Tieferlegung Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

meine Freundin möchte gerne ihren 6N ein wenig tieferlegen. Sie hat bereits Felgen 7x 15 ET 35 mit 195/45/15.

Sie fährt maximal 20 KM am Tag. Also nur Kurzstrecke.

Federn oder ein komplettes Fahrwerk?

Außerdem sollte bördeln möglichst vermieden werden.

Da ich keine AHnung habe,was da so die gängigen Tieferlegungen sind, wollte ich mich hier mal erkundigen.
Beim Golf 3 ist es z.B. so, dass man unbedingt Keilform nehmen soll, da der immer so nach hinten unten hängt. Ist das beim polo auch so?

Bilder wären auch sehr hilfreich.

Vielen Dank im voraus.

Mfg

Bene

22 Antworten

Zitat:

@Astron
Styling Stoßstange hinten und vorne bitte 😁

Ja da bin ich dran! 😉 Muss erst wieder etwas sparen. Wenn nur das Lakieren nicht so teuer wäre...

Zitat:

Original geschrieben von ABT_Polo


Bei 60/40 musst du NIX ziehen etc! LESEN!!

Hoppala, das war mein Fehler. Hab mein Text nimmer gelesen und ne andere Formulierung im Kopf 😉

Dann denk ich, werd ich ihr zum 60/40 raten, bei 40/40 ist schon noch viel Platz zum Radkasten..

Zitat:

Original geschrieben von Golf3er


Hoppala, das war mein Fehler. Hab mein Text nimmer gelesen und ne andere Formulierung im Kopf 😉

Dann denk ich, werd ich ihr zum 60/40 raten, bei 40/40 ist schon noch viel Platz zum Radkasten..

Geht so, also das ist 60/40, weiss ich zufällig 😁

http://picturebase.multi-board.com/data/media/108/vorne_links__02.JPG

Du hast halt die doofe Keilform, sieht beim Polo Kacke aus, am besten Gewinde, und drehs dir SO wie dus haben willst!

Ähm naja allgemein, Fotos können echt verwirren genau so sieht es manchmal auch andersrum aus wenn einer 80/60 hat sieht es ehere aus wie 60/40....

Also ich würde mich da nicht zu sehr auf Bilder versteifen.... weil das kommt wirklich immer auf Blickwinckel an !

Glaubt auch nicht immer den Angaben die machmal angegeben sind....

Klar ist Gewinde schon nicht verkehrt, nur ich denke bei deiner Freundin ( ich denk mal es bleibt beim leicht Individualisieren, reicht ja auch ist ja schon ganz cool )

Da seit ihr sehr gut mit bediehnt, ob es nun umbedingt H&R sein muß ist die Frage....

Gruß Olli

Ähnliche Themen

hab gestern einen 6N in unserm Dorf 🙂 mit 40/40 Weitec federn gesehen (schon 2 Jahre verbaut). Wusste gar nicht,dass derjenige einen hat. bin dann kurz mitgefahren und ich muss sagen, dafür dass da bloß federn drin sind, hat der ne echt gute straßenlage (fahre selber ein hartes 80/60 mit domstrebe im golf 3)und die optik ist schön dezent.

Das wirds wohl werden.

Danke für die vielen Antworten.

Hm also vor 3 Jahren hab ich auch angefangen.... Weitec Federn im Polo zu fahren....

Aber normal gibt es von Weitec keine 40er Federn

Das sind 35 mm Federn wenn man es genau nimmt, steht auch im Gutachten, und wenn du es eintragen lässt :-)

Naja Pingelichkeit ist albern gell 🙂

Also ich fand es ehere ziemlich Flummihaft, bei heder Bodenwelle hat der noch nachgefedert... und die Kurvenlage war nicht gerade die beste..... okay hatte damals 6x14 et 35 und 195/45/14 drauf !

Mit Domstrebe und ner 8er Felge sieht dass wieder anders aus....

Das positive war das die Federn doch recht viel setzen.... also Optisch ist es schon wirklich okay gewesen mit Cuprafrontlippe und 14er Alus auf 45er Querschnittsreifen !

Kosteten knapp 100 euro die Federn.. Also im großen und ganzen waren sie okay.....

Nur naja ich wollt dann einfach irgednwann mehr 🙂

in dem ex-polo meiner freundin war auch ein 40/40 fahrwerk mit nuten an der ha von fk drin. hier mal ein bild...

auf jeden Fall bördeln...

Hi, mein 6N ist 60/60 tiefergelegt und ich habe 185/55R14 drauf, und ich musste an der VA bördeln. An der HA musste ich nicht bördeln.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen