Tieferlegung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich haben nen C220 in Tenorit mit innen Cognacbraun/Schwarz. Ich finde den Wagen mit all seiner Ausstattung; Comand, ILS, Leder, Automatik usw. und vom Aussehen einfach sehr gelungen.

Ich haben den Wagen von nem Arbeitskollegen übernommen. Er fuhr ihn als Dienstwagen und hat ihn ohne AMG Paket bestellt, was mich auch nicht weiter stört.

Das einzige was mich ein wenig stört ist das er mir ein wenig zu "hochbeinig" daher kommt.

Daher meine Fragen? Hat jemand Erfahrung mit ner Tieferlegung beim W204? Hat jemand Bilder? Welche Federn würdet ihr empfehlen?

Derzeit sind noch Reifen mit Notlaufeigenschaft verbaut. Wie sieht es da mit dem Komfort gegenüber normalen Reifen aus? Würde bei einer moderaten Tieferlegung mit Federn und einer baldigen Umrüstung von den Reifen mit Notlaufeigenschaften auf normale Reifen der Komfort in etwa gleich bleiben?

Bitte euch um eure Hilfe....

20 Antworten

Hm, ich kenne zwar die Apex-Federn nicht, jedoch wird es auf bei 20mm weniger Federweg auf jeden Fall straffer werden als das AMG-Fahrwerk. Hatte mal ein Auto mit H&R Federn um 35mm tiefergelegt, das war dann auf der Autobahn fast nicht mehr zu fahren, da es dann schon ordentlich Schläge ausgeteilt hat.

Bin mal sehr gespannt, wie das bei Dir dann ist.

Viele Grüße

Hallo relic Hunter

Wie meinst denn du das mit schläge ausgeteilt, mach mir nicht angst bitte🙁
Habe hier mal ein Bild.

Cank@n

noch eins..

Naja, sagens wirs mal so: Du hast defintiv gemerkt, wenn Du über ein 10Cent Stück auf der Straße gefahren bist.
Auf der Autobahn war es dann so hart, dass bei jeder Bodenwelle man einen Schlag vom Fahrwerk bekommen hat. War zwar nicht so ein Gehoppel wie bei manchen supertiefen 3ern. War damals ein Probe II, der mit den normalen Federn einfach zu hochbeinig war.

Es waren da noch die originalen Dämpfer drin, aber andere hätten wohl da auch nicht viel gebracht. Meine Frau hatte auf längeren Strecken dann immer ein Kissen dabei, damits nicht zu unbequem wurde. Nach einem Urlaub mit vielen Kilometern auf italienischen Straßen habe ich ihn dann auch verkauft...

Hab mir mal die Bilder angeschaut. Ist natürlich Geschmacksache, mir persönlich aber viel zu tief. Ideal find ich es, wenn der Abstand Karosserie zu Reifen ringsum konstant ist. So ist es oben halt schon arg wenig Abstand. Die normale 10mm Tieferlegung gefällt mir daher am besten.

Bin mal gespannt, was Du sagst, wenn Du ihn mal auf der AB gefahren hast.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hey zusammen,

ist es denn für das gesamte Fahrwerk in irgendeiner Weise schädlich wenn ich lediglich andere Federn einbaue? Werden dann vllt irgendwann die Dämpfer in Mitleidenschaft gezogen?
Hab einen C220 CDI ohne AMG- Paket...

greets!

Hallo

habe die 30mm H&R Federn verbaut und seitdem manchmal an den vorderen Stossdämpfern klopfende, schlagend Geräusche. Ist aber nur beim einlenken und langsamer Fahrt hör/spürbar.
Sonst finde ich liegt er noch besser auf der Strasse, wurde natürlich schon ein bisschen härter.
Ich werde demnächst mal beim 🙂 vorbeigehen und Ihn fragen ob die Serienstossdämpfer vielleicht das bekannte Problem aufweisen, (glaube Lufteinschlüsse) oder ob jetzt eventuell die Kolbenstangen zu kurz sind.

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Chrizzle Manizzle


Hey zusammen,

ist es denn für das gesamte Fahrwerk in irgendeiner Weise schädlich wenn ich lediglich andere Federn einbaue? Werden dann vllt irgendwann die Dämpfer in Mitleidenschaft gezogen?
Hab einen C220 CDI ohne AMG- Paket...

greets!

Deine Antwort
Ähnliche Themen