Tigra Twintop kaufen?? :((
Guten Morgen Leute 🙂
muss mal was los werden was ich aufm Herzen hab.
Hab schon ziemlich viel gelesen, aber komme nicht ganz weiter.
Ich möchte mir ein Auto kaufen.. am besten bis 15.000€
Kann mir einiges vorstellen z.Bsp.
SLK, Audi TT, evtl nen bmw 325ci, ein Astra GTC oder halt ein Twintop.
Fahre jetzt seit 4 Jahren nen Golf 3 und es wird mal Zeit für was schickes.
Mir fällt es sehr schwer mich festzulegen. Cabrio find ich gut, kriegste auch beides für 15000 nen slk ist halt ein Mercedes.
Ein Tigra ist ein Opel.. und somit etwas vorbelastet was Qualität und Stil betrifft, aber dafür um einiges günstiger in den Folgekosten oder??
Leistung beim SLK 200 Kompressor im Vergleich zum 1,8 Twintop? Innenausstattung ist beim Benz natürlich um längen besser oder?
Ich würd gern mal eine Meinung von einem Twintop Fahrer hören und ob er es bereut? Schliesslich will ich das Auto 3-4 Jahre fahren...
Danke für jede Meinung und Hilfe!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Bei EBÄH gibt es für den CLK auch Bremboscheiben und Beläge aber die kosten dann schon 134.99€ ohne Einbau. Dann hat die Werkstatt die Scheiben+Beläge für 15.01€ getauscht.😁Gruss Haribo
@Haribo:
Tut mir leid, aber mein Schrauber bezieht seine Teile nicht von Ebay, sondern vom Stahlgruber, mit Rabatt versteht sich....
Du kannst machen was du willst, aber die Verschleißteile sind beim Daimler billiger als bei Opel.
Der nächste Punkt ein Daimler mit 100 000km macht keine Mucken, der läuft ohne Probleme nochmal soviel km....
Der Aberglaube das Daimlerfahren teuer ist, hält sich zwar gut, entspricht zum Glück, aber nicht der Realität.
Ich hatte/habe beide Fahrzeuge gehabt und unterm Strich mit Wertverlust, war der Opel das teuerste FAhrzeug von allen, egal ob Audi oder Mercedes! Bei Opel hat jede Kleinigkeit gleich dicke Eurowellen nachsichgezogen!
Für 15.000 Euro würde ich ganz klar den Tigra nehmen.
So gut kann kein 15.000 Euro-SLK sein, um einen Halbjahres-Tigra in den Wartungskosten zu schlagen. Wenn man die gängigen Börsen abklappert, bekommt man allenfalls einen Wagen, der sechs Jahre oder älter ist.
Desweiteren bekommt man ein Fahrzeug, welches noch über die Werksgarantie verfügt, sodaß sich Mängel nicht im Geldbeutel niederschlagen.
Der hier liegt im Preis z.B. ganz gut.
für 15000€ würde ich einen SLK oder einen Z4 kaufen.
Das mit den Wartungskosten (oben genannt) stimmt. Verschleißteile für Opel sind unverschämt teuer (weiß ich aus eigener Erfahrung / verglichen mit meinem BMW) und dafür ist die Verarbeitung (gerade beim Tigra TwinTop) etwas fragwürdig.
Ich habe 2 Leute im Bekannntenkreis mit Tigra TwinTop (beide NEU gekauft), die eine hat ihn nach ca. einem Jahr verkauft, weil sie ca. 8 mal in der Werkstatt war wegen Defekten an Dach, Fensterhebern und diversen Wassereinbrüchen in Kofferraum und Innenraum.
Der 2. hat den Wagen noch, der hatte die Probs zwar auch aber nicht ganz so schlimm und häufig.
Außerdem habe ich von denen auch erfahren, dass es mit der Kundenfreundlichkeit bei Opel nicht so weit her wäre.
Außerdem musst du mit einem einjährigen Tigra zu Opel zum Service um Garantieansprüche (z.B. gegen Durchrostung😉) zu behalten.
An einem Tigra würde mich ebenfalls der Innenraum abschrecken, wie beim Corsa C die totale Plastiklandschaft.
Also was bringts, wenn ein Tigra 1 Jahr alt ist, aber quasi neu schon mehr "Mängel" hatte wie ein 5 Jahre alter SLK?
Ich würde mir die Entscheidung nicht so schwer machen. Mein Tipp: Schau dir die verschiedenen Autos mal LIVE an, setzt dich rein, fass alles an, dann entscheide dich. Ich würde fast wetten, dass du nicht den Opel kaufst.
Bevor sich jetzt jemand angegriffen fühlt und mich als Opel-Hasser oder sonstswas bezeichnet möchte ich noch sagen, dass mein Bruder (Astra Coupe) und meine Freundin (Corsa C) einen Opel fahren und ich die Autos nicht so übel finde, nur in Punkto Verarbeitung und Materialqualität stehen sie extrem hinter den vom TE genannten Alternativen zurück. Ich persönlich würde keine 15000€ für einen Opel ausgeben (selbst als Neuwagen).
Zitat:
Also was bringts, wenn ein Tigra 1 Jahr alt ist, aber quasi neu schon mehr "Mängel" hatte wie ein 5 Jahre alter SLK?
Du findest nur keinen 5 Jahre alten SLK für den Preis, sondern nur mindestens 6-jährige, die Ihren Zenith längst überschritten haben.
Ich sag nur Auspuff, Bremsen, Stossdämpfer. Die kommen dann irgendwann und ob das billig wird, bezweifle ich.
Die Garantie gegen Durchrostung kostet 20 Euro im Jahr, wenn der Meister drüberguckt. Also wer die nicht hat, der sollte gar kein Auto fahren.
Unserer war bisher zweimal bei der Inspektion und hat einmal 180 Euro und ein zweites Mal 230 Euro gekostet. Beim zweiten Mal wurde allerdings der Tempomat nachgerüstet, was im Preis schon mit drin ist.
Es ist richtig, der TwinTop hat diverse Mängel. Aber eben nicht jeder. Wenn ich sehe, wie oft die Daimler des Chefs meiner Frau (er hat insgesamt 5 Stück im Fuhrpark) außerplanmässig in die Werkstatt mussten, rollen sich mir die Fußnägel auf.
Naja, muß jeder selbst wissen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
langsam.....Zitat:
Ich sag nur Auspuff, Bremsen, Stossdämpfer. Die kommen dann irgendwann und ob das billig wird, bezweifle ich.
Es ist richtig, der TwinTop hat diverse Mängel. Aber eben nicht jeder. Wenn ich sehe, wie oft die Daimler des Chefs meiner Frau (er hat insgesamt 5 Stück im Fuhrpark) außerplanmässig in die Werkstatt mussten, rollen sich mir die Fußnägel auf.
Naja, muß jeder selbst wissen.....
Bremsen kosten im Vergleich für den Mercedes viel weniger als bei Opel!
Auspuff???? Der rostet vielleicht bei Opel durch, aber bei Daimler hält der Auspuff locker 10 Jahre und mehr. Mein 124er hatte sogar noch den ersten drinne, der CLK auch und der SLK von meiner Mum mit Baujahr 99 und 100 000km auch!
Stoßdämpfer halten bei Mercedes auch ewig und der Wechsel kostet mal wieder nur wenig im Vergleich zu Opel, da Daimler den Dämpfer und die Feder getrennt haben, man muss beim Wechsel nicht die Feder ausbauen!Der Fuhrpark von deinem Chef gehört auch zur aktuellen bzw. neueren Mercedes Generation und die ist leider nicht mehr so tolle wie die vor 2000, aber es soll ja wieder besser werden!
Ich kann the_shaker_max nur zustimmen. Der Auspuff meines BMW hat letztens erst den Geist aufgegeben, nach 10 Jahren und 150000 km. Ein Benz ist eigentlich noch robuster. Als ich letztens Bremsen für den Astra (2,2l) meines Bruders gekauft habe (sogar im Zubehör) dachte ich mich trifft der Schlag, ca. 40% teurer als für meinen BMW 323i und dessen Bremsanlage ist nicht "kleiner" als die des Opel.
Außerdem sind die Materialien, die Opel z.B. für den Auspuff verwendet einfach schlechter. Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen (ohne Opel abwerten zu wollen).