Tigra 1400ccm 16V bei Rüddel Motorsport zum Abstimmen!!

Opel Corsa B

hi!
so da EDS ja nicht aus dem Qaurk kam bzw nicht in der lage war meinen Tigra abzustimmen,war ich dann heute bei Rüddel motorsport.

Hatten um 11Uhr einen Termin und sind da um 9.50 eingetrudelt.Kurz ins büro rein mit dem chef selber gesprochen der auch die wagen abstimmt und zacl sofort um 10uhr stand er auf dem prüfstand.

dann erstmal STG ausgebaut um das original eprom auszulöten und dafür einen stecksockel rein zulöten.Dann STG mit dem stecksockel wieder in wagen und dann direkt einen laptop an das STG geklemmt über die steckverbindung,total klasse.kein ausbaun und immer wieder neu brennen mehr sondern direktes einstellen im auto..dann erstmal eingangsmessung fahrn.

danach erstmal motor angefettet weil lief in allen bereichen viel zu mager.dann leerlauf stabilisiert und etwas angehoben und dann erstmal im stand etwas gas geben und kennfelder anpassen usw..dann erstmal ich schätz mal 13 leistungskurven gefahrn und abgestimmt.dann wieder motor und prüfstandraum runterkühlen lassen und wieder messungen fahrn.
dann auch mal den ansaugschlauch vom luffikasten abgemacht und ohne getestet und siehe da 2 PS weniger.also schnorchel wieder rein.dann wieder zisch messungen gefahrn.insgesamt 3 stunden pures abstimmen auf dem prüfstand.dann zum schluss jeweils raum etwas abkühlen lassen und dann nochmal mit serienabstimmung eine messung und dann mit den neuen feldern eine messung gefahrn und kurven übereinander gelegt.
dann zusammen alles angeguckt durch gequatscht und erstmal probefahrt auf der straße machen.

reingesetzt ins auto und sofort merkte man das der wagen aufs gas viel besser anspricht und leichter hochdreht.dann testen gefahrn und siehe da leistungloch bei 5300 umdrehungen was man voher eh schon nicht so gemerkt hat beim fahrn ganz weg und der wagen zieht da plötzlich richtig gut hoch..dann bis begrenzer bei 7200 umdrehungen gedreht.und fühlt sich wie man auch an den kurven sieht alles harmonischer und gleichmässiger an.Der sound an sich ist satter und sauberer geworden,gerade auch im leerlauf etc..wo er voher etwas gebockt hat etc,läuft nun alles sauber..
aber seht selbst auf dem gutachten bzw auf dem PC.

dann eprom gebrannt und rein in den stecksockel und fertig.keine motorkontrollleuchte keine checksummenprobleme kein nichts..

video kommt auch noch,ist gerade am hochladen..

fazit 550euro ist viel geld aber die arbeit war jeden cent wert..

zum Diagramm die gestrichelten linien sind immer die eingangsmessung und die durchgezognen nach dem abstimmen.

Eingangsmessung 82.3 KW=111,9 PS

Ausgangsmessung 90.5 KW=123,0 PS

Drehmoment

Eingangsmessung 126NM

Ausgangsmessung 135NM

Vmax hab ich versucht auf der AB zu testen,allerdings ließ es der verkehr leider nicht wirklich zu.also bis 200kmh dreht er nun schon recht zügig hoch aber dann muste man mal wieder gaspedal gegen bremse tauschen..

hier nun der Videolink http://www.myvideo.de/watch/3429639

60 Antworten

rüddel macht auch weber, gell?

ham die nur en rollenprüfstand oder auch en reinen motorenprüfstand?? (VGS is mir zu teuer und IOZ meldet sich net...)

hast eigentlich schon erfahrungsbericht im anderen forum geschrieben??? 

hi!
weber machen die auch ja..VGS und rüddel tun sich vom preis her in sachen einzeldrossel oder weber abstimmen aber nicht wirklich was engine...und nein haben nur rollenprüfstand keinen motornstand.

hi!
wie ich eben merkte hätte ich vor dem abstimmen auf dem Prüfstand mal besser meine heckschürze abbaun sollen dann wäre sie nicht so angebrannt 🙄

Ähnliche Themen

smart repair riffelblech asilook 😛 

hi!
kommando zurück...wie ich gerade erfahren habe berechnet der rüddel prüfstand bzw das prüfstandprogramm zur auswertung nicht die lufttemperatur sprich die reduktion automatisch mit aus..
es waren 10 grad raumtemperatur endspricht 5 % reduktion..hatte er freitag auch gesagt nur hab ich da nicht mehr dran gedacht,aber kumpel der mit war sagte mir heute ob ich schon die 5 % drauf gerechntet habe.
die 5 % muss man auf die werte die der prüfstand PC ausspuckt draufrechnnen..

Eingangsmessung 82.3 KW=111,9 PS + 5 % reduktion= 117,4 PS EDS prüfstand =118,6PS

 

Ausgangsmessung 90.5 KW=123,0 PS+ 5 % reduktion=129.15PS

 

Drehmoment

 

Eingangsmessung 126NM+ 5% reduktion=132.3NM EDS prüfstand=132,3NM

 

Ausgangsmessung 135NM+5% reduktion=141,75

dann past das nähmlich auch wie man sieht mit denn EDS prüfstandwerten fast 100%..

wie dem auch so hat das abstimmen + 12PS und + 9NM gebracht

hehe da lag ich ja mit den ca 130ps doch nicht so schlecht 🙂 !!!

Glückwunsch!

Mach mal bitte ein aussagekräftiges Tachovideo das wäre super!

hi!

danke!

jupp video mach ich die tage,sieht schon wieder ganz interessant aus wenn der DZM über 7000 umdrehungen hinaus dreht.

hab auch die ganze zeit gegrübelt wo ich nen denkfehler hatte bin nur nicht auf die 5% reduktion wegen der kalten umgebungstemperatur gegkommen....
weil der robby rüddel sagte auch nach ein paar messung es werden 128-130PS und deshalb hatten mich meine 124PS auch etwas erstaunt..aber nun past wieder alles😉

und was ich schon gemerkt hab bin gestern und heute insgesamt 170km gefahrn und der verbrauch im teillastbereich ist gesunken..lag bei knapp 6 liter auf 100km..

Endlich hat es mal geklappt mit der Abstimmung !

Nich schlecht Herr Sprecht, gut 10ps durch's Abstimmen sind nicht übel...
Sicher kannste die Leistung aufgrund des höher einsetzenden Begrenzers jetzt auch besser nutzen, das vermsise ich auch bei uns...

Ein Tachovideo würde auch mich interessieren.

6 Liter sind auch nen schöner Wert, insbesondere wenn man bedenkt dass man "zur Not" auch mal wirklich knapp 130ps abrufen kann. Die Qualitäten deines Maschinchens sind ja dahingehend dann echt ganz gut gestreut.
Ist ja auch gut was bei rumgekommen insgesamt ! Das sind immerhin fast 40ps mehr... sagen wir abzüglich Serienstreuung und Prüfstandstolleranz 35ps... aber trotzdem, holy shit, für einen 1,4er nich übel.
Das sind jetzt immerhin ca 90ps Literleistung !

Ab welcher Drehzahl kannst du den Wagen gesund und ruckelfrei bewegen ?
Hat sich das untertourige Cruisen deutlich verschlechtert, oder ist das ganze zu 100% alltagstauglich ? Unter 1800 u/min fährt man einen x14xe ja eigentlich eh nie, zumal es auch vom Spareffekt nix bringt.

hi!
jupp mit dem begrenzer merkste vorallem in den ersten beiden gängen.wenn ich ein video gemacht hab dann sieht man das auch schön.im 4 gang bringt der hohe begrenzer nicht soviel weil es da etwas dauert bis er den gang ausdreht und die ganze zeit im hohen drehzahlbereich ist,also nicht sooo wirklich lebensdauerförderlich.aber gut macht man ja auch nicht sooo oft.

ja mit dem verbrauch ist echt ne feine sache.ohne die abpassung hat er 1-2liter mehr gebraucht bei weniger leistung.vorallem muss ich kein super plus tanken.er sagte die zündung usw ist so eingestellt das wenn ich nur cruise oder in der stadt oder halt die leistung nicht voll abrufe super bleifrei reicht und nur wenn ich richtig gas machen möchte oder AB fahre etc ist super plus ein muss...also nicht wie bei eds oder so,wo du nur noch super plus tanken must.

jupp mit der mehrleistung bin ich auch zufrieden,ist top für das geld bzw den geringen aufwand.

ruckelfrei läuft er ab 1500 umdrehungen.im stand lief er sonst etwas ruppig aber dadurch das die leerlaufdrehzahl auf 800 umdrehungen von 700 umdrehungen angehoben wurde röhrt er da richtig sauber und läuft schön ruhig.sonst wars es immer so bei mir zumindest das wenn er die nacht stand und ich ihn startete er erstmal nur um keller sprich 300-400 umdrehungen rumöckelte.dann einmal gas geben und er bekam drehzahl nur dann sofort 1500 umdrehungen wo er die ersten paar minuten auch blieb bis er auf 700 umdrehungen abgefallen ist.700 umdrehungen sind übriegens auf dem drehzahlmesser 800-850 umdrehungen..ist das bei dir mit deiner box auch so gewesen blitz?wenn nicht habens die nocken bei mir gemacht.
nun nach dem abstimmen anmachen und er dreht von selber auf ca 1000 umdrehungen hoch und fällt da nach ca. einer halben minute auf 800 umdrehungen ab was auf dem DZM knapp 950 umdrehungen endsprechen..
mal schaun vieleicht film ich auch mal den kaltstart..wenn es denn einen interessiert?

das cruisen ist etwas besser sogar geworden wie ohne abstimmung aber das wars..man merkt wolh das bei kurz vor 3000 umdrehungen sogar scheinbar etwas mehrleistung anliegt.also ist 100% alltagstauglich und ist ne ganze ecke besser zu fahrn als ohne abstimmung.ich fahr ihn eigendlich immer mit minimum 2000 umdrehungen aber man könnte auch drunter fahrn ohne das er ruckelt.vorallem der kaltstart ist auch besser geworden,wo er voher immer ausgehen wollte dreht er nun schön..

video kommt endweder heute oder die tage..

schön schön, danke für den Bericht...

zu deiner Frage:
Nein, bei uns läuft der laut Drehzahlmesser auch mit Powerbox so wie er es serie tut.
Also wenn der Motor ganz kalt ist, erst 30-60 sekunden 1500 u/min, dann ne Zeit lang 1200... und später dann 800.
Ist auch ziemlich ruckelfrei. Manchmal ruckelt die Nadel etwas minimal hin und her... mit dem Auge würde ich schätzen, so 50 u/min, mehr nicht.
Das schieb ich aber eher auf die Zündkerzen und nicht auf die Box. Die Kerzen sind mittlerweile doch recht lange drin, und werden die Tage mal ausgetauscht.

Früher hat es deutlicher geschwankt. Insbesondere bevor ich den Catchtank für die Kurbelgehäuse Entlüftung gebaut habe... da waren größere Drehzahlsprünge im Leerlauf nichts seltenes.
Seitdem er die Matsche nun seit 1 1/2 Jahren nicht mehr ansaugt, scheint er auch ruhiger zu laufen.

hi!
wenn der kaltstart bei euer box wie serie ist,dann sind es die wellen.ich bin ja nie eins von beiden alleine gefahrn sondern es wurden sofort flow tec und wellen verbaut.aber wenn eure wellen reinkommen,wirst sicher sehen was ich meine..

kerzen fahr ich von NGK die irdium kosten zwar als satz 40-50euro aber dafür hast die nächsten 80tkm auch ruhe..und läuft sauber mit den kerzen.

jupp das wirklich dreck was die kleinen 16V da produzieren..wenn ich dran denk wie meine drosselklappe aussah.oh man alles voll ablagerungen und zähem russ etc..

mit dem video hab ich heute nicht mehr geschafft.dürfte morgen aber klappen auf selber strecke und selbe kamera etc..dann dürfte das ein guter vergleich werden hoff ich.

bei uns reschnets ^^

nen catchtank muss ich mir auch mal zulegen, obwohl meine dk sauber is :P 8v ftw 😁

hi!
bei uns war das wetter gut was einen videodreh zuließ.
strecke ist dieselbe und es wurde mit der selben digicam gefilmt..

leider ist das 0-200 Video etwas lang geworden,dun somit zu groß für my video etc..ich versuch es aber woanders hoch zu ziehen

vorab mal ein kleines 0-100Video...also ist schon ein krasser unterschied zu vor der abstimmung aber seht selber..

Voher ohne Abstimmung:

http://www.myvideo.de/watch/3203527

Nacher mit Abstimmung:

http://www.myvideo.de/watch/3473665

da du ja so Sachte anfährst und schaltest wie eine alte oma kann man leider nix zu 0-100 sagen ich würd aber mal auf ca 8sec 0-100 schätzen im Video sinds ja ca 10 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen