Tieferlegung M50

BMW i4 I04

Erstmal herzliches Hallo in die Runde!

Bin neu hier & bekomme meinen M50 (Wartezeit 18 Monate) in 2 Wochen.

Ich würde ihn gerne tieferlegen da er mir original leider etwas zu hoch ist!
Mein Favorit wäre H&R Tieferlegungsfedern.

Gibt es hier jemanden der diese oder andere (Eibach, AC Schnitzer) schon über mehrere 1000km verbaut hat und Etwas dazu sagen kann?

Eine Fahrwerksfirma aus Österreich hat mir tunlichst davon abgeraten da der hintere Dämpfer laut ihnen sowieso schon kaum Abstand hat um zu arbeiten, legt man ihn nun durch die koppelstangen tiefer ist so wenig platz dazwischen das der Dämpfer andauernd am Anschlag anschlägt und somit der Dämpfer zu 100% nach 2-3 Jahren kaputt geht.

Angeblich soll KW an einer Lösung arbeiten, wann es soweit sein wird ist unbekannt 🙁

66 Antworten

Zitat:

@losninos schrieb am 4. April 2024 um 14:30:27 Uhr:


Hahaha ... das erzähl dann mal denen die Strassen und Garagen bauen. Oder alternativ schau dir nochmal einen Bus an 😁

Ich kann jeden verstehen, der seinen i4 aus ästhetischen Erwägungen tiefer legen möchte (oder dies getan hat). Rein optisch könnte der Abstand zwischen Rädern und den Kotflügeln gerne deutlich geringer sein. Aber ich habe für mich noch nicht entschieden, ob ich bereit bin, dafür den Rest Alltagstauglichkeit zu opfern.

Edit: Ich müsste den Wagen auch erst mal endlich haben, um das beurteilen zu können 😁

Bin nichtmal mit meinem damaligen M3 F80 in Tiefgaragen aufgesetzt. Also weiß nich was ihr für Parkhäuser kennt? Mein i4 ist gefühlt doppelt so hoch.

Meine Garageneinfahrt hat 12° und der i4 einen Böschungswinkel von 10,65°.

Der Rampenwinkel des i4 fällt noch ernüchternder aus, weil am Heck mehr Überhang ist. Somit würde das mit meiner Garage nicht funktionieren, wenn sich der Winkel der Einfahrt nicht zu den Enden hin etwas ausschleichen würde. Aber das musste ich vor Bestellung bei einer Probefahrt auch tatsächlich erst ausprobieren.

Und ja, das ist kein Fehler des i4, sondern des Architekten.

Zitat:

@Boss328i schrieb am 4. April 2024 um 15:35:19 Uhr:


Bin nichtmal mit meinem damaligen M3 F80 in Tiefgaragen aufgesetzt. Also weiß nich was ihr für Parkhäuser kennt? Mein i4 ist gefühlt doppelt so hoch.

Oder wir können vielleicht dann nicht so gut fahren wie du 😁 Vielleicht gibt es aber auch unterschiedliche Tiefgaragen. Naja ....

Ähnliche Themen

Also ich bin damals bei einer Baustelle mit sehr welliger Schotterstraße definitiv mal aufgesessen.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 4. April 2024 um 14:48:44 Uhr:



Zitat:

@i4Alex schrieb am 4. April 2024 um 13:47:03 Uhr:


@Boss328i leider nur optisch… 125mm sind nicht sooo viel. Insbesondere bei dem Radstand kann’s da schon eng werden…

Genau das ist der Punkt. Ich musste meine Bestellung davon abhängig machen, ob ich in meine Garage komme, weil die Einfahrt ziemlich steil ist. Und ich will erst gar nicht damit anfangen, dass trotz evtl. ausreichender Bodenfreiheit dir ggf. Böschungswinkel und Rampenwinkel immer noch einen Strich durch die Rechnung machen können.

Wichtig ist einfach seeehr langsam fahren, dass er nicht federt. Dann geht es echt gut, ich hätte am Mittwoch gewettet dass er bei der Auffahrt die sogar noch einen "Knick" nach oben macht mittig aufsetzt aber kriechend drüber und nix passiert.

Zitat:

@D3xt3r_TV schrieb am 2. April 2024 um 20:43:56 Uhr:


Müssen bei einer Tieferlegung - Beispiel Eibach Pro Kit - nach Einbau diverse Assistenzsysteme, Leuchtweitenregulierung etc. neu kalibriert werden?

Über eine aussagekräftige Antwort würde ich mich nach wie vor sehr freuen.

Zitat:

@D3xt3r_TV schrieb am 4. April 2024 um 18:59:48 Uhr:



Zitat:

@D3xt3r_TV schrieb am 2. April 2024 um 20:43:56 Uhr:


Müssen bei einer Tieferlegung - Beispiel Eibach Pro Kit - nach Einbau diverse Assistenzsysteme, Leuchtweitenregulierung etc. neu kalibriert werden?

Über eine aussagekräftige Antwort würde ich mich nach wie vor sehr freuen.

Also ich habe es bei BMW machen lassen und meines Wissens wurde nur eine Achsvermessung und die „Eintragung“ vorgenommen.

Das beigefügte Foto habe ich heute beim 🙂 gemacht. Ist nicht mein M50, aber zumindest fast identisch ausgestattet. Ich finde, der sieht im Stand mit den 20er 868M nicht besonders hochbeinig aus. Ein anderer i4 mit kleineren Felgen wirkte hingegen tatsächlich wie ein Bus.

I4

Ja, als ich die 868M draufgemacht hatte verging mein Wunsch nach Tieferlegung von alleine.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 9. April 2024 um 14:54:24 Uhr:


Das beigefügte Foto habe ich heute beim 🙂 gemacht. Ist nicht mein M50, aber zumindest fast identisch ausgestattet. Ich finde, der sieht im Stand mit den 20er 868M nicht besonders hochbeinig aus. Ein anderer i4 mit kleineren Felgen wirkte hingegen tatsächlich wie ein Bus.

Diese Felgen uff
Ein Träumche

Ich mag die Felgen. Vielleicht liegt es lediglich am höher aufbauenden Gummi bei den kleineren Felgen, dass diese optisch hochbeiniger wirken. Abrollumfang sollte ja zumindest sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein.

Glaub ich bin einer der wenigen, die die 20"-Felgen übelst häßlich finden. Für mich sind die 859 die schönsten Felgen im Programm 😁

Zitat:

@Tommy_Hewitt schrieb am 9. April 2024 um 18:00:38 Uhr:


Glaub ich bin einer der wenigen, die die 20"-Felgen übelst häßlich finden. Für mich sind die 859 die schönsten Felgen im Programm 😁

Hab die als Winterfelgen. Bin jedoch froh wieder auf die 20“ zu wechseln. Die 859 sind fast zu dezent die Fahrzeuggröße.

Tiefer legen würde ich meinen jedoch nicht. Sonst bin ich im Winter als Schneepflug unterwegs und muss bei diversen Höckern zu sehr aufpassen. Deshalb gibt es auch keinen Frontsplitter.

Anbei ein Bild zweier i4 M50, der Mattgraue ist Serie, der San Marino Blaue hat eine AC Schnitzer Tieferlegung ohne Spurplatten verbaut. Ein Unterschied beim fahren kann man nicht feststellen.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen