Tieferlegungen für Golf 8 (alle Modelle)

VW Golf 8 (CD)

Moin, hat jemand schon seinen R-Line tiefergelegt? Ich würde mich gern auf Federn beschränken..geht das mit dem Fahrwerk? H&R schließt bisher das R-Line Modell aus..:-(

235 Antworten

Es steht doch alles im Teilegutachten...wenn es das ausschließt, wieso fragst Du?
Du kannst ja auch gern eine Gutachtenh nach 19/2 oder 21 machen lassen...das wird aber teuer und der Erfolg (da im TGA nicht aufgeführt) sehr unwahrscheinlich!...und das Geld ist weg...

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 10. November 2020 um 22:23:57 Uhr:


Es steht doch alles im Teilegutachten...wenn es das ausschließt, wieso fragst Du?
Du kannst ja auch gern eine Gutachtenh nach 19/2 oder 21 machen lassen...das wird aber teuer und der Erfolg (da im TGA nicht aufgeführt) sehr unwahrscheinlich!...und das Geld ist weg...

Ab jetzt werden wir alle dich vorher per PN fragen, ob wir eine frage stellen dürfen und ausserdem hat der TE gefragt ob jemand schon eine Tieferlegunung beim R line gemacht hat.

P.s. Es gibt den User DanielCC93 hier der sein R line in Uranograu Tiefergelegt hat, er hatte bilder im Bilderthread gepostet.

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 10. November 2020 um 22:23:57 Uhr:


Es steht doch alles im Teilegutachten...wenn es das ausschließt, wieso fragst Du?
Du kannst ja auch gern eine Gutachtenh nach 19/2 oder 21 machen lassen...das wird aber teuer und der Erfolg (da im TGA nicht aufgeführt) sehr unwahrscheinlich!...und das Geld ist weg...

Danke für deine qualifizierte Antwort..solche Leute braucht man einfach nicht 😁
Fühl dich von meinen Fragen bitte nie wieder angesprochen.

Zitat:

@metinpascha schrieb am 10. November 2020 um 22:42:53 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 10. November 2020 um 22:23:57 Uhr:


Es steht doch alles im Teilegutachten...wenn es das ausschließt, wieso fragst Du?
Du kannst ja auch gern eine Gutachtenh nach 19/2 oder 21 machen lassen...das wird aber teuer und der Erfolg (da im TGA nicht aufgeführt) sehr unwahrscheinlich!...und das Geld ist weg...

Ab jetzt werden wir alle dich vorher per PN fragen, ob wir eine frage stellen dürfen und ausserdem hat der TE gefragt ob jemand schon eine Tieferlegunung beim R line gemacht hat.

P.s. Es gibt den User DanielCC93 hier der sein R line in Uranograu Tiefergelegt hat, er hatte bilder im Bilderthread gepostet.

Vielen Dank an dich! :-)

Ähnliche Themen

Ich würde einfach mal bei den üblichen verdächtigen (KW, Eibach, H&R) Anfragen. Da wird sicher was kommen. Ist denke ich nur eine Frage wann die Zulassung erteilt wird, die Hardware wird fertig sein.

Guckst Du hier:

https://www.motor-talk.de/.../...golf-8-bilderthread-t6728236.html?...

DanielCC93 hat in seinem R-Line 30mm Eibach verbaut.

Zitat:

DanielCC93 hat in seinem R-Line 30mm Eibach verbaut.

Verbauen kann der TE das auch … 😁

Was den G8 betrifft, gibt es bereits zwei Threads zu Fahrwerken, welche sich aber entweder auf originale Fahrwerke (z.B. GTD) oder den Vergleich zwischen Standard, Sport- oder DCC-Fahrwerk beschränken.

Ich überlege derzeit meinen G8 1.5 eTSI etwas abzusenken (ca. 2 bis max. 3cm, nach Möglichkeit nur 2cm). Da das Fahrzeug über DCC verfügt, bin ich mir aber noch unschlüssig. Ich würde nur ungern sehr große Veränderungen des Fahrkomforts in Kauf nehmen. Was den Abstand betrifft, habe ich bei 235/35/19 hinten von Kotflügelkante bis Reifen 5,5cm und vorn 4,5 cm Abstand. Zu beachten ist auch, dass der Motorblock im G8 schon relativ tief hängt. Ich hab keine Lust auf Beschädigungen und möchte nicht jeder Bodenwelle ausweichen. Aus der Tiefgarage muss ich auch rauskommen. Hinzu kommt eine Vielzahl von Herstellern. Bilstein, H&R, Abt, Eibach, KW usw. In meiner Jugend (habe selbst geschraubt) ging es nicht tief genug und auch der Radsturz konnte nicht negativ genug sein. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Bis zu meinem letzten Fahrzeug einem G6 hatte ich keine Tieferlegung mehr gebraucht, da das Gesamtbild und auch das Fahrverhalten für mich bei serienmäßigem Sportfahrwerk oder DCC immer weitestgehend stimmig war. Beim G8 bin ich das erste Mal, nur was die Gesamtoptik betrifft, nicht mehr ganz so zufrieden. Aber das ist natürlich meine subjektive Meinung. Deshalb bin ich in diesem Zusammenhang einmal daran interessiert, welche Tieferlegungen Ihr in Eurem G8 bisher so verbaut habt oder auch plant bzw. für welche Fahrwerke Ihr Euch letztendlich entschieden oder nicht entschieden habt.

Wichtig wären u.a folgende Parameter:

G8 Modell
Hersteller der Federn/des Fahrwerks
Maß der Tieferlegung
Wechsel nur Federn oder beides
Fahrzeug mit oder ohne DCC
Angaben zur Änderung des Fahrkomforts (H&R soll ja z.B. straffer sein als Eibach)
gefahrene Rad-Reifen-Kombination
Einzelabnahme erforderlich gewesen ja/nein
Zufriedenheit mit dem Fahrverhalten
Tieferlegung wieder entfernt ja/nein

Bitte nur auf die Modelle des G8 eingehen. Der Thread kann natürlich auch gern zum allgemeinen Austausch über Tieferlegungen beim G8 genutzt werden.

Fotos wären natürlich auch nicht schlecht. Habe auch ein Foto von meinem G8 beigefügt.

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

G8

Da währe ein GTI Clup Sport besser gewesen zum bestellen :-)

Also ich habe meinen GTI mit H&R Federn mit 40mm vorne und 40mm hinten tiefergelegt und muss sagen das dass Fahrzeug jetzt insgesamt Holpriger geworden ist, ich habe das Serien Sportfahrwerk drinne, würde ich es nochmal machen ein klares JA wenn man jedoch viel auf der AB unterwegs ist dann wiederum ein klares NEIN meine rad reifen kombi ist 225-35R19.

Interessanter Beitrag. Mein GTI mit DCC und 225/40/18 muss auch bisschen runter und ggf. Spurverbreiterung. Habe auch seit 10 Jahren nichts mehr gemacht...

Zitat:

@Kochprofi007 schrieb am 31. März 2021 um 20:04:26 Uhr:


Da währe ein GTI Clup Sport besser gewesen zum bestellen :-)

Der GTI CS ist mit DCC genauso "hoch".

Ich war eben beim Händler und habe zum Vergleich den Abstand Kotfflügelkante Reifen bei einen GTI CS und einen GTI gemessen. Der GTI CS hat DCC. Der GTI aufgrund der Maße vermutlich Sportfahrwerk. Aus der Fahrzeugbeschreibung war leider nichts zu erkennen. Beide Fahrzeuge hatten Adelaide mit 235/35/19 (gleiche Reifenmaße wie bei mir). Hier die Abmessungen:

GTI CS hinten 5,5 vorn 4,5 (wie bei mir)
GTI hinten 4,5 vorn 4,5

Da ein GTE auch rumstand, habe ich da auch gleich mal gemessen:

hinten und vorn 7,3 cm mit Bakersfield 225/40/18 und ohne DCC. Das sah schon sehr hochbockig aus.

Beim 40er Querschnitt auch logisch.

Wer hat seinen Life oder Style ohne DCC dezent tiefergelegt? Wir fahren ebenfalls 225/40 18 auf dem normalen Golf.

Hallo,
Suche gerade etwas input bezüglich Federn /Fahrwerk. Bin am überlegen ob Eibach oder H&R Federn.
Sollte immer noch komfortabel sein was eher für die Eibach sprechen sollte. Jedoch hab ich die Eibach nur mit 20 oder 30mm gesehen.
Die 40mm von H&R sehen schon deutlich besser aus.
Habt ihr Bilder von euren und Tipps?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gti Clubsport Fahrwerk/Federn' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen