Tieferlegung mit Adaptive Fahrwerksregelung DCC im Rocco III ??

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Rocco Freunde

Folgende Fragen zur
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
- permanente Anpassung der Dämpfung an Fahrbahn und Fahrsituation sowie
Anpassung der Lenkunterstützung durch individuell zu wählende SPORT-,
COMFORT- oder NORMAL-Einstellung

- Wer hat bereits Erfahrung mit dem o.g. Fahrwerk gemacht ?
- Ist dieses Fahrwerk lohnenswert ?
- Kann man das Fahrzeug mit diesem Fahrwerk ohne Probleme tieferlegen ?

Gruß Cleo66

Beste Antwort im Thema

Leute ...........Leute............. Leute

Da stellt man hier im Forum eine vernünftige Frage und hofft auf Hilfe ...... und was passiert ..... man wird negativ bewertet 😠
Ist ja kaum zu glauben ... tzzzzzzzzzzzzzz ......... 😕

Noch mal zu meiner Frage ..............

Da ich nicht mehr der allerjüngste 😁 bin stehe ich auch nicht auf das sogenannte brettharte Fahrwerk.
Deshalb kommt ein Gewindefahrwerk für mich auch nicht mehr in Frage.

Meine Frage ging dahin ob jemand positive oder auch negative Erfahrungen mit DCC gemacht hat, egal in welchem Fahrzeug und ob sich die Ausgabe lohnt.
Wenn ich mich richtig informiert habe kann gewählt werden zwischen Normal, Komfort und Sport Modus.
Für Langstrecken den Normal oder den Komfort Modus und falls es mal etwas flotter gehen soll den Sportmodus wie zum Beispiel auf kurvigen Landstraßen.

Aus optischen Gründen würde ich natürlich den Rocco dezent (35-50mm) tieferlegen wollen mit Eibach oder H&R Sportfedern. Ist das überhaupt möglich?

Über Geschmäcker kann man sich ja bekanntlich streiten. Wenn hier jemand ein Gewindefahrwerk verbaut dann akzeptiere ich das, hilft mir aber nicht weiter.

Ich bin um jeden sachlich geführten Informationsaustausch dankbar.

MFG Grüßen Cleo66

80 weitere Antworten
80 Antworten

Meine Güte, scheiß Theorie, stell Dich vor den Scirocco mit den "Lugano" und Du wirst es sehen. 😉

Ich habe den Fire Spark mit den 19ern in der Autostadt live gesehen, ich habe einen weißen mit 18" Interlagos auf einem Parkplatz live gesehen und letzte Woche noch einen in Dark Maroon mit 18" Interlagos und die letzten beiden wirkten definitiv sehr hoch.

Ich kann daher auch mit Sicherheit sagen: Der rote in der Autostadt war deutlich tiefer als die beiden anderen. Und zwar auch mehr als ein cm.

Ich habe btw auf meinem TT auch von 17" auf 18" gewechselt und habe auch da gesehen, wie krass der Unterschied in der Wirkung ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW BOZZ


wenn du vor hast dein rocco tieferzulegen dann rate ich dir bestell ihn ohne DCC und investier die 925euro lieber in ein gescheites Gewindefahrwerk von KW!
so mach ich das auch wenn ich ihn habe
der rocco sieht ja übelst scheisse aus wenn er so hoch ist(sieht ja aus wie ein Geländewagen )!! er wird noch in der woche wenn ich ihn bekomme sofort Tiefergelegt DCC find ich fürn A.. brauch kein schwein!
DCC ist meiner meihnung nach geldverschwendung da kauf ich mir lieber für das geld gescheites fahrwerk

Vorteile Fahrwerk:
-Optisch eine Augenweite
-Fahrverhalten Super besser als DCC

mfg

Ich will Dir nicht zunahe tretten aber

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten!
Was soll denn der Mist mit dem GW Fahrwerk??
willste die 24 Stunden auf dem Ring fahren?
das Dcc ist perfekt
bin es schon im Rocco gefahren und kann nur sagen Traumhaft wie im Tiguan und dem CC auch

Zitat:

Original geschrieben von VW BOZZ


der rocco sieht ja übelst scheisse aus wenn er so hoch ist(sieht ja aus wie ein Geländewagen )!!quote]

Ich habe mal zum Vergleich eine übereinanderliegende Fotomontage angefertigt, tiefergelegt sieht um einiges besser aus. Eigentlich sollte eine tiefergelegte Variante ab Werk möglich sein, das Sportfahrwerk bei meinem derzeitigen BMW 3er Coupe war ab Werk um einiges tiefer als die Serie ohne Sportfahrwerk. Wie ist das eigentlich mit der Garantieleistung bei einer nicht serienmäßigen Veränderung des Fahrwerks? Unverständlich das VW bei einer sonst sehr gefälligen Linenführung das Auto so hochbeinig daherkommen lässt, ebenfalls unverständlich, das 19" Zollrad Lugano ist nicht mit dem Sportpaket kompinierbar. Die größeren Räder ab 20" passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Auto, spontan fällt mir der Anblick eines Kindes mit zu großen Erwachsenenschuhe ein.

MfG

Ähnliche Themen

tieferlegen naja weis a net aber wenn man ma nen paar km gefahren is wird das schon alles nachgeben und tiefer werden und btw wer krass tieferlegt behindert den verkehr da koente ich jedes ma so kotzen im winter wenn die mit ihre schneepluegen net mehr vorwaerts kommen oder mitten auffer bundes strasse nen schranke is und die dann erst ma auf 30 oder weniger runter bremsen damit au alles ganz bleibt da kann man sich au nen modeel auto kaufen wenns nur geil aus sehen soll

ist euch noch nicht aufgefalllen, dass die autos in der werbung und den prospekten immer und alle tiefer sind, riesen felgen drauf haben und fast schwarze scheiben?

das ist freillich am pc gemacht und nicht real. auch die auf den prospekten montierten räder, werden mittells bildbearbeitung vergrößert im durchmesser, bzw, der reifenquerschnitt verringert.

willkommen im 21. jahrhundert

Zitat:

Ich will Dir nicht zunahe treten aber

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten!
Was soll denn der Mist mit dem GW Fahrwerk??
willste die 24 Stunden auf dem Ring fahren?
das Dcc ist perfekt
bin es schon im Rocco gefahren und kann nur sagen Traumhaft wie im Tiguan und dem CC auch

Hi densch12,

will Dir auch nicht zunahe tretten aber,
würde das gleiche für dich sagen:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten!

1. Es heisst KW Fahrwerk.
2. Ist kein Mist.
3. KW macht nicht nur Fahrwerke für den Motorsport.

Mach dich erst mal schlau: www.kw-gmbh.de

KW ist meiner Meinung nach einer der besten Fahrwerkhersteller.

Sicherlich ist das DCC gut, passt auch sicherlich zum Passat.
Aber der Rocco ist eben ein Kompaktsportwagen
und da steht Comfort an zweiter Stelle.

Grüsse Ali

Mach doch erst mal 19 Zoll Drauf

Zitat:

Original geschrieben von yeldiren

Hi densch12,

will Dir auch nicht zunahe tretten aber,
würde das gleiche für dich sagen:
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Klappe halten!

1. Es heisst KW Fahrwerk.
2. Ist kein Mist.
3. KW macht nicht nur Fahrwerke für den Motorsport.

Mach dich erst mal schlau: www.kw-gmbh.de

KW ist meiner Meinung nach einer der besten Fahrwerkhersteller.

Sicherlich ist das DCC gut, passt auch sicherlich zum Passat.
Aber der Rocco ist eben ein Kompaktsportwagen
und da steht Comfort an zweiter Stelle.

Grüsse Ali*klugscheissmodus an: GW = Gewindefahrwerk ? 😉*klugscheissmodus aus
Klar das DCC ist halt nen gutes allround fahrwerk aber halt nicht extrem auf sportlichkeit ausgelegt. Und wers braucht knallt sich halt nen GW Fahrwerk rein von wem auch immer KW,Bilstein,Koni usw 😉

Mal im Ernst - sowas braucht man nur auf der Rennstrecke. Im Reallife ist man damit langsamer als Omi in ihrem Subaru. Die kachelt nämlich einfach über alle Schweller und Schlaglöcher drüber während ihr eine Vollbremsung macht und Slalom fahrt. 😉

Um nochmal kurz zum Thema zu kommen, was haltet ihr von diesem Angebot?
Ob diese Federn
in das DCC Fahrwerk passen? Habe mal gehört wenn der Wagen mit DCC tiefer gelegt wird muß man es bei Freundlichen im Steuergerät "Nullen" lassen! hat davon schon mal jemand was gehört?

Gruß Michel

Ich stelle mir die Frage (Tieferlegung mit Federn trotz DCC) auch schon länger.
Schade, dass es hier noch keiner beantworten konnte.

Mein VW-Händler/Werkstatt behauptet, es sei nicht möglich bzw nur mit "unverhältnismäßigem Aufwand" und ich solle mich entscheiden, ob ich den Rocco mit DCC möchte ODER eine Tieferlegung.

Ich möchte mich mit dieser Aussage noch nicht so ganz abfinden.
Vorallem verstehe ich nicht, warum zB dann H&R die Sportfedern für den Rocco ausdrücklich auch für DCC anbietet und ne ABE dazu liefert, wenns angeblich ja nicht funktionieren soll.

Ich hab jetzt zur Klärung dieser Frage eMails an VW und an H&R geschickt.
Bin mal gespannt, was die antworten.

Hatten wir hier doch schonmal irgendwo hier beantwortet.

Egal, habe H&R Federn (35mm) drin und DCC. Nach jetzt gefahrenen 7200km kann ich sagen das alles gut
funktioniert und das Fahrverhalten einwandfrei ist.
Zum Einbau folgendes; alte Federn raus, neue rein, Scheinwerfer einstellen ( bei Xenon mit Tester) und
Spur prüfen ggf einstellen. Das war es, mehr ist nicht.
Die Werkstatt erzählt was falsches!

Das klingt ja super!
Vielen Dank für die Antwort!
Gibts denn auch keine Fehlermeldungen vom DCC?
Ich frag mich nur, warum sich das Gerücht, man müsste das Steuergerät des DCC neu programmieren, so hartnäckig hält.

Laß Dich nicht verunsichert.Hatte während meiner Wartezeit von fast 9 Monaten genug Zeit um mich vorher zu informieren.Wie schon gesagt Spur + Scheinwerfer kontrollieren und eventuell einstellen.

Zum fahren:Alle Stufen bleiben erhalten.Komfortstufe ein wenig straffer ,aber schick.Sport recht hart,aber genial(nein ich bin kein junger Draufgänger,sondern fast nen 1/2 Jahrhundert alt).Bin in den letzten 5 Tagen Bundesweit ca 2000 km fast ausschließlich auf der Landstrasse unterwegs gewesen und konnte es ausreichend ausprobieren.
Hatte vorher auch meine Bedenken,würde es immer wieder ordern + umbauen.

Am Rande sieht der SC damit schon recht schick aus.Kann mal bei Bedarf ein paar Fotos einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen