Tiger nach 2 Monaten und 3400 Km

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

nach 2 Monaten und 3400 Km möchte ich mich hier nochmals zurückmelden und den gesamten Ablauf berichten.

Am 19.11.07 bestellt: Tiguan TDI Track&Field, Schaltgetriebe, Reflexsilber, Climatronic, Standheizung, Spiegelpaket, Ambientepaket, Winterpaket, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Nebelscheinwerfer, RCD300 Radio.

3 Wochen später die AB mit Fertigungswoche 21

In der 2. Woche im Januar dann ein Anruf daß er bereits fest auf Produktionstag 03.02.08 eingeplant wurde.

Abholung auf 24.02.08 terminiert. Am 23.02.08 ein Anruf aus Wolfsburg mit der Mitteilung daß unser Tiguan einen innerbetrieblichen, irreparabelen Transportschaden erlitten hat und uns nicht übergeben werden kann. Fahrzeug wird wieder verschrottet.

Trotzdem am 24.02.08 mit dem ICE nach Wolfsburg gefahren und den angebotenen Audi A6 Quattro Allroad zur Überbrückung und Fertigstellung eines neuen Tiguan abgeholt. Zusätzlich gab es noch einige schöne Schmankerl als Entschädigung für den ganzen Umstand.

Am 06.04.08 konnten wir den A6 dann abgeben und unseren Tiguan mit nach Hause nehmen.

An der Heckklappe hatte ich an der Kante einen kleinen Lackeinschluß entdeckt und das Spaltmaß der Heckklappe war an der unteren Kante nicht einwandfrei. Das Spaltmaß ist interessanterweise mehr ein Versatz. An den Heckleuchten ist links und rechts noch alles OK, an der unteren rechten Klappenkante ist der Abstand zur Stoßstangenkante OK, jedoch auf der linken Seite ist der Abstand ca 5mm größer.

Dieses wird aktuell gerade in Ordnung gebracht. Bin mal gesapnnt. Morgen kann er wieder geholt werden.

Das fehlende Luftführungsgitter im Frontbereich bei den Track&Field Modellen hatte ich auch reklamiert, jedoch ist dies nur bei Exportmodellen Serie. Ab Modelljahr 09 soll es aber auch bei uns Serie werden. Ich werde es jetzt selbst nachrüsten (ca.30,-Euro).

Nach nun 3400 KM und 2 Monaten muß ich sagen daß ich mit dem Tiger bis auf obiges, keine Probleme hatte und sehr zufrieden bin. Der Verbrauch liegt bei 6,5L/100 (Landstraße). Auf der Autobahn mit Tempomat 130 hatte ich ihn auf 6,2L/100. Die Standheizung möchte ich nicht mehr missen. Das Menü zur Steuerung selbiger ist sehr schön integriert worden und bietet jegliche Möglichkeit, am flexibelsten ist natürlich die Fernbedienung.

Ich würde ihn jederzeit wieder so bestellen. Es ist einfach ein geniales Auto.

Anbei noch ein Foto am Tag der Ankunft aus WOB. Auf die originalen Felgen habe ich Goodyear Winterreifen aufziehen lassen (Die orginalen Hankook gingen für 200,- in Zahlung). Da der Tiger auch in's Gelände muß, brauchte ich für den Sommer einen Kompromiss. Hier habe ich nun 17" Borbet FS mit Pirelli PZero 235/55R17 genommen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach 2 Monaten und 3400 Km möchte ich mich hier nochmals zurückmelden und den gesamten Ablauf berichten.

Am 19.11.07 bestellt: Tiguan TDI Track&Field, Schaltgetriebe, Reflexsilber, Climatronic, Standheizung, Spiegelpaket, Ambientepaket, Winterpaket, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Nebelscheinwerfer, RCD300 Radio.

3 Wochen später die AB mit Fertigungswoche 21

In der 2. Woche im Januar dann ein Anruf daß er bereits fest auf Produktionstag 03.02.08 eingeplant wurde.

Abholung auf 24.02.08 terminiert. Am 23.02.08 ein Anruf aus Wolfsburg mit der Mitteilung daß unser Tiguan einen innerbetrieblichen, irreparabelen Transportschaden erlitten hat und uns nicht übergeben werden kann. Fahrzeug wird wieder verschrottet.

Trotzdem am 24.02.08 mit dem ICE nach Wolfsburg gefahren und den angebotenen Audi A6 Quattro Allroad zur Überbrückung und Fertigstellung eines neuen Tiguan abgeholt. Zusätzlich gab es noch einige schöne Schmankerl als Entschädigung für den ganzen Umstand.

Am 06.04.08 konnten wir den A6 dann abgeben und unseren Tiguan mit nach Hause nehmen.

An der Heckklappe hatte ich an der Kante einen kleinen Lackeinschluß entdeckt und das Spaltmaß der Heckklappe war an der unteren Kante nicht einwandfrei. Das Spaltmaß ist interessanterweise mehr ein Versatz. An den Heckleuchten ist links und rechts noch alles OK, an der unteren rechten Klappenkante ist der Abstand zur Stoßstangenkante OK, jedoch auf der linken Seite ist der Abstand ca 5mm größer.

Dieses wird aktuell gerade in Ordnung gebracht. Bin mal gesapnnt. Morgen kann er wieder geholt werden.

Das fehlende Luftführungsgitter im Frontbereich bei den Track&Field Modellen hatte ich auch reklamiert, jedoch ist dies nur bei Exportmodellen Serie. Ab Modelljahr 09 soll es aber auch bei uns Serie werden. Ich werde es jetzt selbst nachrüsten (ca.30,-Euro).

Nach nun 3400 KM und 2 Monaten muß ich sagen daß ich mit dem Tiger bis auf obiges, keine Probleme hatte und sehr zufrieden bin. Der Verbrauch liegt bei 6,5L/100 (Landstraße). Auf der Autobahn mit Tempomat 130 hatte ich ihn auf 6,2L/100. Die Standheizung möchte ich nicht mehr missen. Das Menü zur Steuerung selbiger ist sehr schön integriert worden und bietet jegliche Möglichkeit, am flexibelsten ist natürlich die Fernbedienung.

Ich würde ihn jederzeit wieder so bestellen. Es ist einfach ein geniales Auto.

Anbei noch ein Foto am Tag der Ankunft aus WOB. Auf die originalen Felgen habe ich Goodyear Winterreifen aufziehen lassen (Die orginalen Hankook gingen für 200,- in Zahlung). Da der Tiger auch in's Gelände muß, brauchte ich für den Sommer einen Kompromiss. Hier habe ich nun 17" Borbet FS mit Pirelli PZero 235/55R17 genommen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Warum hast Du die Standheizung genutzt? Habt ihr noch Winter, oder hast du "gelüftet" damit?

Natürlich hatten wir Anfang April keinen Winter mehr. Ich glaube an zwei Morgen hatten wir noch mal leichten Schnee und Frost. In den 2 Wochen nach der Abholung am 06.04.08 gab es trotzdem morgens noch oft Gelegenheit die SH als Heizung zu starten. Da ich um 7.30 zur Arbeit fahre, hatte ich mir zur Regel gemacht daß, wenn es um 7.00 Uhr draußen unter 5° ist lass ich sie 20 Minuten vor Abfahrt schnurren. Der Verbrauch von ca. 0,1L/10min der SH ist es allemal Wert das es schön kuschelig ist und der Motor dankt es auch.

Im Moment habe ich die SH natürlich auf Lüften umgestellt.

Hallo Tiguan69,

Du schreibst, dass du die Standheizung auf Lüftung umgestellt hast..
Was bringt dies wirklich, wenn die Sonne voll auf das Auto scheint... ist hier wirklich ein großer Unterschied ?
bzw. wie lange vorher startest du sie um einen Unterschied zu bemerken ?

Danke und viele Gruesse

Tiga Toni

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan69


Natürlich hatten wir Anfang April keinen Winter mehr. Ich glaube an zwei Morgen hatten wir noch mal leichten Schnee und Frost. In den 2 Wochen nach der Abholung am 06.04.08 gab es trotzdem morgens noch oft Gelegenheit die SH als Heizung zu starten. Da ich um 7.30 zur Arbeit fahre, hatte ich mir zur Regel gemacht daß, wenn es um 7.00 Uhr draußen unter 5° ist lass ich sie 20 Minuten vor Abfahrt schnurren. Der Verbrauch von ca. 0,1L/10min der SH ist es allemal Wert das es schön kuschelig ist und der Motor dankt es auch.

Im Moment habe ich die SH natürlich auf Lüften umgestellt.

Hallo !!
auch ich fahre seit dem 2.3. einen Tiguan Sport & Style mit Automatic als Diesel

Habe bereits 6000km gefahren und bin alles in allem sehr zufriedeen .

Am Anfang war mein Tigi zwar seehr lahm - bei 170 km war schluss, aber nach einer längeren
Autobahnfahrt schnurrt er jetzt nur so und zeigt auf dem tacho dann bis zu 200km an.

Ich würde ihn sofort wiederbestellen - der Tiguan ist einfach klasse

Auch mit dem Verbrauch bin ich zufrieden liege momentan durch die Autom. bei 8.2 l!100

ist aber ok für mich

Grüsse dowebu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


Hallo Tiguan69,

Du schreibst, dass du die Standheizung auf Lüftung umgestellt hast..
Was bringt dies wirklich, wenn die Sonne voll auf das Auto scheint... ist hier wirklich ein großer Unterschied ?
bzw. wie lange vorher startest du sie um einen Unterschied zu bemerken ?

Danke und viele Gruesse
Tiga Toni

Hallo Tiga Toni,

hier halte ich es auch so wie beim heizen. 20min bevor ich abfahre. Natürlich kann es innen nur maximal so kühl (wenn man es überhaupt kühl nennen kann) werden wie die Aussentemparatur ist. Schön finde ich die Funktion noch in dem Sinne, daß man die restliche Kühlleistung nach abstellen des Tigers (Bahnschranke, Frau hat was käuflich zu erwerbendes entdeckt) noch per Knopfdruck, ohne Zündung ein, nutzen kann.

Gruß Dennis

Zitat:

Schön finde ich die Funktion noch in dem Sinne, daß man die restliche Kühlleistung nach abstellen des Tigers (Bahnschranke, Frau hat was käuflich zu erwerbendes entdeckt) noch per Knopfdruck, ohne Zündung ein, nutzen kann.

sehr gute idee, dass muss ich doh mal umgehend probieren...

man lernt ja nie aus...

Hallo Dennis

wie meinst du dies ?
Da ich meinen noch nicht habe... Welcher Knopf muß gedrückt werden ?

Danke
Tiga Toni

Schön finde ich die Funktion noch in dem Sinne, daß man die restliche Kühlleistung nach abstellen des Tigers (Bahnschranke, Frau hat was käuflich zu erwerbendes entdeckt) noch per Knopfdruck, ohne Zündung ein, nutzen kann.

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


Hallo Dennis

wie meinst du dies ?
Da ich meinen noch nicht habe... Welcher Knopf muß gedrückt werden ?

Danke
Tiga Toni

Schön finde ich die Funktion noch in dem Sinne, daß man die restliche Kühlleistung nach abstellen des Tigers (Bahnschranke, Frau hat was käuflich zu erwerbendes entdeckt) noch per Knopfdruck, ohne Zündung ein, nutzen kann.

Gruß Dennis
[/quote

Hallo Tiga Toni,

hab gerade mal ein Foto gemacht.

Unter der OFF Taste hast du die Taste für die SH oder Lüftung (Je nach dem wie du im Menü die Funktion voreingestellt hast)

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan69



An der Heckklappe hatte ich an der Kante einen kleinen Lackeinschluß entdeckt und das Spaltmaß der Heckklappe war an der unteren Kante nicht einwandfrei. Das Spaltmaß ist interessanterweise mehr ein Versatz. An den Heckleuchten ist links und rechts noch alles OK, an der unteren rechten Klappenkante ist der Abstand zur Stoßstangenkante OK, jedoch auf der linken Seite ist der Abstand ca 5mm größer.

Dieses wird aktuell gerade in Ordnung gebracht. Bin mal gesapnnt. Morgen kann er wieder geholt werden.

Das fehlende Luftführungsgitter im Frontbereich bei den Track&Field Modellen hatte ich auch reklamiert, jedoch ist dies nur bei Exportmodellen Serie. Ab Modelljahr 09 soll es aber auch bei uns Serie werden. Ich werde es jetzt selbst nachrüsten (ca.30,-Euro).

So....das gute Stück ist wieder zurück. Hab ihn nach 3 Tagen mit unserem 4er Golf als Ersatz doch wirklich vermisst.

Der Lackeinschluß ist entfernt worden und das Spaltmaß ist jetzt auch in Ordnung. Er wurde noch innen gereinigt und gewaschen übergeben. Wirklich 1A Service bei meinem Händler vom Lande.

Die Luftführungsgitter für den Track&Field sind mittlerweile bei VW im Rückstand. Scheinbar sind die Track&Field Fahrer schwer am Nachrüsten.

Hier noch ein Foto von heute mit den 17" Borbet FS Felgen

Zitat:

Hallo Dennis,

danke für das Foto .. Bedeutet wenn ich die richtig verstehe.... Bahnschranke zu ... Motor abgestellt.. keine Klimaanlage da Zündung aus ...trotzdem per Knopfdruck Belüftung des Tiguans möglich ..

Die Definition erfolgt per MFA+ ? standardmäßig.. oder hast du diese extra programmiert ?

Danke Tiga Toni

Zitat:

Schön finde ich die Funktion noch in dem Sinne, daß man die restliche Kühlleistung nach abstellen des Tigers (Bahnschranke, Frau hat was käuflich zu erwerbendes entdeckt) noch per Knopfdruck, ohne Zündung ein, nutzen kann.

Gruß Dennis
[/quote

Hallo Tiga Toni,

hab gerade mal ein Foto gemacht.

Unter der OFF Taste hast du die Taste für die SH oder Lüftung (Je nach dem wie du im Menü die Funktion voreingestellt hast)

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


danke für das Foto .. Bedeutet wenn ich die richtig verstehe.... Bahnschranke zu ... Motor abgestellt.. keine Klimaanlage da Zündung aus ...trotzdem per Knopfdruck Belüftung des Tiguans möglich ..

Ganz genau, heute habe ich nocht festgestellt daß, wenn man die Belüftung über den SH Knopf angeschalten läßt und den Tiger startet, die Belüftungfunktion gestoppt wird und sich die Klima startet. Wenn du den Tiger abstellst und die Zündung ausmachst springt das System wieder in den Belüftungsmodus und nutzt die restliche Kühlleistung der Klima.

Zitat:

Die Definition erfolgt per MFA+ ? standardmäßig.. oder hast du diese extra programmiert ?

Ja, sie erfolgt über die MFA+. Am komfortabelsten halt mit dem MFL statt dem Lenkstockhebel.

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen