1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. Tieferlegung X6

Tieferlegung X6

BMW X6 E71

Ich habe vor einigen Tagen meinen X6 mit dem normalen Fahrwwerk mit H+R Federn tieferlegen lassen.
Genannt sind laut H+R Absenkung von 30-40 mm.
Ich habe natürlich vor der Tieferlegung genau die Fahrzeughöhe gemessen und anschließend auch.
Was soll ich sagen: Ich bin total enttäuscht. Die Optik ist so gut wie nicht verändert.
Das hat auch seinen Grund:
An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.
Ich habe mich extra für H+R und nicht für Eibach entschieden, weil die eben nur 30mm angeben und dachte, bei h+R besser aufgehoben zu sein.
War wohl nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zumal ich heute auch noch mit einem gesprochen habe, der in seinem X6 Niveauregulierung drinnen hat und für die VA H+R Federn gekauft hat mit -50mm.
Der kam nur 30mm tiefer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre dankbar für jedes Feetback.
Unser Norden

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Ich habe vor einigen Tagen meinen X6 mit dem normalen Fahrwwerk mit H+R Federn tieferlegen lassen.
Genannt sind laut H+R Absenkung von 30-40 mm.
Ich habe natürlich vor der Tieferlegung genau die Fahrzeughöhe gemessen und anschließend auch.
Was soll ich sagen: Ich bin total enttäuscht. Die Optik ist so gut wie nicht verändert.
Das hat auch seinen Grund:
An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.
Ich habe mich extra für H+R und nicht für Eibach entschieden, weil die eben nur 30mm angeben und dachte, bei h+R besser aufgehoben zu sein.
War wohl nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zumal ich heute auch noch mit einem gesprochen habe, der in seinem X6 Niveauregulierung drinnen hat und für die VA H+R Federn gekauft hat mit -50mm.
Der kam nur 30mm tiefer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre dankbar für jedes Feetback.
Unser Norden

keiner?
Ich denke, hier sind die ganzen Spezies vertreten.
Kann ich gar nicht glauben...

Ich kenne H&R nur mit besten Ergebnissen. Meistens war mein Auto eher etwas tiefer als die Angabe im Gutachten es versprach. Nach ca. einer Woche würde ich das Auto mal nachmessen. Bei den schweren Fahrzeugen setzen die Federn sich geringfügig. Ansonsten würde ich mal bei H&R anrufen und nachfragen. Die sind dort sehr nett und zuvorkommend, kennen sich aus.
Welche Federn hat denn der mit dem Du gesprochen hast? Würde mich mal interessieren. H&R bietet offiziell nur die 30-45mm Variante an, oder?

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Ich habe vor einigen Tagen meinen X6 mit dem normalen Fahrwwerk mit H+R Federn tieferlegen lassen.
Genannt sind laut H+R Absenkung von 30-40 mm.
Ich habe natürlich vor der Tieferlegung genau die Fahrzeughöhe gemessen und anschließend auch.
Was soll ich sagen: Ich bin total enttäuscht. Die Optik ist so gut wie nicht verändert.
Das hat auch seinen Grund:
An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.
Ich habe mich extra für H+R und nicht für Eibach entschieden, weil die eben nur 30mm angeben und dachte, bei h+R besser aufgehoben zu sein.
War wohl nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zumal ich heute auch noch mit einem gesprochen habe, der in seinem X6 Niveauregulierung drinnen hat und für die VA H+R Federn gekauft hat mit -50mm.
Der kam nur 30mm tiefer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre dankbar für jedes Feetback.
Unser Norden

Zitat:

An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.

keiner?
Ich denke, hier sind die ganzen Spezies vertreten.
Kann ich gar nicht glauben...
Vorne 17mm + hinten 20mm = 37mm.:D Sorry, musste sein.;)
Wenn Du es schriftlich hast, dann ab und reklamieren.
Grüße Holm

werde ich dan mal tun. Mals sehen, wie die reagieren.
Unser Norden

Zitat:

Original geschrieben von DIS-BMWs


Ich kenne H&R nur mit besten Ergebnissen. Meistens war mein Auto eher etwas tiefer als die Angabe im Gutachten es versprach. Nach ca. einer Woche würde ich das Auto mal nachmessen. Bei den schweren Fahrzeugen setzen die Federn sich geringfügig. Ansonsten würde ich mal bei H&R anrufen und nachfragen. Die sind dort sehr nett und zuvorkommend, kennen sich aus.
Welche Federn hat denn der mit dem Du gesprochen hast? Würde mich mal interessieren. H&R bietet offiziell nur die 30-45mm Variante an, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DIS-BMWs



Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Ich habe vor einigen Tagen meinen X6 mit dem normalen Fahrwwerk mit H+R Federn tieferlegen lassen.
Genannt sind laut H+R Absenkung von 30-40 mm.
Ich habe natürlich vor der Tieferlegung genau die Fahrzeughöhe gemessen und anschließend auch.
Was soll ich sagen: Ich bin total enttäuscht. Die Optik ist so gut wie nicht verändert.
Das hat auch seinen Grund:
An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.
Ich habe mich extra für H+R und nicht für Eibach entschieden, weil die eben nur 30mm angeben und dachte, bei h+R besser aufgehoben zu sein.
War wohl nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zumal ich heute auch noch mit einem gesprochen habe, der in seinem X6 Niveauregulierung drinnen hat und für die VA H+R Federn gekauft hat mit -50mm.
Der kam nur 30mm tiefer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre dankbar für jedes Feetback.
Unser Norden

Der hat die nachsetzen lassen. Machen die bei h+r auch direkt vor dem Versand.
unser norden

Ich glaube ich kann da ganz gut was zu sagen. Mein Auto war das TESTAUTO X6 für Eibach, sprich an meinem Auto sind die verschiedenen Federn geprüft worden. Ich bin sehr zufrieden, da er nicht so brutal tief ist. (Obwohl ich da eigentlich drauf stehe, aber für meine 23" sieht es optimal aus)
Der Wagen hat sich aber nach ca. 4 WOchen nochmal ein wenig gesetzt (ca. 10 mm) ....... also vielleicht wartest du noch ein bischen.
Im Übrigen kann ich Eibach nur empfehlen. TOP ordentliche große und seriöse Firma. Die "bruddeln" auf jeden Fall nicht rum wie viele andere Tuner.
Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Ich habe vor einigen Tagen meinen X6 mit dem normalen Fahrwwerk mit H+R Federn tieferlegen lassen.
Genannt sind laut H+R Absenkung von 30-40 mm.
Ich habe natürlich vor der Tieferlegung genau die Fahrzeughöhe gemessen und anschließend auch.
Was soll ich sagen: Ich bin total enttäuscht. Die Optik ist so gut wie nicht verändert.
Das hat auch seinen Grund:
An der Vorderachse ist er gerade mal 15-17 mm tiefer und hinten 17-20 mm.
Wäre das ein Reklamationsgrund gegenüber H+R?
Okay die schreiben ca. 30-40 mm aber gerade mal 50% von der ca. angegebenen Tieferlegung ist ja wohl recht schwach.
Ich habe mich extra für H+R und nicht für Eibach entschieden, weil die eben nur 30mm angeben und dachte, bei h+R besser aufgehoben zu sein.
War wohl nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zumal ich heute auch noch mit einem gesprochen habe, der in seinem X6 Niveauregulierung drinnen hat und für die VA H+R Federn gekauft hat mit -50mm.
Der kam nur 30mm tiefer.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wäre dankbar für jedes Feetback.
Unser Norden

Die Erfahrungen die ich bis jetzt mit H&R gemacht oder gehört habe besagen aber immer dass die Teile sich noch mal gut setzen.
Ein Beispiel wäre mein e36 Compact (ich weis, ganz andere Klasse :) )
Aber selbst der hat sich optisch nochmal ein ganzes Stück abgesenkt und von einem schweren Fahrzeug kann man bei diesem Vergleich nicht sprechen.
Also ich denke einfach mal ein paar Kilometerchen abwarten

Da ich aktuell übwer eine Tieferlegung nachdenke, die Frage:
gibt´s was neues zum Thema H&R?

Anfang Mai kann ich dazu mehr sagen... ;-) Warte noch auf die Basis..

ich hatte anfangs massive probleme mit den H&R's auf meinem E70. knacksen, schlechtes fahrverhalten, etc.
bis H&R dann den wagen ins werk abholen liess um die situation zu beheben. was soll ich sagen: ich bekam ein klasse auto zurück, der wagen sitzt PERFEKT in den dämpfern und das fahrverhalten ist wieder spitze...
lg
sven

Fragen:
1. wie viel tiefer ist es denn nun wirklich?
2. Wie hoch schätzt du den Konfortverlust - etwa so wie von normal auf Sport?

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Fragen:
1. wie viel tiefer ist es denn nun wirklich?
2. Wie hoch schätzt du den Konfortverlust - etwa so wie von normal auf Sport?

habe jetzt von h+r 2 neue VA Federn bekommen. Nachdem die meine org Federn im Werk begutachtet hatten.

Der ist jetzt vorne 35mm tiefer at all und hinten leider immer noch nur 12-15mm tiefer. Angeblich soll da vielleicht ein Gummipuffer im Weg sein..... Gesetzt hat sich gar nichts.

Allerdings knacken die VA Federn nicht mehr, was bei den ersten der Fall war. Vorne sieht es jetzt wirklich gut aus, hinten so lala.

Der Komfort hat meines Erachtens nicht gelitten.

Werde aber wohl bald ein Gewindefahrwerk verbauen. Das kann nur besser sein.

Fazit: Ich bin extrem enttäuscht von dem "Weltverein" H+R.

Da hatte ich mir schon besseres vorgestellt und nicht irgendwelche vorschnellen Schüsse mit Produkten, die die anscheinend nie selber an dem Fahrzeug getestet haben. Wenn ich so arbeiten würde... Oha

Naja.

Unser Norden

Hmm, das hört sich wahrlich unbefriedigend an. Ich habe schon viele Autos mit H&R-Umbau gefahren und noch nie ein Problem gehabt. Auch wurden meine Anliegen und Fragen stets zu meiner vollsten Zufriedenheit von H&R erfüllt bzw. beantwortet.
Welchen Federnsatz hast Du denn genau und für welche Achslast ist der bestimmt?
29078-(X) bzw. kleiner oder größer 1250KG Trennlast?
Gruß
DIS

Danke, norden
nur weiß ich jetz auch nicht besser, was ich tun soll...:):mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen