Tigra 1400ccm 16V bei Rüddel Motorsport zum Abstimmen!!

Opel Corsa B

hi!
so da EDS ja nicht aus dem Qaurk kam bzw nicht in der lage war meinen Tigra abzustimmen,war ich dann heute bei Rüddel motorsport.

Hatten um 11Uhr einen Termin und sind da um 9.50 eingetrudelt.Kurz ins büro rein mit dem chef selber gesprochen der auch die wagen abstimmt und zacl sofort um 10uhr stand er auf dem prüfstand.

dann erstmal STG ausgebaut um das original eprom auszulöten und dafür einen stecksockel rein zulöten.Dann STG mit dem stecksockel wieder in wagen und dann direkt einen laptop an das STG geklemmt über die steckverbindung,total klasse.kein ausbaun und immer wieder neu brennen mehr sondern direktes einstellen im auto..dann erstmal eingangsmessung fahrn.

danach erstmal motor angefettet weil lief in allen bereichen viel zu mager.dann leerlauf stabilisiert und etwas angehoben und dann erstmal im stand etwas gas geben und kennfelder anpassen usw..dann erstmal ich schätz mal 13 leistungskurven gefahrn und abgestimmt.dann wieder motor und prüfstandraum runterkühlen lassen und wieder messungen fahrn.
dann auch mal den ansaugschlauch vom luffikasten abgemacht und ohne getestet und siehe da 2 PS weniger.also schnorchel wieder rein.dann wieder zisch messungen gefahrn.insgesamt 3 stunden pures abstimmen auf dem prüfstand.dann zum schluss jeweils raum etwas abkühlen lassen und dann nochmal mit serienabstimmung eine messung und dann mit den neuen feldern eine messung gefahrn und kurven übereinander gelegt.
dann zusammen alles angeguckt durch gequatscht und erstmal probefahrt auf der straße machen.

reingesetzt ins auto und sofort merkte man das der wagen aufs gas viel besser anspricht und leichter hochdreht.dann testen gefahrn und siehe da leistungloch bei 5300 umdrehungen was man voher eh schon nicht so gemerkt hat beim fahrn ganz weg und der wagen zieht da plötzlich richtig gut hoch..dann bis begrenzer bei 7200 umdrehungen gedreht.und fühlt sich wie man auch an den kurven sieht alles harmonischer und gleichmässiger an.Der sound an sich ist satter und sauberer geworden,gerade auch im leerlauf etc..wo er voher etwas gebockt hat etc,läuft nun alles sauber..
aber seht selbst auf dem gutachten bzw auf dem PC.

dann eprom gebrannt und rein in den stecksockel und fertig.keine motorkontrollleuchte keine checksummenprobleme kein nichts..

video kommt auch noch,ist gerade am hochladen..

fazit 550euro ist viel geld aber die arbeit war jeden cent wert..

zum Diagramm die gestrichelten linien sind immer die eingangsmessung und die durchgezognen nach dem abstimmen.

Eingangsmessung 82.3 KW=111,9 PS

Ausgangsmessung 90.5 KW=123,0 PS

Drehmoment

Eingangsmessung 126NM

Ausgangsmessung 135NM

Vmax hab ich versucht auf der AB zu testen,allerdings ließ es der verkehr leider nicht wirklich zu.also bis 200kmh dreht er nun schon recht zügig hoch aber dann muste man mal wieder gaspedal gegen bremse tauschen..

hier nun der Videolink http://www.myvideo.de/watch/3429639

60 Antworten

Auf den ersten Blick sieht eine so Bearbeitetes Schwungrad immer etwas Komisch aus. Ich hatte auch schon mal so ein Schwungrad in der Hand allerdings für den C20LET Erleichtert aber auch von einem Motorenbauer der Alten Schule 😉

Wenn ein Profi so wie Risse etc das erleichtert gibt es keinerlei Probleme! Schlimm ist es nur wenn irgend ein Honk meint er könnte mal nen Schnellen Euro machen und Dreht die dinger hinten aus das die aussehen wie eine Frisbee.

Man muss das so sehen eine Motorenschmiede wie Risse ect hat mit Sicherheit kein CNC Bearbeitungszentrum bei sich rumstehen. Wenn man so eines zur Verfügung hat kann man natürlich ein Schwungrad mit Taschen und Durchbrüchen etc pp erleichtern so das das alles auch ganz Toll aussieht. Ändert aber nichts daran das so ein Risse Schwungrad nicht auch ein Sehr gutes Teil ist!

Und für den Preis erst recht! Wenn man das ganze auf einer CNC Fräsmaschine halbwegs Ordentlich machen will dann braucht man da min ca 3h dafür bei Stundensätzen von 60€/H kann sich das dann jeder ausrechnen was so etwas Kostet und dann muss das ganze noch Gewuchtet werden... dh man wäre dann Locker bei 230€ und da Hinkt dann die Preis / Leistung wieder etwas 😉

Ich hab auch einmal ein Schwungrad für einen Bekannten nach allen Regeln der Kunst bearbeitet da Sitzt man dann aber mindesten 8 Stunden dran + Drehen + Wuchten das ist für einen Normalo nicht zu bezahlen!

Also immer Locker bleiben und den Koste / Nutzen Faktor nicht ausser acht Lassen! Zumal die Geglättete Oberfläche auch nicht Schlecht wegen Rissbildung und für die Wärmeabfuhr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen