Tieferlegungsfedern für den W205

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit neuen Federn gemacht?
Ich liebäugel mit den 35/35 Eibach Federn. Es gibt aber auch 45/35 H&R Federn.

H&R
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_194322_17036.html

Eibach
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_190735_17036.html

Hat jemand eine Idee was der Einbau kostet?

Besten Dank

Viele Grüße
Karsten

Beste Antwort im Thema

Bei den Senioren ist Hopfen und Malz verloren, da gibt es nichts mehr einzustellen...

261 weitere Antworten
261 Antworten

Was gut gewesen wäre wenn sich jemand gemeldet hätte der auch einen S205 220CDI fährt mit Eibach Federn und der schreibt welche er verbaut hat.

Hallo,
ich hatte diese Federn verbaut (205.208).
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 1. Mai 2018 um 15:21:49 Uhr:


Was gut gewesen wäre wenn sich jemand gemeldet hätte der auch einen S205 220CDI fährt mit Eibach Federn und der schreibt welche er verbaut hat.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 01. Mai 2018 um 15:21:49 Uhr:


Was gut gewesen wäre wenn sich jemand gemeldet hätte der auch einen S205 220CDI fährt mit Eibach Federn und der schreibt welche er verbaut hat.

Genau das habe ich doch oben um 14:20Uhr beschrieben. Ansonsten weiß ich nicht worauf du hinaus willst ?!

Zitat:

@cmds66 schrieb am 1. Mai 2018 um 16:23:06 Uhr:



Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 01. Mai 2018 um 15:21:49 Uhr:


Was gut gewesen wäre wenn sich jemand gemeldet hätte der auch einen S205 220CDI fährt mit Eibach Federn und der schreibt welche er verbaut hat.

Genau das habe ich doch oben um 14:20Uhr beschrieben. Ansonsten weiß ich nicht worauf du hinaus willst ?!

@cmds Sorry habe ich überlesen , danke schön

Ähnliche Themen

Nun habe ich an meinem W 205 er die Eibach Federn drauf 35/35,
In real ist er hinten 30mm und vorne ca. 40 runtergekommen, habe ich nicht erwartet dass er schön keilförmig runtergeht. Bist jetzt zu Frieden,
spüre keine Komforteinbüße. Hoffe bleibt so, tiefer braucht der nicht.

Weiß jemand ob bei Tieferlegung mit den Eibach federn dann dieses Nachfedern beim Komfortfahrwerk verschwindet?

Hatte letztens einen Leihwagen der recht tief war. Also deutlich tiefer als meiner mit dem Komfortfahrwerk und ich fand das federn und die Straßenlage bei dem Leihwagen deutlich angenehmer. Es fühlte sich nach mehr Kontrolle auf der Straße an. Dazu sei gesagt, er hatte 225 Schlappen drauf, wohingegen meiner derzeit nur 205er hat. Ka obs auch damit was zu tun hat.

Ja. Das Nachfedern ist weg.

Moin Leute,

Ich habe nun endlich neue Felgen auf meinem W205 und bin am überlegen, ob er nicht doch ein paar cm tiefer gelegt werden muss.

Ich hatte leider beim Einbau der eigentlich passenden Felgen ein paar Probleme. Aus irgendeinem Grund hat mein C180 eine fette Bremsanlage vorne, liegt vielleicht daran, dass es eins der Vorserienmodelle ist. Aus diesem Grund möchte ich hier nochmal genau Nachfragen ob jemand Erfahrungen mit einem AMG-Line hat und welche Federn er genommen hat.

- Passen die zum schon von Mercedes eingebautem Sportfahrwerk?
- Reicht es nur die Federn zu tauschen?
- Welche Federn sind nun wirklich zu empfehlen?
- Wer baut die ein, nähe Münster/Osnabrück/Lingen

Damit ihr euch mal einen kleinen Einblick verschaffen könnt, hier ein Foto meines W205. Auf dem guten sind nun 19" Felgen von Z-Performance, vorne mit 10mm Distanzscheiben, da die Bremsanlage wie gesagt größer als normal ist.

Soweit ich das erkennen kann, ist es die "kleine" 4 Kolben-Bremsanlage die man beim C180 mit AMG-Line dazubekommt.
Ohne AMG-Line hat er eine normale Schwimmsattel Bremse. Ist bei den "normalen" Serien-Modellen auch so.

Ich würde die Eibach-Federn nehmen.

Zitat:

@KlausH schrieb am 8. Mai 2018 um 15:32:42 Uhr:


Soweit ich das erkennen kann, ist es die "kleine" 4 Kolben-Bremsanlage die man beim C180 mit AMG-Line dazubekommt.
Ohne AMG-Line hat er eine normale Schwimmsattel Bremse. Ist bei den "normalen" Serien-Modellen auch so.

Ich würde die Eibach-Federn nehmen.

Okay vielen Dank für deine Antwort. Ich habe keine Ahnung davon, jedenfalls passten die Felgen nicht und der Verkäufer war doch sehr überrascht, weil in seinen Unterlagen etwas anderes stand.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 17. Januar 2017 um 09:56:29 Uhr:


30mm H&R Federn, wurden vom 🙂 verbaut.
Der 🙂 meinte danach auch dass der T jetzt viel stimmiges aussieht 😉😉.

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Hallo Andy,

der Wagen sieht mit der Tieferlegung perfekt aus, so dass ich auch am überlegen bin mir diese Federn oder Gewindefedern zu holen (Gewindefedern, da wir bei uns im Bergischen auch mal viel Schnee haben).
Hast du hiermit bisher gute Erfahrungen gemacht?
Hast du noch zusätzliche Distanzscheiben drauf? (Denke 13mm Scheiben für hinten müssten noch passen)

Gruß Matthias

Ja viel besseres Feedback der Strasse, unwesentlich härter. 🙂
13mm gehen ohne Probleme. 😉
Ich habe 20mm Eibach Distanzscheiben geht gerade noch so 😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Zitat:

@andy0871 schrieb am 6. Juli 2018 um 13:52:03 Uhr:


Ja viel besseres Feedback der Strasse, unwesentlich härter. 🙂
13mm gehen ohne Probleme. 😉
Ich habe 20mm Eibach Distanzscheiben geht gerade noch so 😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Danke für die schnelle Antwort!

Hast du bei der Vorderachse auch Distanzscheiben verbaut? Wenn ja, welche?

Hast du vielleicht auch Bilder davon, wie bündig deine Reifen mit den Radkästen abschließen?!

Gruß Matthias

Hallo Matthias

Nein vorne habe ich keine Distanzscheiben verbaut.
Die 20mm hinten sind fest mit der Radnabe verschraubt, finde ich besser so. 😉
(Bilder vorher/nachher)
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@andy0871 schrieb am 6. Juli 2018 um 14:24:46 Uhr:


Hallo Matthias

Nein vorne habe ich keine Distanzscheiben verbaut.
Die 20mm hinten sind fest mit der Radnabe verschraubt, finde ich besser so. 😉
(Bilder vorher/nachher)
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Mit den 20mm Distanzscheiben von Eibach hatte ich auch schon geliebäugelt, aber hierzu habe ich kein Teilegutachten gefunden. Ich denke du hast auch die 19 Zoll-Felgen mit ET52 und 255er Reifen drauf?!
Grundsätzlich gefällt mir das System auch besser, da man weiterhin die originalen Radschrauben verwenden kann. Mußtest du dabei irgendwas an den Radkästen weg schleifen bzw. verändern?

Hast du vielleicht auch ein Bild von den vorderen Reifen, wie bündig diese anliegen?
Vorne habe ich die 19 Zoll mit ET33 und 225er Reifen. Vielleicht passen hier ganz ganz knapp die 13mm Distanzscheiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen