Tieferlegungsfedern
Ich bin auf der Suche nach Federn für meinen Combi. Möchte den Komfort nicht verschlechtern und eine dezente Tieferlegung und suche jetzt Beispielbilder. Würde mich über Anregungen mit Fotos und kurzen Berichten zu Komfort und Kosten freuen.
23 Antworten
Habe die Eibach Federn verbaut. Komfort ist wirklich sehr gut. Teile waren glaube um die 230€ + Einbau, vermessen und tüv. Weitere Bilder kann ich dir gerne schicken
Wirklich sehr schöne Tieferlegung!! Weitere Bilder wären super! Welche Eibach Federn sind das genau? Die Gewindefedern?
Danke,
Nein das sind die normalen von Eibach, nicht die Gewinde.
Einigen stört das die HA ab und an nachschwingt. Ich persönlich finde das es sich in Grenzen hält.
Auch habe ich wie auf den Bildern zu sehen nicht das Problem mit dem „Hängearsch“.
Steht meiner Meinung nach sehr schön da und ist absolut alltagstauglich
Wirklich sehr sehr gelungen. Und nicht wirklich härter als das Standartfahrwerk?? Habe kein DCC bzw Sportfahrwerk.
Welche sind es genau? Die 35/30 mm?
Würde mich auch interessieren
Frohes neues Jahr euch,
Also ich habe DCC und bin sehr zufrieden. Es ist sehr Seriennah.
Ja genau 35/30
Hallo und auch von mir ein frohes Neues!
Danke für die Bilder, sieht sehr gut aus! Ich trag mich auch mit dem Gedanken, meinen im Frühjahr etwas tiefer zu legen und schwanke noch etwas zwischen Eibach und H&R. Ich hab schon gelesen, dass manche mit nem Hängearsch zu kämpfen haben und dickere Federgummis verwenden. Hast Du das auch gemacht und ist das bei Dir das Eibach Pro Kit? Und noch ne Frage zum Schluß..welche Felgen hast Du denn auf den ersten beiden Bildern montiert? Die sehen irgendwie größer und breiter aus.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße!
Moin Moin,
Also ich habe das Eibach pro Kit genommen und die originalen gummiunterlagen gelassen weil ich das Problem mit dem Hängearsch nicht habe.
Alternativ dazu kannst du aber die dickeren einbauen.
Einige haben das Problem einige nicht.
Eventuell Motoren/ Ausstattungsabhängig.
Habe die originalen Phoenix als Winterfelgen genommen und brauche nun neue Sommerfelgen.
Habe daher um zu gucken was machbar ist Felgen vom Audi A7 probegesteckt.
Sind 9x20 ET 33.
Zum Thema H&R:
Hätte ich in meinen vorherigen Fahrzeugen und fande sie irgendwann und vorallem im Vergleich zu den Eibach zu hart.
Danke für die schnelle Antwort,
bei mir werden es im Frühjahr auch neue Sommerfelgen. Ich liebäugle grad mit Alutec Drive X in 8,5x19 ET40. Die müssten eigentlich drunter passen und haben auch ABE für den Superb. Evtl. gehen vielleicht sogar hinten noch 5er Spurplatten drauf. Die A7 Felgen schauen schon fein aus, aber wahrscheinlich nicht machbar, oder?
Wie sieht es aus mit den Dämpfern? Machen die das problemlos mit? Bei den gewindefedern werden ja kürzere Bilstein Dämpfer zwingend empfohlen.
@Schnitzero:
Bei den A7 Felgen war alleine der reifen ein Riesenproblem -> 265/20
Hinten wäre es knapp gegangen aber vorne nicht.
Bei mir werden es Rotiform in 8,5 x 20 ET 45.
@TDI-Coupe:
Haben die Regellage neu angelernt beim DCC und das war es. Denke die werden es gut verkraften.
Hatte mich damals zwecks Gewindefedern mit Hr. Deimann unterhalten und er hatte auch keine Bedenken bei Seriendämpfern.
Mit den Bilstein wird er halt noch ne ganze Ecke direkter.
Ich habe leider kein DCC sondern eben nur das Standartfahrwerk. David halt die Frage ob Federn allein dem Dämpfer nach gewisser Zeit schaden oder ob die originalen das auf Dauer mitmachen.
Morgen,
Vor dem Superb hatte ich 2 touran.
Beide mit Laufleistungen zwischen 410‘000 und 497‘000 abgegeben. Hatten beide von H&R Federn verbaut. Konnte bis zum Schluss nix negatives feststellen. Wieviel % sie jedoch an „Dämpferleistung“ hatten kann ich dir leider auch nicht sagen.