Tieferlegung SLK R170
Hallo zusammen
Was das Tieferlegen meines Roadsters betrifft, bin ich mir nicht einig.
Es gibt Tage an denen ich den SLK tieferlegen möchte & wiederum andere Tage, an denen ich die Finger davon lassen möchte.
Der SLK hat ein Keinfahrwerk verbaut, bzw. vorne ist das Auto um einiges tiefer als hinten.
(Vorne passt kaum noch ein Finger zwischen Reifen & Kontflügel)
Eigentlich möchte ich nur hinten Federn verbauen, die circa 20 - 30 mm kürzer sind als die originalen Federn.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das die alten Dämpfer mitmachen. Besteht die Möglichkeit, dass diese sich beschädigen könnten?
Wäre froh um weitere Meinungen.
20 Antworten
Zitat:
@4998 schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:25:07 Uhr:
Es gibt noch verschiedene originale MB Federn für Hinterachse mit unterschiedlicher Farbkennung je nach Ausstattung.
Vielleicht in die Richtung gehen in Verbindung mit 1er Gummis, also vom Nullausstatter die Federn ordern...PS: in den Vor-Mopf, MOPF Motor eingebaut. Das war bestimmt nicht so einfach...war es vorher ein Automat?
War ziemlich viel Arbeit & Kopfzerbrechen. Hab mir aus Italien einen SLK 32 AMG als Schlachtfahrzeug importieren lassen (Totoalschaden).
Den Motor gabs nur mit der 5 Gang Automatik.
Hab anschliessend vom MoPf SLK das 6 Gang Schaltgetriebe verbaut.
Aber hat sich alles gelohnt. Der Roadster macht mega Laune & ist um einiges geiler als ein originaler SLK 32 mit Automatikgetriebe 🙂
Das erklärt vielleicht auch warum der Wagen hinten so hoch ist…Automat wiegt 40-50kg mehr wie Schaltgetriebe.
PS: Reifen von Nexen wie ich sehe 😁
Was für ein cooler Umbau! Du hast also den M112 mit Kompressor aus dem AMG drin mit dem Schaltgetriebe aus dem 320er? Und das alles in einem VorMopf? Das ist ja absolut einmalig.
Wenn das so stimmt müsstest du wohl nach Fahrwerken für den AMG gucken, die sind für den größeren Motor ausgelegt.
Zitat:
@4998 schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:11:09 Uhr:
Das erklärt vielleicht auch warum der Wagen hinten so hoch ist…Automat wiegt 40-50kg mehr wie Schaltgetriebe.PS: Reifen von Nexen wie ich sehe 😁
Gute Qualität für wenig Geld.
Ähnliche Themen
Einmalig ist so ein Umbau nicht unbedingt. Das 320er Getriebe halte ich eher für etwas schwach für dem M112ML. Ein weiterer, vergleichbarer Umbau von dem ich schon gelesen habe, hat ein Getriebe vom 204 Diesel, das für mehr Drehmoment ausgelegt ist.
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, was ich in dieser Kombination für angemessen halte, ist ein KW V2 Fahrwerk. Alles andere passt m.e. nicht dazu.
Nexen Reifen halte ich für völlig unangemessen für diesen Umbau!
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:49:18 Uhr:
Einmalig ist so ein Umbau nicht unbedingt. Das 320er Getriebe halte ich eher für etwas schwach für dem M112ML. Ein weiterer, vergleichbarer Umbau von dem ich schon gelesen habe, hat ein Getriebe vom 204 Diesel, das für mehr Drehmoment ausgelegt ist.
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, was ich in dieser Kombination für angemessen halte, ist ein KW V2 Fahrwerk. Alles andere passt m.e. nicht dazu.
Nexen Reifen halte ich für völlig unangemessen für diesen Umbau!
Lebe in der Schweiz, da kann ich das Auto auf der Autobahn nicht richtig ausfahren. Ich geniess alles mit Vorsicht.