Tigra S93 HILFE !!!!! u.a Airbag

Opel Tigra A (S93)

Hallo liebe Schraubergemeinde,

Ich habe einige Fragen, und hoffe auf Erfahrung, jedoch bitte ich euch direkt mir die nervigen Moral Aposteln zu Ersparen von wegen Werkstatt machen lassen bla und blubb.......

Würde ich es ne Werkstatt machen lassen wollen, würde ich es hier nicht Posten !!!

Also, zu dem Restlichen Menschen die mir Helfen können / wollen:

Ich habe mehrere Sachen, fangen wir direkt an:

1.) Ich will Fahrer und Beifahrerairbag Komplett Rausknallen und das Auto Airbaglos machen.
Ein neues Armaturenbrett vom B-Corsa ohne Beifahrerairbag habe ich bereits hier, um das Loch vom Beifahrerairbag Geschlossen zu haben, ich weiß auch wo das Steuergerät des Airbags ist etc. und wie ich den Fahrerairbag Ausbauen muss, jedoch fehlt mir folgende Grundinformation. Wenn ich das Steuergerät abklemme und die Airbags rausbaue und ein 32er Sportlenkrad mit Nabe reinmache, leuchtet dann die Airbaglampe bzw. Springt der Wagen dann überhaupt noch an, oder bin ich Gezwungen mir das Steuergerät vom B-Corsa zu holen der keine Airbags hat ???

2.) Bei mein Scheibenwischer Funktioniert alles soweit, jedoch bleibt er bei der Intervall Stellung beim zurückgehen einfach stehen, sprich er geht nur hoch, stoppt, und schaltet dann Intervall und geht nach 30 sek. runter und stoppt wieder, was könnte das sein. Relais ? Wenn ja, welches der vielen Relais ist es ???

3.) Kennt jemand die Maße für die Originalen Lautsprecher Vorrichtungen ? Sprich Türboxen, hintere Seitenboxen und die kleine oben am Türgriff.

4.) Elek. Seitenspiegel Nachrüsten....was wird Benötigt und wo anklemmen ?

5.) Gibt es für den Tigra Türpappen mit Ablagefach ? Oder könnte man ein kleines von ein Fremdfahrzeug einfach dran schrauben ?

6.) Warnblinker geht ebenfalls nicht, wenn ich den Schalter Drücke, leuchtet die Anzeige im Tacho Permanent, aber kein Blinker draußen ist an oder Blinkt. Mögliche Ursachen ???

7.) Hat jemand eine ABE die er für mich Einscannen könnte von folgenden 2 Teilen.... Remus Sport ESD mit 2x76mm DTM Endrohren und von WS Styling der DTM Heckspoiler.

8.) Ich habe derzeit das kleine TID auf der Mittelkonsole, habe aber auch ein großes hier liegen...habe schon geguckt und Festgestellt die Stecker passen nicht alle Identisch, hat einer eine Anleitung wie ich das große TID zum Laufen bekomme ?

9.) Ich habe mich schon immer Gefragt, wozu dieses kleine Stück Plastik ist zwischen Tür und Heckklappe gut sein soll, hat das ne Funktion oder hat Opel da einfach an Blech Gespart ?

10.) Apropo Heckklappe, wenn man das Stück Heckdeckel mit Torx Entfernt, kann es sein das die Heckscheibe da mitgehalten wird, oder bilde ich mir das nur ein ? Weil ich meine seit ich das mal kurzfristig Demontiert habe, sei die Heckscheibe ein kleines Stück runter gerutscht.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Blödsinn. Klar kann man Airbags entfernen...braucht dann halt ne Einzelabnahme. Einfach das Steuergerät ohne Fahrerairbag einbauen und abnehmen lassen. Wenn du noch weitere Fragen zum Airbagsystem hast meld dich...hier ist man ja nicht so gewollt.

Ich hab noch keinen Prüfer nachfragen hören wer die Dinger ausgebaut hat...im Zwifel waren halt keine vorhanden.

PS. Der Wagen läuft natürlich auch ohne Airbags. Man kann in jedem Wagen Lenkräder ohne Airbag einbauen, sofern es die passenden gibt...muss nur abgenommen werden (offiziell).

Wird alles schön für Silvester gebunkert 😁

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cavello


Ich habe einige Fragen, und hoffe auf Erfahrung, jedoch bitte ich euch direkt mir die nervigen Moral Aposteln zu Ersparen von wegen Werkstatt machen lassen bla und blubb.......

1.) Ich will Fahrer und Beifahrerairbag Komplett Rausknallen und das Auto Airbaglos machen.
Ein neues Armaturenbrett vom B-Corsa ohne Beifahrerairbag habe ich bereits hier, um das Loch vom Beifahrerairbag Geschlossen zu haben, ich weiß auch wo das Steuergerät des Airbags ist etc. und wie ich den Fahrerairbag Ausbauen muss, jedoch fehlt mir folgende Grundinformation. Wenn ich das Steuergerät abklemme und die Airbags rausbaue und ein 32er Sportlenkrad mit Nabe reinmache, leuchtet dann die Airbaglampe bzw. Springt der Wagen dann überhaupt noch an, oder bin ich Gezwungen mir das Steuergerät vom B-Corsa zu holen der keine Airbags hat ???

Wenn du hier noch Antworten erwartest solltest du mal anders rüberkommen. Das fängt schon mit dem Titel an.

Hilfe!!!!!

Das Thema Airbag kannst hier voll vergessen und wenn du da weiter machst wird geclosed.

2. Wischermotor defekt, brauchste neu.
3. Kuck mal auf Seite 1, noch aktuell

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Original geschrieben von Cavello


Ich habe einige Fragen, und hoffe auf Erfahrung, jedoch bitte ich euch direkt mir die nervigen Moral Aposteln zu Ersparen von wegen Werkstatt machen lassen bla und blubb.......

1.) Ich will Fahrer und Beifahrerairbag Komplett Rausknallen und das Auto Airbaglos machen.
Ein neues Armaturenbrett vom B-Corsa ohne Beifahrerairbag habe ich bereits hier, um das Loch vom Beifahrerairbag Geschlossen zu haben, ich weiß auch wo das Steuergerät des Airbags ist etc. und wie ich den Fahrerairbag Ausbauen muss, jedoch fehlt mir folgende Grundinformation. Wenn ich das Steuergerät abklemme und die Airbags rausbaue und ein 32er Sportlenkrad mit Nabe reinmache, leuchtet dann die Airbaglampe bzw. Springt der Wagen dann überhaupt noch an, oder bin ich Gezwungen mir das Steuergerät vom B-Corsa zu holen der keine Airbags hat ???

Wenn du hier noch Antworten erwartest solltest du mal anders rüberkommen. Das fängt schon mit dem Titel an.
Hilfe!!!!!

Das Thema Airbag kannst hier voll vergessen und wenn du da weiter machst wird geclosed.

2. Wischermotor defekt, brauchste neu.
3. Kuck mal auf Seite 1, noch aktuell

Zu Punkt 1, es geht darum das ich keine Lust habe mir irgendwelche Sprüche anhören will von wegen Werkstatt etc. weil wenn ich in der Werkstatt will, frage ich nicht in ein Forum nach, und es ist häufig zu lesen das ,,angeblich,, gelernte immer schreiben ,,fahr zur werkstatt,,....wieso fragen die leute dann ?

Zu Punkt 2, Danke =) ....hätte eher gehofft das es das Relais ist. Aber wenn du sagst Motor.....gut Dann halt Tauschen.

Zu Punkt 3, Sorry, hatte ich selbst erst kurz danach gesehen... ist somit Beantwortet.

Fazit: 2 und 3 Beantwortet...

1 sowie 4 bis 10 noch nicht 😁

Zum Thema Airbag gibt es nix zu sagen hier, siehe Nub s.
Da solltest auch du dich dran halten.
Was du da privat fummelst und ob es erlaubt ist ist deine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Zum Thema Airbag gibt es nix zu sagen hier, siehe Nub s.
Da solltest auch du dich dran halten.
Was du da privat fummelst und ob es erlaubt ist ist deine Sache.

Ich verstehe nicht was das mit den ,,Nub s,, zu tun hat, ich will jan icht wissen wie man den Ausbaut (das weiß ich) ich will nur wissen ob er dann noch Anspringt weil ich das Steuergerät des Airbags ja dann Abklemme, oder ob ich dann kein Meter mehr vorran komme 😉

Hat ja nichts mit Ausbau / Einbau etc. zu tun. Es ist ne Erfahrungs / Wissensfrage...

Ähnliche Themen

Weil das alles was zum Airbag gehört.

Sehe ich anders, aber lassen wir das mal...

Und zu denn anderen Sachen keine Antwort ???

Ist halt so.

Zu den anderen Sachen kann ich dir nicht helfen.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Ist halt so.

Zu den anderen Sachen kann ich dir nicht helfen.

Trotzdem Danke für die Hilfe, die du geben konntest.

Und selbst wenn das kleine Mühlchen nach diesem absonderlichen Eingriff in die Airbaganlage noch anspringen sollte, ist auf jeden Fall die Betriebserlaubnis erloschen.

Und das gibt richtige Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Und selbst wenn das kleine Mühlchen nach diesem absonderlichen Eingriff in die Airbaganlage noch anspringen sollte, ist auf jeden Fall die Betriebserlaubnis erloschen.

Und das gibt richtige Probleme.

Eben NICHT !!! Siehe hier Auszug:

2. Ausbau eines Airbags

Da das Vorhandensein eines Airbags nicht vorgeschrieben ist, hat der Ausbau aus zulassungsrechtlicher Sicht keine Folgen. Das heißt, der Ausbau führt nicht zum Erlöschen der BE.

Dieser Stellungnahme der Clearingstelle liegen folgende Überlegungen zugrunde.

Der Airbag ist ein Bauteil eines Fahrzeugs, das die passive Sicherheit im Falle eines Anstoßes, abhängig vom Unfalltyp und -schwere, erhöht. Weder in den nationalen, noch in den EG-Bauvorschriften ist die explizite Ausrüstung mit einem Airbag gefordert. Der komplette Ausbau des Airbags kann deshalb keine Auswirkungen auf den Bestand der Betriebserlaubnis haben.

Eine Gefährdung tritt ein, so die Erläuterungen zum Beispielkatalog zu § 19 StVZO, wenn für die Verkehrssicherheit wesentlichen Eigenschaften und Merkmale eines Fahrzeugs, wie z.B: der Insassenschutz, so beeinflußt werden, daß das in den Bau- und Betriebsvorschriften festgelegte Niveau unterschritten wird. Der Komplettausbau kann also nicht zum Erlöschen der BE führen, denn sonst dürften Kfz ohne Airbag nicht mehr zulassungsfähig sein.

Anders verhält es sich bei der Deaktivierung des Airbags. Mit den hohen Anforderungen an die Auslösequalität stellt er ein komplexes Bauteil dar. Seine Auslösung geschieht sensorgesteuert, verknüpft mit logischen Abfragen und Schaltvorgängen. Eine nicht sachgerechte Deaktivierung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehlauslösung und damit kommt die BE zum Erlöschen.

Das Vorhandensein eines Gutachtens bzw. Negativgutachtens ist in jedem Fall zu fordern, auch bei Änderungen am Seitenairbagsystem oder Fahrerairbag, z.B. Einbau eines Sportsitzes oder Austausch des Lenkrades.

Haftungsrechtliche Folgen wurden in diesem Zusammenhang nicht diskutiert.

Die Fahrzeughersteller lassen Arbeiten an Airbagsystemen nur von den von ihnen autorisierten Fachwerkstätten zu. Eine Zusatzkennzeichnung mit dem Hinweis auf die Funktionsunfähigkeit wird ebenfalls gefordert.

Unabhängig vom Erlöschen der BE wird den Kunden empfohlen, in jedem Falle einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere vornehmen zu lassen.

(Quelle:VFZ, 10./11. Sitzung § 19 Clearingstelle)

Aber hat sich Erledigt, habe ein Kollege gefragt der gerade KFZ Meister macht (wo ich garnicht mehr daran gedacht habe das er das nochmal macht)........das geht alles klar mit dem Airbag....siehe oben und Anspring tut er auch noch, sonst würden die Stockcar Fahrzeuge auch nicht mehr laufen 😉

Somit thema Airbag BEENDET !!!

Blödsinn. Klar kann man Airbags entfernen...braucht dann halt ne Einzelabnahme. Einfach das Steuergerät ohne Fahrerairbag einbauen und abnehmen lassen. Wenn du noch weitere Fragen zum Airbagsystem hast meld dich...hier ist man ja nicht so gewollt.

Ich hab noch keinen Prüfer nachfragen hören wer die Dinger ausgebaut hat...im Zwifel waren halt keine vorhanden.

PS. Der Wagen läuft natürlich auch ohne Airbags. Man kann in jedem Wagen Lenkräder ohne Airbag einbauen, sofern es die passenden gibt...muss nur abgenommen werden (offiziell).

Wird alles schön für Silvester gebunkert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen