Tieferlegungsfedern ???
Hallo zusammen,
ich habe einen opel corsa b sport. Der hat ja bekanntlich auch ein Sportfahrwerk drin. Jetzt möchte ich den noch ein wenig tiefer haben. Kann ich den mit Federn tieferlegen oder brauche ich ein anderes Sportfahrwerk???
PS: Der liegt schon ziemlich hart auf der straße, ist halt nur zu hoch.
53 Antworten
stabis
hi!
ja manche haben serie noch keine und wenn du dann breitere reifen fahrn willst brauchst du welche..aber dein 1.4 hat schon welche also brauchste keine..
Hi,
nach all eurer Fachsimpelei über Dämpfer/nicht Dämpfer mal ein erfahrungsbericht in kurz:
Corsa B Sport mit originalen Dämpfern und Powertech Federn 60/40 = optimal tief und kosten nicht viel + gutes Fahrverhalten!
fahrwerk
hi!
ganz einfach das geht wenn man lebensmüde ist und sein leben lieber aufs spiel setzt statt in dämpfer zu investieren..damit dürfte man auch bei keinen tüvprüfer durchkommen eigendlich...also ab 45mmt tiefer kürzer rebound dämpfer verwenden dann hast du was gutes..aber so nicht..alleine schon ein satz past nicht kostet nicht viel+gutes fahrverhalten=geht nicht...du kenns bestimmt nix anderes..wenn du mal mit einem mit gefahrn der ein gut eingestelltes konifahrwerk oder so hat,dann siehste was gut ist..das meiste bzw alles was gut ist kostet geld ist nunmal so gutes geld..
Ähnliche Themen
Es muß nicht sein,daß der Original-Dämpfer bei Tieferlegung
>40mm durchschlägt.Wenn du frische Dämpferlies hast,kann es sein daß nichts derartiges passiert,aber es kann halt auch anders kommen.Spätestens wenn du mal etwas schneller,z.B. auf der Autobahn über eine Welle fährst.Das Auto geht hoch und fällt dann gaaanz tief auf die armen originalen Stoßdämpfer,welche dabei u.U. soweit komprimiert werden,daß sie durchschlagen.Wenn dir so ein Sprung in einer Kurve wiederfährt,na dann Gute Nacht.. Mit Sportdämpfern geht das Auto gar nicht erst so hoch und wird nach dem Huckel härter/besser abgefedert.
Letztendlich muß es jeder selber wissen,aber wer sich nur durch tiefere Federn eine gute Straßenlage erhofft,den muß ich warnen! Das Auto liegt zwar schon strammer und hüpft mehr als vorher,aber das ist auch alles.So war es zu mindest bei meinem A-Corsa mit 40-er Federn.Du denkst,du kannst auf einmal viel höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren,aber hoffe daß keine Wellen kommen,sonst schlingerst du ganz toll! Sowas kann einen schon erschrecken.Nicht nochmal,bitte... Tschö
Zitat:
Original geschrieben von Scorpion007
meine dämpfer haben 1000km runter, also fast neu. Dann kann ich es doch mit 50/30 mit federn machen, oder nicht???
@Black_Elwis: Was kosten den die Federn, die du rein machen willst???
Das hat nicht´s mit dem Alter der Dämpfer zu tun, sondern mit dem "Eintauchweg" (weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll). bei einer Tieferlegung von 50 ist das mit den Werksdämpfern einfach nicht machbar wenn man nicht sein Leben und das der anderen aufs Spiel setzen möchte.
Du hast halt nur 2 Möglichkeiten:
Tieferlegung von 35/35 mit WEKSDÄMPFERN
oder halt
KOMPLETTES Sportfahrwek
fahrwerke
hi!
also das mit neu oder alt ist blödsinn.es hat rein garnix damit zutun ober der dämpfer nagelneu,1000km alt oder 80tkm alt ist..das ist mega egal..es geht nur um die bauart..also um die länge der kolbenstange,ob rebound oder nicht und den federweg..also das der dämpfer auf die nun kürzeren federn und dem damit kürzeren federweg angepast iat.also ab 45 auf jeden fall spezielle dämpfer nehmen.nähmlich gekürtzte also rebound..am aller besten ist man kauft ein kompelltes fahrwerk.wo der hersteller von dämpfern und federn der selbe ist..nur so hat man ein gutes fahrwerk was perfect abgestimmt ist auf einander...
Bei meinem 87er A hatte ich 2 Jahre 40er Federn auf den Original-Stoßdämpfern.Anfangs ging es ganz gut,zum Schluß schlug er vorne ab und zu durch.Kolbenstange länger geworden ,oder watt??? Es hat sehr wohl was damit zu tun,wie neu der Dämpfer ist ,der plötzlich tiefer einfedern muß.Wenn durch Undichtigkeiten bzw.Öl-Verlust des Dämpfers weniger Gegendruck aufgebaut wird,knallt der Dämpfer halt schneller durch.Logisch. Klar,wenn du 60er oder 80er oder so was verbaust,dann ist auch das Alter der Dämpfer irgendwann egal...
Zitat:
Original geschrieben von Corsisch
Bei meinem 87er A hatte ich 2 Jahre 40er Federn auf den Original-Stoßdämpfern.Anfangs ging es ganz gut,zum Schluß schlug er vorne ab und zu durch.Kolbenstange länger geworden ,oder watt???
Wie ja bereits mehrfach in diesem Thread steht, ist bei einer tieferlegung von bis etwa zu 45mm gegen den Einsatz der original Dämpfer auch nichts gegen einzuwenden. Jedoch strebt Scorpion007 eine extremere Tieferlegung an. Und deshalb ist das Alter der Dämpfer halt in diesem Fall EGAL.
Des weiteren ist die Kolbenstange narürlich nicht länger geworden, sondern die Dämpfer geben halt im Laufe der Zeit nach (normaler Verschleiß), der durch Deine Tieferlegung beschleunigt wurde.
@ Vauxhall:
#
Das hat mit lebensmüde und nichts anderes kennen nix zu tun,das ist bei diesem genannten Fall einfach Tatsache. Und ich kenne noch keinen der nit den Federn von Powertech schlechte Erfahrungen hat.Sind übrigens 50/40 hatte mich verschrieben. Und ich kenne sehr wohl andere Fahrwerke bzw Federn und kann daher auch vergleichen! Ausserdem wollte ich ja auch nur meine subjektive Meinung zu diesem Thema beisteuern...!!!
mfg Cocaine78
federn
hi!
hat kein zweck ich sag da nix mehr zu,macht was ihr wollt..jeder ist herr über sein eigens leben und dafür verantwortlich...
Ich verbau die Teile (Fahrwerke/Federn/Gewinde) schon ein paar Tage 😉 und FAHRE immer damit und drück die Böcke um zu sehen wie sie halten und fahren ...darum weiss ichs einfach! Aber letztendlich ist es jedem sein eigen Ding,war nur ein Vorschlag. Ich würd auch KW oder Bilstein empfehlen,kann sich aber halt net jeder....!
im Endeffekt muß jeder selbst wissen ,wie er es handhabt ...man sollte sich halt zuvor darüber informieren und wenn man die Risiken trotz warnung in kauf nimmt ,dann is das jedem seine sache nur sollte mir mal ne Feder bei Tempo 100 auf der Autobahn oder so entgegen fliegen ...dann garantiere ich für nichts mehr...denn sowas ist einfach fahrlässig.....basta...wenn man unbedingt tiefer und tiefer legen will ,dann wenigstens ordentlich und den normen entsprechend.....
fahrwerke
hi!
also zum thema powertech komplett fahrwerk..wir waren gestern im kino kumpel hat nen neuen astra F der war schon fertig gemacht als er ihn gekauft hat und hat ein 60/40 powertech komplett fahrwerk drin und ich sag nur eins knüppelhart und mega müll..sorry ist echt so..es muste nur eine kleine unebenheit auf der straße sein nicht mal ne welle und wir warn darin schon am springen und alles knarrte...vom durch die kurven springen wenn da wellen warn er garnicht geredet...also ich würde sagen powertech komplett fahrwerk 60/40 für astra F mega schrott...
also beim Golf 3 60/40 wars garnicht übel,auch relativ hart aber ne ziemlich gute Kurvenlage,hat sehr gut gehalten, das einzige was die gute Frau etwas irritiert hatte war dass sich das Teil nochmal heftig gesetzt hat.Bis heute ( 1 1/2 Jahre später ) keine Probs. Ist aber nichts für längere Autobahn fahrten.