade rief mich mein Bruder an, er meinte das sein Tigra beim beschleunigen ruckelt. Also wenn man so bei ~70-80km/h aufs Gas geht, ruckelt das Auto und nimmt nur verzögert Gas an, wenn der Fehler auftritt leuchtet die Motorkontrollleuchte. Was auch auffällig ist, vor nem Monat oder so hatte die MKL sporadisch angefangen zu leuchten, immer mal wieder ganz kurz, man merkte aber nichts beim Fahren. nun tritt das Problem immer häufiger auf.
Ist es das berühmt berüchtigte Abgasregelventil? Was kann man alles überprüfen?
MfG
38 Antworten
also, Auto ist wieder da. War günstiger als erwartet, Arbeitsohn 85€ + Ersatzteil 119€, also ~200€ insgesamt, guter Preis wie ich finde.
Achso, ich habe das Teil gesehen und es war wirklich fertig, also mit reinigen war da nix mehr.
Gibt es denn irgend eine Möglichkeit die Lebensdauer von dem Ding etwas zu verlängern, also was sollte man tun bzw nicht tun?
das verkokst von kurzstrecken fahrerei,das agr unterliegt einem reinigungs intervall,also die software macht das irgendwie,es soll laut aussage von einem bekannten für einige fahrzeuge eine kurzfahrer software geben,die ganau das verkoksen des agr's verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
das verkokst von kurzstrecken fahrerei,das agr unterliegt einem reinigungs intervall,also die software macht das irgendwie,es soll laut aussage von einem bekannten für einige fahrzeuge eine kurzfahrer software geben,die ganau das verkoksen des agr's verhindert.
ähm, verwechselöst du da nicht was? das klingt sehr nach Rußpartikelfilter, da gibt's sowas.
Für's AGR gibt's Abhilfedichtungen (von Opel) die das AGR verschließen. Ist aber nicht 100%ig legal.
gruß Acki
nein,das ist schon so wie ist sagte.
und zwar kann ich das so bestimmt sagen weil wir einen zafira haben der nur kurzstrecke gefahren wird,da war das agr auch kaputt,und die bei opel sagten das man eine kurzstrecken software aufspielen müsste dann würde das agr nicht so schnell kaputt gehen.
könnte auch sein das es die software auch für andere agr opel motoren gibt.
50 euro sollte das kosten.
Ähnliche Themen
na gut, ich glaube in unserem Fall ist das Fahrprofil rel. ideal für den Tigra; sehr wenig Kurzstrecke, und ~200-400 Autobahn-km pro Woche...
Hallo
ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen und schreibe daher in diesen Thread.
Bei unserem Tigra x14xe tritt ein ähnliches Problem auf: Hin und wieder fängt der Wagen stark an zu ruckeln und die mkl leuchtet auf. Dies tritt sowohl im kalten, wie auch im warmen Zustand auf.
Ich war jetzt schon in der Werkstatt und die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen nur wissen die auch nicht woran das liegt und haben mich zu Opel geschickt mit der Begründung, dass das Steuergerät defekt sei. Das AGR Ventil haben sie nur getestet und nicht ausgebaut.
laut Werkstatt handelt es sich um den Fehlercode P0170
Ich hoffe, dass ihr mirhelfen könnt
FC 0170 ist die Lambdasonde.
Je nachdem ob da jetzt Abgas fett oder mager ausgegeben wurde, können unterschiedliche Komponenten kaputt sein.
In Frage kommen:
- tatsächlich die Lambdasonde
- Spritpumpe (zu wenig Sprit)
- Spritfilter (dicht, zu wenig Sprit)
- Einspritzventil(e)
- Falschluft (falsches Gemisch)
- Kühlmitteltemperaturgeber (falsches Gemisch, glaub ich aber weniger)
gruß Acki
Danke für deine Hilfe!
Ich werde mal den Spritfilter wechseln --> ist noch der erste. Was kostet denn so etwas ? und wo sitzt der beim astra f is der ja im hinterem Radlauf und was muss ich beim wechsel beachten ?
PS Der Motor soll zu fett laufen
Zitat:
@cOrsaKe20 schrieb am 14. Juni 2008 um 19:53:21 Uhr:
Ich würde da mal aufs AGR ventil tippen, war bei mir auch der Fall. Fing an zu ruckeln als er warm wurde im kalten Zustand war nichts. Die MKL leuchtete bei mir auch nur sporadisch auf, mal paar Monate gar nich manchmal auch 2 mal am Tag.Aber wie schon gesagt Fehler auslesen lassen.
Hallo habe das gleiche Problem, ich habe aber schon das AGR Ventil getauscht ist aber immer noch !
MFG