Tieferlegungssatz S205

Mercedes C-Klasse

Moinsen!

Habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass ich meinen S205 mit dem "normalen" Fahrwerk OHNE Tieferlegung bekommen werde. Ich finde selbst mit den 15mm Tieferlegung wirkt er schon etwas "hochbeinig" 🙁
Da er bereits produziert wurde, kann man das halt nun nicht mehr ändern, daher wollte ich mal in die Gemeinde fragen was es für Alternativen zum nachrüsten gibt.
Gibt es für den S205 überhaubt schon Tieferlegungssätze?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Wie ich zur Thread-Eröffnung bereits erwähnte, habe ich meinen S205 fälschlicherweise ohne Tieferlegung bestellt. Da es mir lediglich um eine "humane" Tiefverlegung geht habe ich mir nun das Eibach ProKit (VA 30mm u. HA 20mm auf Kfz ohne Tiefverlegung) bestellt. Freue mich schon total drauf und poste mal ein, zwei Photos sobald verbaut 🙂

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hab zwar meinen noch nicht aber schon KW Gewindefedern bestellt, denke das ist die beste Alternative wenn man nur Federn, nicht das ganze Fahrwerk wechseln will.
Im eingebauten Zustand die Tiefe stufenlos einstellbar, Funktionen der Dämpfer bleiben voll erhalten.
Hab so oft Federn verbaut und war nie 100% zufrieden, entweder vorne zu tief, oder hinten zu hoch, die Gewindefedern sind eine super Alternative und kosten ca. 600€.

Die gibt es leider nur für denn C63

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 11. Apr. 2016 um 19:12:35 Uhr:


Hallo,

ich habe meinen S205 gestern nun auch tieferlegen lassen. Verbaut wurde das Eibach ProKit 30/20mm.

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp bzgl. der Federn?

Es werde immer die H&R bzw. Eibach genannt.

Gibt es da Unterschiede, bzw. gibt es eine Empfehlung/Favoriten für den C220?

Zitat:

@C205k schrieb am 14. April 2016 um 06:41:02 Uhr:


Die gibt es leider nur für denn C63

achso, das wusste ich nicht. Das ist natürlich doof, was besseres gibt es nicht....

Ähnliche Themen

In meinem S205 wird jetzt bald ein KW V3 Gewinde verbaut werden. VA 35-70/ HA 30-65, das sollte soweit reichen für eine gute Optik. Von Federn würd ich persönlich Abstand nehmen. Mit einem Gewindefahrwerk ist man deutlich flexibler.

Zitat:

@ch.oswald schrieb am 14. April 2016 um 19:05:39 Uhr:


In meinem S205 wird jetzt bald ein KW V3 Gewinde verbaut werden. VA 35-70/ HA 30-65, das sollte soweit reichen für eine gute Optik. Von Federn würd ich persönlich Abstand nehmen. Mit einem Gewindefahrwerk ist man deutlich flexibler.

ist halt ne Preisfrage, nicht jeder will oder kann 1500 oder 2000€ für ein Fahrwerk ausgeben, wenn ich keinen AMG geholt hätte würde ich die Airmatic nehmen. Kann man auch schön passend machen....und man kann wenn man es braucht hochpumpen, damit ist man dann wirklich "deutlich" flexibler.

Ich bin sehr zufrieden mit den Eibach Federn. Da es sich bei mir um einen Dienstwagen handelt, wollte ich nicht soviel Geld investieren.😉

Die H&R sind meiner Meinung nach etwas tiefer und das Fahrzeug sieht etwas keilförmiger aus. Ist Geschmacksache. Außerdem sind die H&R progressive Federn d.h. Sie werden härter, je mehr man sie zusammendrückt.

Grüße

hallo wolte mir auch die eibach federn holen kann ich die einfach so einbauen oder muss ich auch die spur neu einstellen lassen

Ich hab es machen lassen. Die Werte haben sich aber nicht verändert, da an der Einstellung der Spur und des Sturzes eigentlich nichts verändert wird. Bzw. die Schrauben die gelöst werden, keine Schrauben sind, die für die Einstellung des Fahrwerks von Bedeutung sind.

War nur fürs Gewissen....

Grüße

Hat evtl jemand eine Zeichnung An welche Schrauben man nicht dran muss und welche ab müssen um denn Dämpfer rauszubekommen!???
Danke

Hallo,

habe an meinen W205 250 Bluetec 4matic auch Eibach Federn einbauen lassen, bzw. selber eingebaut.
Wollte nun die Achsen einstellen lassen bei ATU, da vorallem die Sturzwerte nichtmehr stimmen.
Leider sagen die Mechaniker bei ATU, dass es nicht möglich ist den Sturz bei einem W205 einzustellen.

Wie habt ihr das gemacht? mit negativen Sturz rumgefahren, oder gibt es einen Trick welcher die Leute bei ATU nicht kennen???

Meine Sturzwerte:
Vorne: -1°00'
Hinten: -2°20'

Bitte keine blöden Kommentare über ATU, war bisher bei all meinen Fahrzeugen(320d E90, Golf 7 R) zufrieden mit der Leistung...

Und wie fahren die Federn in vergleich zum serien Fahrwerk? Für den C400 sind es die gleiche Federn.

Man könnte spezielle Radlager einbauen lassen.
Ich habe auch tiefergelegt und mein :-) hat mich schon darauf hingewiesen.
Sollten die Reifen mit den Tieferlegungsfedern extrem einseitig ablaufen kann man dann diese Rafdager einbauen lassen.
lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@snellepiet schrieb am 20. Juni 2016 um 22:45:10 Uhr:


Und wie fahren die Federn in vergleich zum serien Fahrwerk? Für den C400 sind es die gleiche Federn.

Insgesamt wesentlich besser. Meiner hatte das Avantgarde Komfortfahrwerk, und hat dennoch kurze Stöße recht heftig durchgegeben.
Jetzt gibt er die immernoch so weiter, lange Wellen werden ebenfalls so wie davor weggefedert, jedoch ist die Straßenlage in Kurven wesentlich besser und auch sicherer. Von der Optik ganz zu schweigen.

Es ist nicht sehr viel härter? Einbischen härter ist logisch, aber nicht das mann über die Strasse holpert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen