Tigra: 195er Reifen, breiter nicht?
Hallo!
Habe mich mal bei Borbet auf der Homepage erkundigt. Habe mir da die Gutachten mal angeschaut.
Und egal für welche Felge der Größe 7,5x16 ET35 ist für einen Opel Tigra nur die Reifengröße 195/45 16 erlaubt.
Darf man denn wirklich keine 205/40 16 oder 215/40 16 fahren?
Oder geht das nur mit einer Einzelabnahme oder nur mit bestimmten Felgen?
MFG
Benny
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tigra82
Und das sind ja alles ET's wo keine Bördelung mit berechnet wurde.
Sagt wer?
Wenn du auf die Seite gehst und nach Gutachten für Opel Tigra suchst, sind da z.B. auchnicht die 9x16 Felgen aufgeführt, für die man ja eindeutig bördeln muss, oder Überhaupt größere als 7,5x16.
Das wird wohl darauf hindeuten, das alle dort angegebenen Felgen ohne Kotflügelausbau ausprobiert wurden.
MFG
Ausschnitt Gutachten von Borbet für 7,5 x 16 ET 35:
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Freigängigkeit an Achse 2 sind folgende
Maßnahmen erforderlich:
- Die Radhausausschnittkante ist im Bereich oberhalb des seitlichen Kunststoffschwellers
umzulegen.
- Die ins Radhaus ragende Kante des Kunststoffschwellers ist ab der Oberkante, auf
einer Länge von ca. 100 mm, auf eine Restbreite von ca. 10 mm zu kürzen.
Ja, ein wenig muss man da auch machen, nur das ist ja nicht die Welt. Solange die Freigängigkeit stimmt, passt das. Sogar bei ET40 Felgen schreiben die hin, das man dies und jenes machen muss.
Wahrscheinlich würden die sogar bei Original Opel Felgen noch hinschreiben, das da dies und jenes gekürzt werden muss. Die wollen sich absichern,ist doch klar.
MFG
Ähnliche Themen
Eben, und somit biste NIE auf der sicheren Seite, das wollte ich dir eigentlich nur verständlich machen. Wenn der TÜV meint das ad is ihm net freigängig genug musste halt zusehen. Solche "ich will das krasseste was grad noch so mit möglichst wenig Arbeit geht" Aktionen sind halt immer sehr heikel.
wenn du dir toyos draufhasust haste nen mordsbreiten reifen... meine felgen wulsten sich durch die toyos über alles auf gut 8,5"....
wenn du dann so nen prüfer hast der nach eu richtlinie prüft mit drehende teile abgedeckt...
frag beim tüv und net bei dem, der dir die sachen andrehen will ^^