Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk
Ein Hallo in die Runde
ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat
meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treso
Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.Grüße
Treso
Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕
Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.
Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese
höherenAbmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄
Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen
🙁 🙄 😉
458 Antworten
Danke, aber ohne das er auf den Federwegsbegrenzern hoppelt?
Die kann man kürzen. Must du eh. Wenn dann klappern die Federn da die vorspannend fehlt...
Hab das KW-StreetComfort verbaut! Kann ich nur empfehlen..
Und welche Felgen? Sieht Spitze aus!
Ähnliche Themen
Könnten RS6 Felgen sein.
Vergleiche diese mal mit dem Foto von bergi888.
Habe jetzt endlich ein "passendes" Bild gefunden.
Sehr schön bergi 🙂
Was mich wundert sind halt die 295er.... aufm RS6 sind ja eigtl nur 285er verbaut...
Würd mich schon interessieren ob diese Kombo ohne grösseren Aufwand umzusetzen ist
Abrollumfang passt, besser gehts fast nicht .
Einfach nur draufgeschraubt und gut wars ohne schneiden schleifen usw
Zitat:
@de_Mulles schrieb am 9. Mai 2017 um 09:17:23 Uhr:
Sehr schön bergi 🙂Was mich wundert sind halt die 295er.... aufm RS6 sind ja eigtl nur 285er verbaut...
Würd mich schon interessieren ob diese Kombo ohne grösseren Aufwand umzusetzen ist
Wie Suan schrieb:
"Einfach nur draufgeschraubt und gut wars ohne schneiden schleifen usw" - und
sogar vom TÜV abgenommen und eingetragen.
Ich war die ganze Zeit der Meinung ich würde mir das Eibach/Bilstein Kit holen. Aber wenn ich mir die Tieferlegung so ansehe, würde mir das wohl nicht reichen.
Sie wie das letzte KW Street Bild wäre geil. Das Eibach/Bilstein Kit geht nicht soweit?
LG
mit KW Gewindefedern kommst du da aber hin
Zitat:
@Sunny_77 schrieb am 17. Mai 2017 um 11:27:58 Uhr:
Ich war die ganze Zeit der Meinung ich würde mir das Eibach/Bilstein Kit holen. Aber wenn ich mir die Tieferlegung so ansehe, würde mir das wohl nicht reichen.Sie wie das letzte KW Street Bild wäre geil. Das Eibach/Bilstein Kit geht nicht soweit?
LG
Doch, du mußt nur die richtigen Eibach holen, also nicht den Pro Kit der nur ca 15-20 mm an Tiefe bringt, sondern die Eibach Sportline Gewindefedern, welche den SQ5 auf ca 413 mm (Radmitte bis Kotflügelkante gemessen) bringen und definitiv mit schönem Restkomfort und defintiv geräuschlos fahren !
Fotos und Werte sind dort http://www.motor-talk.de/.../...s-daten-und-fahrtbericht-t5645665.html
Wäre hier das Richtige?
Ich habe das mal bestellt. Rund 1200€
Hallo Sunny_77,
Ja das sind die richtigen.
Da frag ich mich warum nicht einfach das KW Streetcomfort...
Hallo bergi888,
das hat was damit zu tun, daß man bei den grünen Bilstein B8 Komfort Einrohrtechnik Dämpfern ( Monotube) und damit auch das Ansprechverhalten hat mit dem Bilstein seit 40 Jahren bei Porsche in der Erstausrüstung ist. Wenn man mal einen Porsche damit gefahren hat, weiss man was ein gutes Fahrwerk ist. Das KW Streetcomfort ist Zweirohrtechnik, wie die Seriendämpfer des Q5 und des SQ5 . Zweirohrdämpfer kosten in der Herstellung viel, viel weniger als Einrohr/ Monotube Dämpfer.
Ich würde einfach mal empfehlen : fahren und vergleichen. Ich hetze ja mal ganz gerne über viele Sachen bei Porsche, aber die Fahrwerke sind immer vom Allerfeinsten und Bilstein ist bei Porsche Haus und Hof Lieferant quasi. Und das was Bilstein bei Dämpfern ist, ist Eibach bei Federn.
V- Mammut