Tiefgaragennachbar drückt mir Dellen ins Auto und streitet es ab

Hallo,

habe mal eine Frage zur Vorgehensweise.
Ein Tiefgaragennachbar hat an meinem (fast) neuen Auto 4 Macken im Lack (Beifahrerseite) reingedrückt.
Er streitet es ab. Die Dellen stimmen aber von der Höhe her genau mit der Sicke an seinem SUV überein.
Es ist auch wenig Platz zum Aussteigen, da er einen großen MB SUV fährt (viel breiter als mein Tiguan) und er ist etwas korpulent.
Bei der Polizei war ich schon, aber laut den Beamten wird (da Privatgrund) alles auf einem Rechtsstreit hinaus laufen. Mein Auto steht die Woche über fast immer in der Garage. Wenn ich mal einkaufen bin, fahre ich extra weit weg, wo keine anderen Autos parken. Kann also ausschließen, dass es ein anderer war.
Vor zwei Wochen hatte ich es gewaschen und gewachst, da war noch keine Delle drin. Danach war ich nur zweimal einkaufen und hatte immer einsam alleine geparkt, so wie ich es immer handhabe.

Frage: mein VW Händler bietet mir an, das ganze abzutreten und alles weitere denen (Anwalt, Gutachter) zu übertragen. Was ist alledings, wenn ich es vor Gericht nicht nachweisen kann, dass er es war?
Rechtschutz habe ich nicht.

Weitere Frage: werde ich hochgestuft, wenn ich es dann doch über meine Vollkasko laufen lasse?

Es geht um 4000 Euro Schaden, da sich die Dellen nicht raus drücken lassen (Kante reingedrückt)
Als zweite Meinung war ich noch beim Beulendoc, es sagt das gleiche.
Beide Türen müssen lackiert werden. Auto ist 3 Monate alt.🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 1. Juli 2018 um 16:35:48 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 1. Juli 2018 um 14:31:30 Uhr:



Mich wundert etwas, dass die Einschläge so weit über die gesamte Fahrzeuglänge verteilt sind.

Das kann ja nicht alles von der Fahrertür und dem dicken Nachbarn kommen.

Du kannst mir gerne erklären, wer es sonst gewesen sein könnte.
Ich habe mehrmals hier erklärt, warum es nur der gewesen sein kann und kein anderer.
Wegen solcher Antworten wollte ich erst kein Bild reinstellen....🙄

So, pass mal auf mein Hitzköpfiger Freund:

1. Habe ich gesagt, ich wundere mich weil die Einschläge so weit verteilt sind, nicht dass es nicht dein Nachbar war.

2. Das kann ja nicht alles von der Fahrertür kommen.... nämlich zum Beispiel auch von einer der hinteren Türen.

3. Wenn du dich hier verbal nicht im Griff hast, dann renn zu deinem Anwalt und verklage deinen Nachbarn wegen Sachbeschädigung und Fahrerflucht. Beweise hast du ja deiner Meinung nach genug (Kann nur er gewesen sein, wird schon reichen)

4. Pamp uns hier nicht an, weil du dir für ein 50.000 Euro Auto das Geld für eine Einzelgarage sparen wolltest. Jeder 18jährige Führerscheinneuling kann erkennen, dass bei der hier geschilderten Parkplatzbreite und den beiden Dickschiffen Kontakt vorprogrammiert ist.

Und jetzt komm mal wieder klar und hör mit deinen Beleidigungen auf.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Gibt's hier eigentlich nur Mutmaßungen? Der Ersteller soll schauen und fertig. Deine Tür drückt nicht mit 1m² Fläche gehen die Kontaktfläche des anderen. Meistens siehste das schon am fehlenden Lack..
Fakten mehr nicht will ich sehen..

@ Ich bin trotzdem hier raus..

Bemühe Dich einfach mal, die zu vermutende Situation im Kopf durchzugehen. Es sollte dann eigentlich klick machen.

Wieso wird hier denn so unkonstruktiv diskutiert? Einfach glauben oder nicht und dann eben abdüsen.

Zur Sache: Würde es selbst bezahlen und gut ist. Oder eben auch nicht. Aber du wirst dir hier mehr Stress auflasten als alles andere. Gibt es eine Möglichkeit den Standort zu wechseln? Sonst haut er dir wieder Dellen rein, wenn du dir so sicher bist, dass er es ist. Wie paul schon sagte: Du kannst auf allen Kosten sitzen bleiben etc. Das wäre es mir nicht wert. Ärgern, bezahlen, drüber hinwegkommen. Und eben den Platz wechseln, falls möglich.

Gute Fahrt und hoffentlich keine Beulen mehr!

LG
M.K.

Zitat:

@Cryn schrieb am 30. Juni 2018 um 21:17:01 Uhr:


Gibt's hier eigentlich nur Mutmaßungen? Der Ersteller soll schauen und fertig. Deine Tür drückt nicht mit 1m² Fläche gehen die Kontaktfläche des anderen. Meistens siehste das schon am fehlenden Lack..
Fakten mehr nicht will ich sehen..

@ Ich bin trotzdem hier raus..

Das Problem, das habe ich schon auf der Seite 1 geschrieben, er steht da nur alle paar Wochen für 1 - 2 Tage.
Aktuell ist er ausgeflogen. Gleich einen Tag nach Feststellung der Beschädigungen.

Dachte Anfangs, die Polizei fährt hin und nimmt den Schaden auf, so jedenfalls sagte es mir
der (sehr junge) Beamte bei meiner Anzeige. Allerdings bekam ich vorgestern einen Anruf, dass die nicht weiter ermitteln, weil Privatgrund.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarkusKirsch94 schrieb am 30. Juni 2018 um 21:30:38 Uhr:


Wieso wird hier denn so unkonstruktiv diskutiert? Einfach glauben oder nicht und dann eben abdüsen.

Zur Sache: Würde es selbst bezahlen und gut ist. Oder eben auch nicht. Aber du wirst dir hier mehr Stress auflasten als alles andere. Gibt es eine Möglichkeit den Standort zu wechseln? Sonst haut er dir wieder Dellen rein, wenn du dir so sicher bist, dass er es ist. Wie paul schon sagte: Du kannst auf allen Kosten sitzen bleiben etc. Das wäre es mir nicht wert. Ärgern, bezahlen, drüber hinwegkommen. Und eben den Platz wechseln, falls möglich.

Gute Fahrt und hoffentlich keine Beulen mehr!

LG
M.K.

Danke. Aus dem Grund wollte ich sowieso raus. Der macht einfach so weiter.
Heute habe ich eine andere Garage gefunden.
Leider 4 km von meinem Wohnort weg, aber egal, ich habe die einfach genommen. Einzelgarage!
Dafür auch Stromanschluß (Batterie im Winter laden) und Bushaltestelle mit Bus nach Hause.
Fahre aber dann meistens mit dem Rad zur Garage.

Glückwunsch zur schnellen Stellplatzlösung. Der Fitnessaspekt ist nur im Winter und bei Regen etwas nachrangig ... 🙂

Frag mal die Polizisten auf der Wache, ob ein Mord auf Privatgrund auch nicht verfolgt werden müsse, weil das dann ja wohl auch eine Privatsache sein müsste.

Danke. Habe jeden Tag im Internet gesucht und selbst Suchanzeigen online gestellt. (Quoka, ebay-Kleinanz.)
Heute hat es geklappt. Heute wurde sie online eingestellt, angerufen, Probeparken, Vertrag unterschrieben. Puh...
Egal, bei Regen, Sturm, Schnee gibts den Bus, ansonsten das Rad. Hauptsache raus...
Wobei, ich fahre auch jeden Tag bei jedem Wetter ca. 3,5km mit dem Rad in die Arbeit.
Zur Garage muss ich ja nur am Wochenende oder wenn ich etwas erledigen muss.

Mord auf Privatgrund --> du bringst mich da auf eine Idee 😁

😁😁😁 ... aber warte besser noch die Anwort ab.

Vielleicht ermitteln die die Sachbeschädigung dann doch noch weiter. Fände ich richtiger. 🙂

Habe da keine Hoffnung mehr.
Bild im Anhang von den Beschädigungen.
Ein Pfeil im Bild war falsch, den habe ich durchgestrichen.
(blödes Paint Programm)

Img-1086b

Bei so einem neuen Fahrzeug würde mich das auch sehr ärgern.

Vom Reparaturaufwand meine ich, dass da die Feinspachtel und Lackierarbeiten auf der Außenseite ausreichen sollten. Uni-weiß lässt sich da sehr gut bearbeiten.

Montag ruft mich noch ein Rechtsanwalt an.
Habe ihn per eMail den Fall geschildert...

Aber ich denke, die wollen nur mein Bestes.... Money

Ach, das ist dann auch nur halb so wild. Eine Erstberatung kostet zwischen 50,- € und 220,- €.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 30. Juni 2018 um 21:40:52 Uhr:


Heute habe ich eine andere Garage gefunden.
Leider 4 km von meinem Wohnort weg, aber egal, ich habe die einfach genommen ... und Bushaltestelle mit Bus nach Hause.
Fahre aber dann meistens mit dem Rad zur Garage.

Herrlich! Respekt!

Satte 4 Kilometer jeden Tag zum Auto hin und zurück mit Bus. Ich lach mich schlapp 😁😁😁

Das frisst doch die meisten Vorteile eines Autos weg.

Würde nicht mal 400 Meter akzeptieren.

Meine Meinung: Lass die Karre einfach im Freien. Ist wahrscheinlich sicherer als in so einer engen Doppelgarage.

Wenn dir dein Volkswagen so schade ist, dass du dafür jeden Tag 8 Kilometer mit Bus fährst, dann würde ich auch überlegen vielleicht demnächst ein günstigeres Auto zu fahren.

Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Juli 2018 um 02:22:00 Uhr:



Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 30. Juni 2018 um 21:40:52 Uhr:


Heute habe ich eine andere Garage gefunden.
Leider 4 km von meinem Wohnort weg, aber egal, ich habe die einfach genommen ... und Bushaltestelle mit Bus nach Hause.
Fahre aber dann meistens mit dem Rad zur Garage.

Herrlich! Respekt!

Satte 4 Kilometer jeden Tag zum Auto hin und zurück mit Bus. Ich lach mich schlapp 😁😁😁

Das frisst doch die meisten Vorteile eines Autos weg.

Würde nicht mal 400 Meter akzeptieren.

Meine Meinung: Lass die Karre einfach im Freien. Ist wahrscheinlich sicherer als in so einer engen Doppelgarage.

Wenn dir dein Volkswagen so schade ist, dass du dafür jeden Tag 8 Kilometer mit Bus fährst, dann würde ich auch überlegen vielleicht demnächst ein günstigeres Auto zu fahren.

Lerne erst mal lesen, herrlich, jetzt lache ich erst mal über dich 😁
Ich benötige mein Auto größenteils nur am Wochenende und desweiteren benutze ich dann meistens das Rad zur Garage.
Wenn man halt lesen könnte...🙄

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 1. Juli 2018 um 08:14:45 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 1. Juli 2018 um 02:22:00 Uhr:


Herrlich! Respekt!

Satte 4 Kilometer jeden Tag zum Auto hin und zurück mit Bus. Ich lach mich schlapp 😁😁😁

Das frisst doch die meisten Vorteile eines Autos weg.

Würde nicht mal 400 Meter akzeptieren.

Meine Meinung: Lass die Karre einfach im Freien. Ist wahrscheinlich sicherer als in so einer engen Doppelgarage.

Wenn dir dein Volkswagen so schade ist, dass du dafür jeden Tag 8 Kilometer mit Bus fährst, dann würde ich auch überlegen vielleicht demnächst ein günstigeres Auto zu fahren.

Lerne erst mal lesen, herrlich, jetzt lache ich erst mal über dich 😁
Ich benötige mein Auto größenteils nur am Wochenende und desweiteren benutze ich dann meistens das Rad zur Garage.
Wenn man halt lesen könnte...🙄

😁😁😁

Ok sorry, das habe ich dann wohl überflogen.

Dann formuliere ich das mal so:

Auch wenn ich das Auto "größtenteils" nur am Wochenende brauche und mit Fahrrad zur Garage fahre, würde ich niemals so einen weiten Weg akzeptieren.

Nochmal: Wo bleibt der Vorteil eines Autos, wenn ich zur deren Nutzung auch bei schlimmsten Wetter erstmal 4 Kilometer zu Fuß/mit dem Rad, Bus oder Bahn absolvieren muss?

Für mich ist und bleibt das unbegreiflich.

Verstehen könnte ich es, wenn es ein sehr teurer Zweitwagen für Spaß gewesen wäre, den man dann mit dem Hauptfahrzeug dort "tauschen" kann bei Bedarf.

Aber jeder ist halt anders. Wünsche dir viel Spaß dabei. 😁

Ähnliche Themen