Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit ausreichend?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen,
möchte demnächst den Wagen tieferlegen lassen.
Hab mal etwas recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass Eibach-Feder besser als H&R-Federn sind.
Nun hab ich spontan Eibach Pro-Kit 30/30 mm gefunden. Ich hätte lieber 40/40 mm , aber die gibts anscheinend nicht von Eibach.
Sonst blieben noch die 40/40 mm von H&R. Würde gerne Eure Meinung wissen.
Lg,dulli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JonnyLee



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Und was soll das bedeuten?

Heute wieder besonders begriffsstutzig was?????🙄

Du kennst doch hotw 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Natürlich stimmen die mm Angaben nicht unbedingt, da die Autos je nach Ausstattung und Motorisierung verschiedene Gewichte haben und die Serienfedern und Gummis schon unterschiedlich sind.

Aber die Hersteller der Federn geben nunmal diese Angaben an und wenn man über Federn Diskutiert, muss man eben diese Angaben machen, ansonsten weiß doch niemand, wovon man schreibt.

Gruß Dennis

Genau so ist es. Nur Hotw versteht es einfach nicht oder will es einfach nicht 🙄😠

Tut mir leid, ich hab wahrscheinlich den falschen Job und die falsche Ausbildung um das zu verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Tut mir leid, ich hab wahrscheinlich den falschen Job und die falsche Ausbildung um das zu verstehen...

Sag mal hast du was gegen die Hersteller von Tieferlegungsfedern?So hört sich das an.

Was sollen die deiner Meinung nach schreiben?

Wenn man Federn kauft will man wissen um wieviel tiefer UNGEFÄHR der Wagen wird.Keiner kann genau sagen denn nicht jedes Auto ist gleich was Motor und Extras angeht.

Ich verstehe ehrlich gesagt was so schwer zu verstehen ist.🙂

Nö, mit den Herstellern hab ich kein Problem wieso auch? Die machen Ihr Geschäft ich mach Meins. Wir konkurrieren auch nicht, da wir völlig andere Märkte bedienen. Details nicht öffentlich.

Aber nochmal konkret zum Thema und warum ich das alles hinterfrage:

Durch alle Mercedes Foren werden immer wieder Bilder angefordern, um zu wissen, wie ein Auto nach der Tieferlegung aussieht.

Jetzt postet einer von mir aus ein CLK 200 mit 30/30 Federn der Fa. XY.

Danach postet jemand anders Bilder von seinem CLK 200 mit 40/30 Federn der selben Firma.

Nun trifft der nachfragende Themenersteller auf Grund dieser Fotos seine Entscheidung weil er hat ja auch einen CLK 200 und da stehen ja auch irgendwelche Angaben!

Daß der erste CLK mit dieser ominösen 30/30 Angabe trotz des gleichen Herstellers letztendlich tiefer sein kann als der mit 40/30 liegt absolut innerhalb der möglichen Toleranzen die Mercedes auf eigene Weise ausgleicht.

Schlußfolgerung:

Die Bilder sind völlig sinnlos, da es auf dem eigenen Auto gänzlich anders ausgehen kann! Sogar mit relativ großer Wahrscheinlichkeit 😉

So und welchen Nutzen hat der Threadersteller nun daraus? Keinen!

Und wie bestimmt man nun die Tieferlegung? Durch Ausprobieren völlig unabhängig von diesen sinnfreien Millimeter-Angaben.

Das ist genau der Punkt der u.a. dieses Tuning-Zeug von guten Autos unterscheidet 🙂

Ich hoffe es ist nun klar geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Nö, mit den Herstellern hab ich kein Problem wieso auch? Die machen Ihr Geschäft ich mach Meins. Wir konkurrieren auch nicht, da wir völlig andere Märkte bedienen. Details nicht öffentlich.

Aber nochmal konkret zum Thema und warum ich das alles hinterfrage:

Durch alle Mercedes Foren werden immer wieder Bilder angefordern, um zu wissen, wie ein Auto nach der Tieferlegung aussieht.

Jetzt postet einer von mir aus ein CLK 200 mit 30/30 Federn der Fa. XY.

Danach postet jemand anders Bilder von seinem CLK 200 mit 40/30 Federn der selben Firma.

Nun trifft der nachfragende Themenersteller auf Grund dieser Fotos seine Entscheidung weil er hat ja auch einen CLK 200 und da stehen ja auch irgendwelche Angaben!

Daß der erste CLK mit dieser ominösen 30/30 Angabe trotz des gleichen Herstellers letztendlich tiefer sein kann als der mit 40/30 liegt absolut innerhalb der möglichen Toleranzen die Mercedes auf eigene Weise ausgleicht.

Schlußfolgerung:

Die Bilder sind völlig sinnlos, da es auf dem eigenen Auto gänzlich anders ausgehen kann! Sogar mit relativ großer Wahrscheinlichkeit 😉

So und welchen Nutzen hat der Threadersteller nun daraus? Keinen!

Und wie bestimmt man nun die Tieferlegung? Durch Ausprobieren völlig unabhängig von diesen sinnfreien Millimeter-Angaben.

Das ist genau der Punkt der u.a. dieses Tuning-Zeug von guten Autos unterscheidet 🙂

Ich hoffe es ist nun klar geworden.

Es ist einfach Zwecklos, du musst anscheind immer Recht haben und liest dir nichts anständig durch. Man kann dir jetzt noch fünf mal sagen das es bei dem H&R-Kit nicht so ist und man einen deutlichen Unterschied sieht. 🙄🙁................

@Themenstarter: du kannst dir ruhig die H&R zulegen. Sie legen deinen Wagen schon ordentlich tiefer 😁. Und das können genug Member hier im Forum bestätigen. Die angegebenen 40/40 kommen sehr gut hin. Zudem würde ich wenn es der Geldbeutel erlaubt die Bilstein B8 -Dämpfer nehmen. Ansosnten kannst du mit den H&R nichts falsch machen und preislich liegen sie mit den Eibach auf einer Ebene.

Es ist ja auch nur meine bescheidene Meinung als Florist im Blumenladen um's Eck mit seinen rudimentären Kenntnissen in der Kraftfahrzeugtechnik.

So ich geh mal nach draußen, neue Lieferung Tulpen aus Holland ausladen 🙂

Ok, also mir haben Eure Beiträge geholfen! 🙂
Ich werde mich für die H&R 40/40 entscheiden.
Nächste Woche wird der Umbau vorgenommen und ich freu mich jetzt schon drauf! 😁
Werd dann ein vorher/nachher Bild einstellen.

hotw

Die Millimeterangaben sind Richtwerte und nix anderes.Sollen die etwa keine Angaben machen?Das wäre Blödsinn.
Die Werte können abweichen je nach Motor und Extras.
Selbst 10 gleiche Autos,z.B. clk200K haben nicht alle exakt 163 PS.

Und ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.Es ist viel besser zu sehen wie zwei gleiche Autos mit dem selben Motor mit und ohne Tieferlegung aussehen.

Also wenn du Fotos und Millimeterangaben als technischen Unfug beschreibst,meinetwegen.
Ich wäre viel besser bedient wenn ich weiss wieviel ungefähr der Wagen mit den x,y Federn tiefergeht,laut Hersteller,
und wenn ich Fotos sehe von gleichen Autos mit dem entsprechenden Kit,
und die meisten wenn nicht alle würden das auch so sehen.
Es sei denn du hast die Zeit und das Geld 7,8 oder mehrere Federn-Sets zu kaufen und auszuprobieren.

Der Spruch mit den Tulpen aus Holland war lustig.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen