1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Tieferlegung/Zug- und Querstreben

Tieferlegung/Zug- und Querstreben

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

nachdem nun mehrfach der Hinweis auf ein Verdrehen
der Gummilager von Zug- und Querstreben bei tiefer-
gelegten Fahrzeugen geposted wurde, hab ich mich
heute morgen mal damit befasst:

- Auto auf die Grube (Die VA muß belasted sein)

- 21er Nuss mit Drehmomentschlüssel / 21er Ring
zum Gegenhalten

- 8er Nuss / Knarre

- Motorverkleidung abbauen ( 8er )

- Die vier Muttern der Zug- und Querstreben lösen
(idealerweise neue Muttern verwenden, da selbst-
sichernd)

- Vorderwagen 'wippen' um die Streben 'einzustellen'

- Muttern der Streben wieder festziehen

- Motorverkleidung wieder ran und gut ist.

- Eine Stunde Arbeit mit Kaffee und Zigarette.

Was hat es gebracht ?

- Beim lösen der Muttern gab es deutliche Geräusche,
ein Hinweis darauf, daß sich die Gummilager gesetzt
haben und somit verdreht waren und Vorspannung
hatten.

- Der Vorderwagen ist jetzt um 5mm weiter unten.
Das mag bei einer 'milden' Tieferlegung auch weniger
sein. Bei mir sind es KAW's mit immerhin 55/35mm.

Mein Fazit: Dies ist bei JEDER Tieferlegung notwendig.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem nun mehrfach der Hinweis auf ein Verdrehen
der Gummilager von Zug- und Querstreben bei tiefer-
gelegten Fahrzeugen geposted wurde, hab ich mich
heute morgen mal damit befasst:

- Auto auf die Grube (Die VA muß belasted sein)

- 21er Nuss mit Drehmomentschlüssel / 21er Ring
zum Gegenhalten

- 8er Nuss / Knarre

- Motorverkleidung abbauen ( 8er )

- Die vier Muttern der Zug- und Querstreben lösen
(idealerweise neue Muttern verwenden, da selbst-
sichernd)

- Vorderwagen 'wippen' um die Streben 'einzustellen'

- Muttern der Streben wieder festziehen

- Motorverkleidung wieder ran und gut ist.

- Eine Stunde Arbeit mit Kaffee und Zigarette.

Was hat es gebracht ?

- Beim lösen der Muttern gab es deutliche Geräusche,
ein Hinweis darauf, daß sich die Gummilager gesetzt
haben und somit verdreht waren und Vorspannung
hatten.

- Der Vorderwagen ist jetzt um 5mm weiter unten.
Das mag bei einer 'milden' Tieferlegung auch weniger
sein. Bei mir sind es KAW's mit immerhin 55/35mm.

Mein Fazit: Dies ist bei JEDER Tieferlegung notwendig.

Gruß

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Guten Abend ,

ich finde es toll, das du dir die Mühe machst und es hier im Forum uns allen weitergibst !
Werde es auch in der nächsten Zeit machen lassen .
Danke dir

Grüße

Kaan

Zitat:

Original geschrieben von kaanyboy


Guten Abend ,

ich finde es toll, das du dir die Mühe machst und es hier im Forum uns allen weitergibst !

Werde es auch in der nächsten Zeit machen lassen .

Danke dir

Grüße

Kaan

Nicht nur erfolgreiches Schrauben macht Spass und
ein Lob erfreut doch jeden Menschen.

Danke Kaan

Wann muß das gemacht werden?
Gleich nach den Einbau, oder etwas warten.
Werde mir in den nächsten Tagen auch das K.a.w einbauen.
mfg

Viel Spass mit den KAW's.
Die haben meine Erwartungen voll erfüllt.

Meine vorher verbauten H&R's haben sich auch
nach ca. 6.000 km nicht gesetzt. Die KAW's
habe ich erst vor knapp 1.000 km eingebaut
und bisher ist da auch nichts passiert. 

Und wo beim Federwechsel eh schon alles
abgebaut ist, würde ich gleich mit den Streben
weitermachen.

Hi,
was hast du für den Einbau bezahlt?
Wenn ich das Richtig verstanden habe kann
man das mit der Zug und Querstrebe gleich nach dem
Einbau erledigen!
mfg sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sportcoupe 230 K


Hi,
was hast du für den Einbau bezahlt?
Wenn ich das Richtig verstanden habe kann
man das mit der Zug und Querstrebe gleich nach dem
Einbau erledigen!
mfg sascha

Hallo Sascha,

jo, das kannst Du gleich mit erledigen, da sich die
Federn kaum, oder garnicht, setzen.

Den Einbau habe ich bei einem befreundeten Reifen-
Service selber gemacht. Ein Profi-Federspanner und
ein spezieller Nutschlüssel für das Domlager erleich-
tern die Arbeit ungemein.
Das dauert kaum zwei Stunden bei sorgfältiger Arbeit.

Je nach Werkstatt, solltest Du mit 200,00 bis 250,00
Euro rechnen. MB nimmt 350 €.
Dazu kommen die Kosten für die unbedingt
notwendige Achsvermessung.
Ca. 50,00 bis 60,00 Euro.

Frag doch mal bei einem kompetenten Reifen-
Fachbetrieb nach einem Komplettpreis.

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,
Danke für deine Antworten.
Ja stimmt habe nachgefragt, bei MB ca 350€.
Pit Stop ca 150 - 200€ ohne Vermessung.
Nochmals DANKE.
Gruß Sascha

Hallo,
habe mein auto vor ca 1Monat auch Tiefergelegt.
Das mit den Gummis habe ich erst heute gelesen. Kann jemand vieelciht Bilder von den Teilen ,machen die Gelöst werden müssen.
Und muss ich danach die Spur wieder einstellen lassen??

Danke für die Hilfe
Gruiß

Zitat:

Original geschrieben von T_W203


Hallo,

habe mein auto vor ca 1Monat auch Tiefergelegt.
Das mit den Gummis habe ich erst heute gelesen. Kann jemand vieelciht Bilder von den Teilen ,machen die Gelöst werden müssen.
Und muss ich danach die Spur wieder einstellen lassen??

Danke für die Hilfe

Gruiß

Hi,

die Spur muss nicht wieder eingestellt werden.

Die Lager befinden sich am Chassis, ganz einfach
zu finden.

Es sind die Zug- und Querstreben, die beide mit
Radträger verschraubt sind.

Gruß

Hallo,
ist das dieses teil? http://www.tuning-tempel.de/shop/::29164.html
also da wo das Gummilager ist lösen richtig?
diese Gummi wurde bei mir auf Kulanz getauscht. Muss ich es jetzt trodzdem noch machen oder hat sich das durch den tausch nicht geändert?
Also links und rechts die Schrauben an den Gummis lösen.
Noch was`?`?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von T_W203


Hallo,

ist das dieses teil? www.tuning-tempel.de/shop/::29164.html
also da wo das Gummilager ist lösen richtig?

diese Gummi wurde bei mir auf Kulanz getauscht. Muss ich es jetzt trodzdem noch machen oder hat sich das durch den tausch nicht geändert?

Also links und rechts die Schrauben an den Gummis lösen.
Noch was`?`?

Danke

Jo, die sind es.

Wenn die Muttern angezogen wurden als Dein
Fahrzeug noch auf der Bühne war, und das ist
wohl leider die Regel, dann solltest Du Dir die
Mühe machen.

Gruß

Hallo,
habe vor drei Wochen neue Federn eingebaut bekommen (Federbruch).
Es sind die Federn vom Sportfahrwerk, die getauscht wurden.
Mein Auto steht aber jetzt vorne ca. 1cm höher als vorher.
Bringt das bei diesen Federn auch was, oder nur bei Tieferlegungen ab 30-40mm
Ich weiß, dass die Werkstatt den Wagen auf ner normalen Hebebühen hatte und die Achse dadurch entlaßtet war.
Gruß
Jotge60

Zitat:

Original geschrieben von jotge60


Hallo,

habe vor drei Wochen neue Federn eingebaut bekommen (Federbruch).
Es sind die Federn vom Sportfahrwerk, die getauscht wurden.
Mein Auto steht aber jetzt vorne ca. 1cm höher als vorher.
Bringt das bei diesen Federn auch was, oder nur bei Tieferlegungen ab 30-40mm

Ich weiß, dass die Werkstatt den Wagen auf ner normalen Hebebühen hatte und die Achse dadurch entlaßtet war.

Gruß
Jotge60

Hi,

ich würde in diesem Fall erstmal abwarten.

Zwar habe ich weder bei den H&R- noch bei den
KAW-Federn ein Setzen festellen können, aber
das kann bei den Originalen durchaus anders sein.

Kontrolliere doch mal die Wagenhöhe nach einigen
tausend Kilometern.

Gruß

Also nochmal zum mitschreiben!
2 schrauben lösen( linkes Rad, Rechtes Rad), am auto wackeln wieder fest schrauben fertig???
Na dann mach ich des wenn die Sommer schuhe drauf kommen!
Danke (bitte nochmal bestätigen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen