Tieferlegung, Wagen kommt hinten nicht runter! Bitte mal lesen

Audi A6 C5/4B

Hi,
vor ca. 1 Jahr hatte ich meinen A6 Avant (4B) tiefer legen lassen.
Da er ab Werk bereits das S-Fahrwerk hatte, wurden nur Federn verbaut.
Verwendet wurden H&R 40/40.
Der A6 war nach dem „Eingriff“ rundum gleichmäßig gute 40mm tiefer.
Nach ca. 2-3 Wochen kam er noch ein wenig und nach weiteren 2 (weis nicht
mehr genau...) Wochen hat sich das heutige Endergebnis von 60mm vorne und
55mm hinten eingespielt.

So,
vor 7 Tagen habe ich nun meinem 2ten A6 Avant (C4) ebenfalls ein neues Fahrwerk verpasst.
Der Wagen ist ein 2,8 Quattro mit Klima und Automat.
Verbaut wurden gekürzte Bilstein (die gelben) + H&R Federn mit den Angaben
30 – max. 45mm (bei Quattro halt ein wenig mehr).
Als ich den Wagen nach dem Werkstattbesuch mir angeschaut hatte,
musste ich feststellen, dass eine Keilform entstanden ist. Sah sehr cool und gefährlich aus!
Der Wagen ist vorne ca. 45mm tiefer geworden hinten aber nur ca. 15mm!!

Der Schrauber meinte „der kommt noch....“
Der Audi ist danach sofort in eine andere Werkstatt gekommen zwecks Reparatur von
einem Auffahrunfall (mir ist eine volle Möhre hinten rein). Die Tieferlegung war schon
vor Wochen geplant gewesen.....

Heute nun konnte ich den Wagen abholen.
Vorne ist er jetzt gute 50-55mm tiefer!!!! Hinten aber immer noch die 15mm??!!!

Das Verhältnis vorne zu hinten ist doch ganz schön extrem.
Kann ich jetzt damit rechnen das der Wagen hinten noch ein wenig runter kommt?
Kann ich da evt. mit Zuladung etwas nachhelfen??
Was meint Ihr?
Also so 10 – 20mm hätte ich schon ganz gerne noch.

Hat jemand evt. ähnliche Erfahrungen gemacht mit einem Quattro?
Bei meinem A6 2,5 TDI (ohne Quattro) hat es von Anfang an gleichmäßiger
ausgesehen.

Seit mir nicht böse, aber ich stelle diesen Thread ins 4B und auch ins 4A Unterforum
um auf mehr Antworten zu hoffen ;-)

Würde mich über viele Antworten freuen und bedanke mich im voraus
Gruß
Bolide

26 Antworten

Daumen drück...

bin ich ja echtmal gespannt...

gleiche Artikelnummer ?

Bevor du das Geld für den Umbau bezahlst, würde ich wenigstens mal die Nummern vergleichen, welche direkt auf die Federn gedruckt sind. Irgendwo muss doch nen UNterschied zu finden sein.

Im Tausch hört sich so an, als wenn sie die anderen Federn wieder haben wollen.

Für den A6 (C4) gibt es u.a. 3 verschiedene Federnsätze.
Die Art. Nr. ist immer die 29997. Der Unterschied sind die Endungen wie -1 , -2, -3.
Die aktuell verbauten sind die 29997-3 (für Quattro Avant mit S-Fahrwerk 30mm)

Die jetzt gelieferten haben die Endung -1.
Diese Endungen stehen aber NIE auf den Federn sondern nur auf dem Karton bzw. auf dem Lieferschein.
Die Ziffer 1 ist eigentlich nicht für den C4 mit S-Fahrwerk und es werden 40mm angegeben.

Auf den jetzig verbauten steht über der Nummer nur H&R. Schau mal auf das Bild, hier ist jetzt ein Zusatz drauf gedruckt: X/T!
Das muß wohl eine Bedeutung haben.

Was mich noch wundert ist, die gesamte Schrift auf den 2 neuen ist um einiges kleiner???

Egal.....ich hoffe das Daumen drücken (auch von dir) hilft was.

Ich hatte bei den Telefonaten mehrmals gefragt ob sie die "alten" Federn wieder haben möchten.
NEIN, egal was wir uns für sie auch Einfallen lassen, die Federn können sie behalten.

Dient evt. nur für die Buchhaltung...?

Schaun mer mal:-)

Bis dann und Danke für´s Daumen drücken!!!
Auf bald
Der Bolide

So,
es gibt 2 gute und leider auch eine schlechte Nachricht.

Die guten zuerst:
Neue Federn sind drin und der Wagen ist tatsächlich 40mm hinten tiefer gekommen. Die Federn sind jetzt erst seit einigen Stunden drin.
Die Werkstatt die mir den Umbau gemacht haben wollten kein Geld von mir!!!! Ihnen sind zufriedene Kunden lieber als verärgerte!
Da die Werkstatt rein überhaupt nicht´s dafür kann, hab ich denen wenigstens ein saftiges Trinkgeld gegeben. Wollte das bezahlen aber die wollten einfach nicht.

Jetzt die schlechte:
bin heute zu GFÜ zur Abnahme gefahren.
Die haben die Lenkung voll nach links eingeschlagen und dann links vorne und rechts hinten auf so blaue Gitter/Böcke (was weis ich wie die Dinger sich schimpfen) gefahren. Der Wagen hat dann voll eingefedert. Die Teile waren aber extrem hoch!?
Kurz und knapp: KEINE ABNAHME!!!!!
Vorne sollte bei eingeschlagener Lenkung und voller Einfederung zwischen Kotflügel und Reifen ein Finger passen.
Dem war leider nicht so! Ich muß zugeben es ist schon sehr knapp....
Aber ich müsste in der Praxis bei eingeschlagener Lenkung durch ein Schlagloch fahren welches mind. 50cm tief ist um ein gleiches Ergebnis zu erreichen. (Na ja, bischen übertrieben aber........bin halt sauer)

"Da müssen sie die Kotflügel ziehen lassen" sagte er.....
Einen Schei....dreck werde ich! Das mir der Lack abplatzt oder was....

Hab jetzt am Do. einen Termin direkt beim Tüv. Werde es nochmal versuchen. Leider kann ich nicht selber dort hin. Ich schick dann meine Frau.

Leider also kein richtiges Happy End🙁🙁

Heute Abend pack ich noch ein paar Bilder hier rein. Wird mir jetzt zu knapp mit der Zeit.

Bis dann

Hier nun die Bilder

Ähnliche Themen

noch eins

hier das Radhaus mit eingeschlagenen Rädern

und die Front.

Mal ehrlich, ich hab da schon extremeres gesehen.
Was meint Ihr?

Es ist geschafft!!!

Hallo,

meine Frau war heute bzgl. Eintragung für das neue H&R Fahrwerk beim Tüv.
Ich war am Di. bei GFÜ und nach 1min gab es schon ein eindeutiges NEIN.
Meine Frau hat nach 5min!!!! NACH 5 MINUTEN (ich glaub es immer noch nicht) die Eintragung gehabt!
Ist das nicht GEIL!!!
Werde wohl jetzt immer meine Frau schicken🙂
Und zu GFÜ fahr ich nimmer mehr.........

Bis dann und schönen Abend

1. herzlichen Glückwunsch erstmal 🙂

2. sieht wirklich schick aus... 😉

3. Kommt mir die Nummer mit dem einfeder bei GFÜ sehr seltsam vor. Weil er komplett eingefedert war, bei voller BElastung hast du keine Abnahme bekommen?

Ich dachte man testet damit halt die maximale Einfederung und schaut dann halt ob genug PLatz für das Rad (Freigängigkeit) gegebn ist. Das macht man eigentlich mit einem Klotz rechts vorn und links hinten unter dem Rad. Fahrzeug ablassen und dann schauen. Das ist die extremste Situation, welche auftreten kann und da schaut man halt.

naja... sei es drum. Viel Freude beim lächeln, wenn du nun auf dein Auto zugehst. 😉

Danke, und nochmal Danke!

Bei meinem 4B wurde es auch so gemacht wie du schreibst.
Hier wurden auch die Klötze verwendet.
Ich versteh das auch nicht was da bei GFÜ abgegangen ist.

Wie auch immer
Ein Happy End hat es doch noch gegeben🙂

Bis dann

Fahrwerk

Hallo mein Freund,

ja das bekannte problem mit Fahrwerken für Quattros. Ich habe einen Typ 89Q und habe von Weitec auch ein komplett Fahrwerk gekauft. Nach einbau war ich sehr schockiert. Vorne kam er schön runter, doch hinten war er genauso hoch wie Sereinmäßig.
Das Fahrzeug wird sich auch nicht mehr setzen, die herrschaften von der Werksatt, haben indiesemfall wenig erfahrung.
Ich habe auch kontakt mit dem Hersteller aufgenommen und die meinten das wäre "normal" da der qauttro serienmäßig ja höher ist als die "normalen".. hahaha..
Soviel zum Thema Technischer Dienst.

Du solltest Patronen von G&M nehmen und Federn von Weitec.

Doch Du kannst auch zuladen =), mein Freund und ich haben Basskisten zu verkaufen, wenn DU diese beiden kaufst und hinten reinlegst, hast erst mal einen FETTEN SOUND und das Fahrezug kommt ca. 15mm tiefer , damit hättest dann im gesamten 30mm.. ;-)

Also spaß bei seite.. da wirst auch nicht viel erfolg haben wenn dich mit dem Hersteller in verbindung setzen tust. Ich habe 3 Wochen gewartet fürs Liefern ( 5 tage waren zugesagt ) und jetzt bin ich seit 3 Monaten dran, das Hijacker Problem mit meinem Fahrwerk zu lösen. Das Fahrwerk wurde sofort wieder ausgebaut, da es schon extrem war, so ähnlih wie bei dir...
Gib das Ding zurück und hole dir das mit den Patronen und den Weitec federn.
Mit einem Gewindefahrwerk hast dann ein problem mit der VA.. ist bei einem Freund der Fall... Kaufe kein FK.... nur ein Tipp...

viele grüße

Hallo goersa1

Dank dir für deine Antwort.

Also die Jungs von H&R haben sich bei mir mächtig ins Zeug gelegt. Innerhalb von einer Woche sind Ersatzfedern gekommen. Die anderen durfte ich behalten.

Mit dem Endergebnis bin ich jetzt eigentlich sehr zufrieden.
Vorne ca. 60mm und hinten gute 45mm tiefer.

Werde auch keine Veränderung mehr vornehmen.

Bis dann
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen