Tieferlegungsfedern

Opel Insignia A (G09)

Hi

Wollte mal Fragen welche Tieferlegungsfedern ihr benutzt ?

Habe momentan 245/40 19 Zoll Räder drauf und sind zwischen Karoserie und den Rädern ziemlich viel Luft.

50 Antworten

Bitte die Suchfunktion nutzen. Das Thema wurde schon zich mal besprochen!

Zu empfehlen ist meist H&R. Diese reduzieren die Bodenfreiheit um ca. 30 - 35 mm bzw. beim Sport 20 - 25 mm. Ebenfalls von Vorteil- eine ABE- somit keine Vorführung beim TÜV von Nöten- spart also Zeit und Geld.

Federn kannst Du günstig und schnell bei Ebay ersteigern.

Biete grad welche hier im Marktplatz an. Vielleicht passen sie ja.....

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Zu empfehlen ist meist H&R. Diese reduzieren die Bodenfreiheit um ca. 30 - 35 mm bzw. beim Sport 20 - 25 mm. Ebenfalls von Vorteil- eine ABE- somit keine Vorführung beim TÜV von Nöten- spart also Zeit und Geld.

Federn kannst Du günstig und schnell bei Ebay ersteigern.

Habe beim meinem Vectra C H&R verbaut -35 mm, dachte Anfangs auch keine Eintragung,

bei meiner HU hat aber der TÜV (Dekra) darauf bestanden, die Eintragung zu machen?!

Tieferlegen ist eh so ne Sache, Wichtig ist, dass man den Sturz nach dem Tieferlegen richtig einstellt, sonst hat man nen einseitig abgefahrenen Reifen! Am besten auch nochmal die Spur überprüfen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte in meinem letzten Wagen (2.0 Turbo Sport 4x4) die o.g. H&R nachgerüstet, vorne tatsächlich 2,5cm, hinten mäßige 2cm.
Stand immer noch relativ hoch raus, aber immerhin. ABE feine Sache, längst überfällig.
Fahrwerk war auch noch erträglich bei den ramponierten Strassen, streckenweise aber immer die Komfortfunktion genutzt.
Die Zeiten sind jetzt vorbei, habe keine Komfortfunktion mehr...aber dafür ein spaßiges Spielzeug.

Gruss
Ma

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Habe beim meinem Vectra C H&R verbaut -35 mm, dachte Anfangs auch keine Eintragung,

bei meiner HU hat aber der TÜV (Dekra) darauf bestanden, die Eintragung zu machen?!

Tieferlegen ist eh so ne Sache, Wichtig ist, dass man den Sturz nach dem Tieferlegen richtig einstellt, sonst hat man nen einseitig abgefahrenen Reifen! Am besten auch nochmal die Spur überprüfen lassen.

Das wundert mich nicht, die ABE bezieht sich auf das Serienfahrzeug, danach sieht deines nicht aus😉. Das heißt, trotz ABE

muß

sobald eine weitere Änderung am Fahrzeug vorgenommen wird (Andere Felgen, Spurplatten oä.) nachgetragen werden.

Ich habe die H&R selber und hab´s auch machen müssen.

@TE

Beim Vectra/Signum sind die H&R Federn übrigends nicht das gelbe vom Ei, wie da die Empfehlung beim Insignia aussieht, weiß ich nicht.

Gruß....Andi

Was haltet ihr davon ? Die bieten 40mm an . Die sind schon fett, aber mein Standartfahrwerk sieht aus wie ein Rübenernter ! Kennt Jemand die Firma ?

http://www.n2o-tuning.com/.../

Hinweise: nicht zulässig für Fahrzeuge mit IDS (elektronischer Dämpferkraftregulierung)
Zulassung: TÜV §19.3 in Vorbereitung

Keine Zulassung... und schonmal gar nicht mit Flexride.. ich denk man könnte trotz "Gutachten" das da steht probleme beim eintragen bekommen.

Ich finds praktisch, dass der Insignia relativ hoch ist. Ich bereue es im Winter immer wieder den Vectra tiefer gelegt zu haben, das ist echt extrem ab und zu.

Hallo Feivel88,

du zitierst offensichtlich die ABE von den Vectra Federn. Bei der ABE für die H&R Insignia Federn steht in 3.9 expliziet drin: "Die Verwendung der o. a. Umrüstung ist auch für Fahrzeuge mit Flexride zulässig".

Auch für die Kombination mit anderen Zusatzausstattungen, insbesondere für andere Rad/Reifenkombinationen ist die Zulassung ausdrücklich in 3.8 dokumentiert, sofern die Auflagen der dortigen ABE(s) eingehalten wurden.

Mein FOH hat sich beim TÜV extra noch erkundigt, da er es mit der ABE für Sportfedern auch ungewöhnlich fand. Der TÜV hat ihm noch einmal bestätigt, dass keine Sonderabnahme/Eintragung erforderlich ist. Die ABE ist natürlich mit dem Fahrzeug mitzuführen.

Ich hatte die ABE hier schon einmal angehängt.

@eimas: Schau mal in meine Bilder. Sind zwar nur 18"er aber so ähnlich sollte dein Insignia mit den H&R auch herunterkommen da gleiche Maschine, Federn Typ 5. Für mich persöhnlich gerade das richtige Maß an Tieferlegung. Optik sieht deutlich besser aus, aber ich kann noch überall ohne bedenken und ohne Huckelslalom herfahren.

Gruß, Michael

Hi,

Sorry, meinte den Link von Mikky.

Ist vieleicht jemand Nett und zeigt mir sein Tiefergelegtes Insignia ?

Bei mir feht immer dieses WOW effekt 🙂

Danke...

@ eimas: Bitte sehr... 😉

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/217611/opel-insignia-a

Zitat:

Original geschrieben von OPCDoc


@ eimas: Bitte sehr... 😉

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/217611/opel-insignia-a

GEILLLL

Hast du nur Federn oder Farwerk ?

wenn Federn wie Tief und welche Marke ?

Da der OPC auch das Felxride Fahrwerk hat und zudem von Serie tiefer ist- dürften das auch H&R Federn sein- in Summe mit der Werkstieferlegung dürften es um die 40 - 45 mm sein- rein optisch auf dem Bild.

Allerdings kannst Du Dich daran nicht halten- gerade bei H&R gibt es eine immense Streuung! Da gibt es welche, die gehen hinten kaum runter, vorne umso mehr, manche sehen aus wie 50 mm tiefer... usw.

Jetzt könnte man vermuten, dass es gewichtsabhängig ist- aber auch da geht die Rechnung nicht auf- mein V6 erreicht so gerade die angegebene Tieferlegung (siehe Profilfotos)- und der wiegt leer mit halbvollem Tank ohne Fahrer (der ist im KFZ Schein mitt 75 KG bereits eingebaut) 1.930 KG. Das ist schon ein Wort.

Nichts desto trotz- die Qualität von H&R ist unbestritten- alternativ kann man noch Eibach empfehlen, die gehen 30 / 30 mm runter- kosten so knapp 200 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen