Tieferlegung mit H&R 20mm

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

jetzt wo das Frühjahr ansteht möchte ich meinen C180TK etwas sportlicher gestalten und mehrer Beiträge zur Tieferlegung verfolgt.

In meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich eine 30mm Tieferlegung von Eichbach verbaut und dort immer wieder mal leicht aufgesessen.

Daher ist mein Gedanke Federn von H&R mit einer Tieferlegung von 20mm zu verbauen. Wäre dann leicht tiefer als die AMG Variante.

Es wäre natürlich toll, wenn jemand Bilder von dieser Variante hat und etwas aus seiner Erfahrung berichten kann, ob dies wirklich auf 20mm kommen.

Andere Beiträge bzw. Empfehlung sind natürlich gerne willkommen.

Als Bereifung habe die 17 Zoll AMG Felgen mit Mischbereifung.

Möchte im Anschluss zur Tieferlegung ohne 40 mm Spurverbreitung hinten und 20 mm vorne verbauen, ohne dass ich etwas an den Kotflügeln machen muss.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe bei e… mal nachgesehen und es werden dort für den S204 die Federn 20 mm mit der Nr. 29076-3 angeboten. Diese sind übrigens auch auf der H&R-Seite mit 20 mm aufgeführt.

Gruß Simone9009

154 weitere Antworten
154 Antworten

Was ist daran drastisch, eingetragen werden eh nur die Federn und mit den Bilstein B8 - Dämpfern ist es perfekt aufeinander abgestimmt. Nur die Federn mit den Seriendämpfern ist für mich "halber Kram" und wirkt unharmonisch. Das hatte ich beim SLK damals auch erst gemacht und dann schnell erkannt, dass da was nicht passt.

Außerdem hat die Fahrwerksänderung keinen Einfluss auf die Junge Sterne Garantie, da diese Teile eh davon ausgenommen sind. Beim 230er habe ich das damals auch noch während der Garantiezeit gemacht und trotzdem noch alles, was nichts mit dem Fahrwerk zu tun hatte, anstandslos ersetzt bekommen (z.B. noch einen neuen Kompressor nach 4 Jahren auf Kulanz).

4er Gummis kommen auf jeden Fall noch rein, mehr geht dann auch nicht mehr!

Ich musste meine H+R- Federn (-30mm) sehr wohl ausbauen. Reklamiert hatte ich Geräusche im Bereich der Domlager. Die Geräusche sind verschwunden und MB ist aus der Pflicht.

Franky

Was waren das für Geräusche?

Kann ich mir nur damit erklären, dass die Beilagen nicht mit getauscht wurden. Außerdem braucht man ab Mopf für das Federbein den richtigen Spanner, der direkt am Federteller angesetzt werden muss. Alles andere ist gefährlicher Behelf und Murks.

Bei richtiger Federgeometrie und korrekten Einbau sollte es keine Geräusche geben. Und dabei gehe ich davon aus, dass du die Domlager nicht erneuert hast, sonst hättest du es ja sicher bemerkt?!

Und merkwürdig ist ja, dass es nun mit den originalen Federn wieder in Ordnung ist.

Zitat:

@axoelt schrieb am 11. August 2015 um 02:16:30 Uhr:


Was waren das für Geräusche?

Kann ich mir nur damit erklären, dass die Beilagen nicht mit getauscht wurden. Außerdem braucht man ab Mopf für das Federbein den richtigen Spanner, der direkt am Federteller angesetzt werden muss. Alles andere ist gefährlicher Behelf und Murks.

Bei richtiger Federgeometrie und korrekten Einbau sollte es keine Geräusche geben. Und dabei gehe ich davon aus, dass du die Domlager nicht erneuert hast, sonst hättest du es ja sicher bemerkt?!

Und merkwürdig ist ja, dass es nun mit den originalen Federn wieder in Ordnung ist.

Es waren Knarzgeräusche. Nach Rücksprache mit H+R sollen es die Anschlagpuffer im Stossdämpfer gewesen sein. Diese sollten gegen kürzere getauscht werden. Habe keine Ahnung mit welchem Aufwand dies durchgeführt wird.

Domlager wurden bereits gewechselt, was ja keine Veränderung ergab.

Was sind denn die Beilagen?

Und ja, mit den AMG- Federn sind die Knarzgeräusche verschwunden, jetzt habe ich "nur" noch Poltern...

Aber nach dieser Peinlichkeit habe ich mir eine erneute Reklamation gespart.

Grüsse
Franky

Ähnliche Themen

Zitat:

Nach Rücksprache mit H+R sollen es die Anschlagpuffer im Stossdämpfer gewesen sein. Diese sollten gegen kürzere getauscht werden. Habe keine Ahnung mit welchem Aufwand dies durchgeführt wird.

Das ist ja auch einer der Gründe, warum ab 30mm Tieferlegung eine Kombination mit gekürzten Dämpfern vorteilhafter ist. Bei den Seriendämpfern verlagert sich der Arbeitsbereich um die Tieferlegung, das kann dann schon mal zu solchen Erscheinungen führen.

Zitat:

Was sind denn die Beilagen?

Die Beilagen (wie Mercedes die nennt) sind die Federaufnahmen, sowohl oben als auch unten. MB schreibt sogar vor, dass bei jedem Federwechsel die unteren auf jeden Fall zu tauschen sind. Ich habe gleich alle ersetzt, wobei hinten noch einmal auf 4er Gummis gewechselt wird.

Zitat:

@axoelt schrieb am 11. August 2015 um 16:41:09 Uhr:



Das ist ja auch einer der Gründe, warum ab 30mm Tieferlegung eine Kombination mit gekürzten Dämpfern vorteilhafter ist. Bei den Seriendämpfern verlagert sich der Arbeitsbereich um die Tieferlegung, das kann dann schon mal zu solchen Erscheinungen führen.

Da ich das Fahrdynamikpaket habe, sind andere Dämpfer wohl ausgeschlossen.

Grüsse

Franky

Moin Franky,

Zitat:

Da ich das Fahrdynamikpaket habe, sind andere Dämpfer wohl ausgeschlossen.

Das ist nicht zwingend so, auch für diese Fälle bietet Eibach Lösungen an:

http://eibach.com/.../pro-tronic

Meiner hat jetzt die 4er Gummis drin, sieht deutlich stimmiger aus. VA und HA jetzt 335 mm ab Radmitte.

4er Gummis

Axoelt, Danke für den Hinweis. Hätte ich das vorher gewusst...
Sieht sehr gut aus, Deine Abstimmung.
Du kennst Dich ja mit der Materie gut aus, kann man die Anschlagpuffer im Dämpfer im eingebauten Zustand tauschen, oder sind diese nur mit einer Bohrung versehen (nicht geschlitzt)?

Grüsse

Franky

Zitat:

@axoelt schrieb am 11. August 2015 um 16:41:09 Uhr:



Zitat:

Nach Rücksprache mit H+R sollen es die Anschlagpuffer im Stossdämpfer gewesen sein. Diese sollten gegen kürzere getauscht werden. Habe keine Ahnung mit welchem Aufwand dies durchgeführt wird.

Das ist ja auch einer der Gründe, warum ab 30mm Tieferlegung eine Kombination mit gekürzten Dämpfern vorteilhafter ist. Bei den Seriendämpfern verlagert sich der Arbeitsbereich um die Tieferlegung, das kann dann schon mal zu solchen Erscheinungen führen.

Zitat:

@axoelt schrieb am 11. August 2015 um 16:41:09 Uhr:



Zitat:

Was sind denn die Beilagen?

Die Beilagen (wie Mercedes die nennt) sind die Federaufnahmen, sowohl oben als auch unten. MB schreibt sogar vor, dass bei jedem Federwechsel die unteren auf jeden Fall zu tauschen sind. Ich habe gleich alle ersetzt, wobei hinten noch einmal auf 4er Gummis gewechselt wird.

Ist dem wirklich so? Ich bin drauf und dran auf meine Standard AMG Paket Dampfern die Eibach Pro Kits 30/30 zu verbauen

Bis 30mm sind Federn kein Problem, zudem müssten die Dämpfer im AMG Paket Fahrwerk ja schon kürzer sein. Problematisch wirds wenn ich normale Seriendämpfer nehme und dann 40mm Federn einbaue. Die Dämpfer werden dann nicht lange halten und vom Fahrverhalten darf ich nicht zu viel erwarten.

Hast du selbst 30er drin?

@ Franky,

Zitat:

kann man die Anschlagpuffer im Dämpfer im eingebauten Zustand tauschen, oder sind diese nur mit einer Bohrung versehen

die Anschlagpuffer (Federwegbegrenzer) sind auf die Kolbenstange aufgesteckt, also unter der Schutztülle frei beweglich. Lassen sich von Hand leicht schieben. Wenn also bei extrem kurzen Federn die Seriendämpfer werkeln, kann es sein, dass das Fahrzeug auf den Gummis aufliegt.

Das kann ich mir bei Deinem aber nicht vorstellen, dann müsste der Wagen ja ständig "gehoppelt" haben. Wie bereits geschrieben, bis 30mm (ev. sogar 40mm) kann das nicht der Grund sein, sonst wäre ja von Seiten der Federhersteller ein Hinweis notwendig , dass die Begrenzer zu kürzen bzw. gegen kürzere zu ersetzen sind. Ausgebaut werden müssten die dann aber schon, da diese nur nach oben abzustreifen sind.

@ bugatti,

Zitat:

Ist dem wirklich so? Ich bin drauf und dran auf meine Standard AMG Paket Dampfern die Eibach Pro Kits 30/30 zu verbauen

dazu schaust du mal in den Online - Katalog

http://mercedes-benz-teile.info/view_SubGroupAction.php?...

Unter Position 30 (Federn) steht bei jeder Ausführung der Hinweis, auch auf der HA. Kannst ja mal unter deiner Fahrzeugnummer suchen, glaube aber kaum, dass es einen Unterschied gibt.

Gruß, Axel

Francky,

damit du dir mal ein Bild machen kannst von dem was ich geschrieben habe, füge ich mal zwei Dämpferfotos an.

Auf dem ersten sieht man, dass die Puffer verschiebbar sind. Auf dem zweiten dann noch einmal mit Staubschutz.

Gruß, Axel

1
2

Zitat:

@axoelt schrieb am 14. August 2015 um 08:09:25 Uhr:


Moin Franky,

Zitat:

@axoelt schrieb am 14. August 2015 um 08:09:25 Uhr:



Zitat:

Da ich das Fahrdynamikpaket habe, sind andere Dämpfer wohl ausgeschlossen.

Das ist nicht zwingend so, auch für diese Fälle bietet Eibach Lösungen an:

http://eibach.com/.../pro-tronic

Meiner hat jetzt die 4er Gummis drin, sieht deutlich stimmiger aus. VA und HA jetzt 335 mm ab Radmitte.

Bei meinem C sind es an der VA 340mm und an der HA 345mm und es ist mir eigentlich zu tief.

Zitat:

Bei meinem C sind es an der VA 340mm und an der HA 345mm und es ist mir eigentlich zu tief.

Dann wirst du wohl zurück rüsten müssen.😉

Hast du mal ein Bild? Bei den Maßen kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es zu tief ist.

Oder meinst du vom subjektiven Empfinden her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen