Tieferlegung mit Federn
Hi. Wer von euch hat seinen Rs Q3 schon mit Federn tiefergelegt? Möchte meinen 30 mm tieferlegen. Giebt es da schon Probleme mit den Radkasten? Hab 15 mm Spurverbreiterung pro Seite drauf auf 20 zoll, stehen genau bis kante Kotflügel. Brauch man da federwegsbegrenzer? Über Bilder würde ich mich auch freuen. ??
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, bitte nur Antworten wenn es dem Themenersteller auch nützt. Die eigene Meinung ob es gefällt oder nicht tut hier grad nichts zur Sache!
17 Antworten
Zitat:
trotzdem keine gravierenden Komforteinbußen wie bei den GewindeFW
Leider hört man immer von Leuten die nur billig Fahrwerke kennen oder von Gewindefahrwerken die nicht im TÜV Bereich Arbeiten, und somit keinerlei Federweg mehr besitzen.
Ich habe das KW V3 jetzt 2 Wochen verbaut und bin damit 1500km gefahren und muss sagen, leider Geil. Tiefer, straffer und kaum noch Wankbewegung, und jetzt kommt es, dadurch das die Dämpfer um Welten Feinfülliger und schneller Arbeiten als Serie, habe ich deutlich mehr Komfort als Original. Unebenheiten die sonst auf meinem Täglichen Arbeitsweg kenne werden fast komplett ausgeglichen, so sollte das Fahrwerk ab Werk sein, aber dann hat ja der Aftermarket nicht mehr zu tun.
Nur, das Du da nicht mehr fahren kannst... :-)
Hallo Allerseits,
weiß jemand ob man was genaues beachten muss, bei der Tieferlegung von den H&R Federn bei dem Audi RSQ3 8U mit der Elektronischen Dämpferregelung?
Hatte mal einen Audi RS5 mit dem DRC Fahrwerk und da musste man nach dem Federn Tausch die Dämpfer neu befüllen lassen. Ist das bei dem Audi RSQ3 8U dann auch der Fall?