1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Tieferlegung

Tieferlegung

VW Passat B7/3C

hallo,
man kann wahrscheindlich nicht genug von dem Thema "Tieferlegung" nachfragen, aber mich würde es trotzdem interessieren
was ist einfach besser. Fahre einen Passat B7 Bj 10/2010 Km 18.000 möchte das Auto tieferlegen. Was würdet Ihr empfehlen,
möchte aber nicht unbedingt soviel ausgeben. Nur optisch und ein "gutes Fahrverhalten" nicht das man schon den kleinsten Stein merkt.
Soll man da etz nur Federn nehmen, oder alte Federn drinnlassen und nur Tieferlegungsstossdämpfer nehmen.
Wäre klasse wenn Ihr mir Rat geben könnt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Was stört Dich an dem exakt zu deiner Anfrage passenden, bereits ausführlich diskutierten, über die Suchfunktion sofort angezeigtem, weil bislang einzigem und aktuellen, mit vielen Fotos versehenen Thread "Passat B7 Variant tieferlegen"???

Und jetzt sag nicht, dass du eine Limousine hast!!!

Sorry, aber ich steig jetzt besser hier aus.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was stört Dich an dem exakt zu deiner Anfrage passenden, bereits ausführlich diskutierten, über die Suchfunktion sofort angezeigtem, weil bislang einzigem und aktuellen, mit vielen Fotos versehenen Thread "Passat B7 Variant tieferlegen"???

Und jetzt sag nicht, dass du eine Limousine hast!!!

Sorry, aber ich steig jetzt besser hier aus.

Wollte so ziemlich dasselbe posten; der vorhandene Thread enthält sämtliche Diskussionsrunden zu diesem Thema inklusive toller Bilder! Wenn jeder hier so agieren würde wie du, dann hätte dieses Forum bereits mehr als 3000 Seiten, vermutlich 25 Threads zur Tieferlegung (jede Motorisierung eine spezielle Feder), und hätte die Konsequenz, dass dieses wirklich tolle B7-Forum ein unüberblickbarer "Sauhaufen" sein würde, wo keiner mehr passende Hilfe herausfiltern könnte! Ich bin nun ebenfalls raus...

Damit Du auch eine anständige Antwort bekommst:

ich habe meinen mit Eibach-Federn (VA 30mm / HA 25mm) tiefergelegt. Ist ein sauberer Kompromiss zwischen anständiger Optik und gutem Fahrverhalten ohne dir sämtliche Wirbel beim Überfahren einer Briefmarke zu stauchen.

Kosten halten sich in Grenzen: 150 € für die Federn, 70 € für TÜV und Zulassungstelle, 100 € für Achsvermessung und Einstellung beim Freundlichen. Einbau hab ich selber gemacht, schlägt sonst nochmal mit ca. 200-300 € zu Buche.

Bei einer Leistung von > 20TKM auch für die Stoßdämpfer kein Problem, kann man beruhigt drinlassen.

Ergebnis: es passt keine Coladose mehr zwischen Reifen und Radkasten = Optik für mich völlig zufriedenstellend. Fahrverhalten um Längen besser als mit Originalfedern. Also ich kann dass nur empfehlen.

Gruß
Al

Sorry, ich wollte Euch allen nicht zu nahe treten, konnte ja nicht wissen, das hier gleich einige sich auf den Schlips getreten fühlen. Habe mich neu angemeldet und kenn mich halt noch nicht so gut aus wie manch andere.
Aber danke an wenigstens eine anständige Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerAl


Damit Du auch eine anständige Antwort bekommst.

Die anständige Antwort hätte auch ein Link zu dem von mir genannten Thema sein können, wo der Themenstarter deine Ausführungen zu Eibach-Federn gefunden hätte. So wird in drei Monaten ein anderer, vielleicht erst kürzlich angemeldeter User, der zudem den Sinn der Suchfunktion erkannt hat, auf deinen Beitrag hier stoßen und dich bezüglich deiner Federn nach einem Foto fragen, was wiederum zu einer Neubelebung dieses Threads führen wird.

@Superlok: Hab erst nach meinem, zugegebenermaßen aggressiven Beitrag gesehen, dass du neu hier bist.

ja, na und ??

Wenn einer fragt, bekommt er ein Foto. Wo ist das Problem ? Ein einfacher Hinweis auf die SuFu hätte ja auch gereicht. Die Zeit, die ihr mit Zurechtweisungen vergeudet habt, hättet ihr auch nutzen können, ihm eine kurze Antwort zu schreiben oder ihm die entsprechenden Blogs zu verlinken. Dafür ist ein Forum da.

Ich habe zugegebenermaßen auch keine Lust, gefühlte 7.000 Beiträge durchzuforsten, um nacher festzustellen, dass etwa 50 % nur Genörgel, Gemecker, oberlehrerhafte Zurechtweisungen oder Hasstiraden auf Fahrer anderer Marken sind.

Ist nicht böse gemeint, aber das ist nicht Sinn und Zweck eines solchen Forums.

Just my 2cents...

Al

Tja das ist ja das problem mit den Federn. Habe von Freunden gehört das Eibach Federn recht hart sein sollen. Manche haben mir zu H&R Federn geraten. Ich weiß auch nicht ob das möglich ist, das man die alten Federn drinnen lässt, und nur Tieferlegungsstoßdämpfer reinbauen soll. Aber ich werde mich hier mal durchschauen und einige Themen mal durchlesen. Ich versteh Euer Problem. Denn wenn jeder so wie ich ein eigenen Theard macht, dann würde es hier nur so wimmeln von Tieferlegungsthread.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Superlok


Ich versteh Euer Problem. Denn wenn jeder so wie ich ein eigenen Theard macht, dann würde es hier nur so wimmeln von Tieferlegungsthread.

Gruß

Ich hab damit auch kein Problem, denn manche Probleme sind indivituell. Man kann nicht jedes Thema pauschalisieren! Lieber einen Thread mehr, als einen zu wenig. Wenn ich in einen Forum unterwegs bin, und irgendetwas wird zum x-ten Mal durchgekaut, dann ist es halt so. Entweder ich hab noch die Lust zu antworten, oder ich lass es sein. Es kommen halt immer wieder neue User und zwangsläufig auch neue Fragen dazu.

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Superlok


Tja das ist ja das problem mit den Federn. Habe von Freunden gehört das Eibach Federn recht hart sein sollen. Manche haben mir zu H&R Federn geraten. Ich weiß auch nicht ob das möglich ist, das man die alten Federn drinnen lässt, und nur Tieferlegungsstoßdämpfer reinbauen soll. Aber ich werde mich hier mal durchschauen und einige Themen mal durchlesen. Ich versteh Euer Problem. Denn wenn jeder so wie ich ein eigenen Theard macht, dann würde es hier nur so wimmeln von Tieferlegungsthread.

Gruß

Eibach-Federn sind eigentlich die Federn, die am Nächsten an den Serienstandard herankommen. H&R sollen schon wieder zu hart sein. Zumindest ist das dass subjektive Popogefühl vieler User hier. Stoßdämpfer alleine wird Dir nichts nutzen, da Du damit so gut wie keine Tieferlegung erreichst, da das Chassisabsenken fast ausschließlich durch kürzere Federn erreicht wird.

Ich selber mag es auch nicht hart und bin mit den Eibachs sehr zufrieden. Da hilft wohl nur mal bei entsprechend umgerüsteten Fahrzeugen Probe zu sitzen/fahren.

Gruß
Al

Also ich habe mich dazu entschieden, ein KW Street Comfort einzubauen, da mir bei meinem Variant schon nach 1-2 Tagen auffiel, dass das original Sportfahrwerk zuuuu hart ist.

Jetzt liegt er recht tief aber mit deutlich mehr Komfort als original.

Pauschal kann man nicht sagen, welcher Hersteller ob Eibach oder H&R härter bzw weicher ist - hatte schon einige tiefergelegte Autos und auch mit Federn dieser Hersteller und jedes Mal fiel mein Fazit anders aus.

Hallo alle zusammen,
ich greife das Thema noch mal auf da ich kein neuen Thema dafür eröffnen möchte.

Ich habe seit 2 Monaten einen 2.0TDI 170PS Variant mit DSG.

Diesen würde ich nun gerne Dezent etwas Tieferlegen. Habe an sowas wie 30/30 gedacht.

Habe aber angst vor dem "Hängearsch".

Kennt vielleicht einer Federn wo das Problem nicht auftritt?

Im momment sind noch 16 Zoll verbaut soll aber nächsten Sommer auf 18/19 Zoll geändert werden.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Ich habe bei mir die Eibach Federn eingebaut die haben eine Tieferlegung von 30/25 mm. Ich habe zwar Limo aber einen "Hängearsch" habe ich nicht. Mir gefällt die Optik sehr gut in Verbindung mit 18 Zoll Daytona Felgen. Hab auch ein 2.0 TDI mit DSG nur mit 140 PS

@ lutz4mx

hättest Fotos?

Jep hier kommt eins

Img-3420-1
Img-3423-1
Img-3426-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen