1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tieferlegung vectra c

Tieferlegung vectra c

Opel Vectra C

Hallo Leute ich weiß nichts neues aber was würdet ihr über eine tieferlegung von 40 mm sagen ?? Zu tief zu extrem wegen der Ladung hinten ?? Zu tief vectra c caravan 1.9 cdti über eure Meinung würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen

24 Antworten

Hallo,
ich habe meinen Kombi 40mm H&R Tieferlegungsfedern gegönnt.
Seit dem geht er auch so durch die Kurve,wie ich das gerne hab.
In Verbindung mit meinen 18Zoll Borbet XL Felgen sieht es auch
noch richtig gut aus.Komfort geht natürlich verloren,aber von
Mettlach nach Hamburg und zurück wars gut auszuhalten ;-)

Gegen den Hängearsch bei Signum/Caravan hilft das Schlechtwegekit von BMW, einfach im Netz suchen.
Damit hat man unbeladen eine ganz leichte Keilform und beladen dann schön gerade.

Vorteil der H&R Federn: du brauchst sie nicht eintragen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stromkabel5


Hallo Leute ich weiß nichts neues aber was würdet ihr über eine tieferlegung von 40 mm sagen ?? Zu tief zu extrem wegen der Ladung hinten ?? Zu tief vectra c caravan 1.9 cdti über eure Meinung würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen

Ich fahre die 40mm H&R-Federn im Vectra C Caravan.....finde es genau perfekt so, kein Problem mit Ladung im Kofferraum, Dachbox oder mit Fahrradträger auf der AHK oder auch im Anhängerbetrieb.

Foto
Img-0056
Img-0057

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Gegen den Hängearsch bei Signum/Caravan hilft das Schlechtwegekit von BMW, einfach im Netz suchen.
Damit hat man unbeladen eine ganz leichte Keilform und beladen dann schön gerade.

Vorteil der H&R Federn: du brauchst sie nicht eintragen lassen 😉

Wie Mann muss die Federn nicht eintragen lassen ??? Das kenne ich nicht bei 40mm gibt es eine spezielle Freigabe bei H&R ?, Grus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stromkabel5



Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Gegen den Hängearsch bei Signum/Caravan hilft das Schlechtwegekit von BMW, einfach im Netz suchen.
Damit hat man unbeladen eine ganz leichte Keilform und beladen dann schön gerade.

Vorteil der H&R Federn: du brauchst sie nicht eintragen lassen 😉

Wie Mann muss die Federn nicht eintragen lassen ??? Das kenne ich nicht bei 40mm gibt es eine spezielle Freigabe bei H&R ?, Grus

Ja,

bei den H&R-Federn ist eine ABE dabei die auch in Verbindung mit anderen Umrüstungen ihre Gültigkeit nicht verliert.

Ich kann Dir auch zu den 40mm Federn von H&R raten.Habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, na ja ab und zu sitzt man mit der Frontlippe auf:;-). Ich habe noch auf beiden Achsen 25mm Spurverbreiterung und die original Opel Alufelgen drauf.Mir gefälltes.

Moin,
Ich hab ap Federn, vorne 40mm und hinten 30mm! Richtig schöne Keilform! Kann die nur weiterempfehlen! Vom Preis her sind sie genauso teuer wie die HR Federn, müssen aber noch vom TÜV eingetragen werden, da nur ein Teilgutachten dabei ist..
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von stromkabel5


Hallo Leute ich weiß nichts neues aber was würdet ihr über eine tieferlegung von 40 mm sagen ?? Zu tief zu extrem wegen der Ladung hinten ?? Zu tief vectra c caravan 1.9 cdti über eure Meinung würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen
Ich fahre die 40mm H&R-Federn im Vectra C Caravan.....finde es genau perfekt so, kein Problem mit Ladung im Kofferraum, Dachbox oder mit Fahrradträger auf der AHK oder auch im Anhängerbetrieb.

Genau das wollte ich höhren sehe es genau so 40mm sind perfekt danke

Zitat:

Original geschrieben von Roland x 999


Ich kann Dir auch zu den 40mm Federn von H&R raten.Habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, na ja ab und zu sitzt man mit der Frontlippe auf:;-). Ich habe noch auf beiden Achsen 25mm Spurverbreiterung und die original Opel Alufelgen drauf.Mir gefälltes.

Zitat:

Original geschrieben von stromkabel5



Zitat:

Original geschrieben von Roland x 999


Ich kann Dir auch zu den 40mm Federn von H&R raten.Habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, na ja ab und zu sitzt man mit der Frontlippe auf:;-). Ich habe noch auf beiden Achsen 25mm Spurverbreiterung und die original Opel Alufelgen drauf.Mir gefälltes.

Braucht Mann dafür längere Schrauben wegen Spurverbreiterung ??

Bei 25mm denke ich werden die Platten verschraubt und an die Platten dann die Räder.

Von H&R gibts es auch eine 30/40mm Kombination welche eine ABE für den Signum hat .. einfach mal bei H&R auf der Seite nachgucken 😉

H&R ist das beste.
Hatte kaw und andere federn alles Müll Schrott!!

Ich würde keine H&R nehmen. Bin heute mal wieder mit dem Auto von meinem Vater gefahren (Vectra C Caravan) und der hat die 40er H&R drin. Obwohl er nur 17"-Felgen fährt, war sein Auto wirklich unkomfortabel und jede kleine Bodenwelle war direkt zu spüren. Mein Signum hat 19" drauf und Eibach-Federn - der ist deutlich weicher und wesentlich komfortabler zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen