Tieferlegung Jetta II 60/40 oder 40/40?
Hallo,
ich habe für meinen Jetta ein neues Fahrwerk gekauft.
Meine alten Federn sind wohl hinüber - schon bei 2-3 Passagieren setzen bei Bodenwellen die hinteren Schmutzfänger auf.
Ich habe nun zur Auswahl 60/40 mm und 40/40 mm Federn. Die Dämpfer sind gekürzte Sportdämpfer von Al-Ko.
Welche Federn soll ich einbauen?
Man kann im Forum lesen, dass sich der Jetta hinten wegen dem Kofferraum setzt - das sähe bei 40/40 wohl schlecht aus.
Die Al-Ko Dämpfer sollen sich nach anderen Einträgen aber wohl nicht setzen.
Beim 60/40 bekomme ich eventuell Probleme mit den Plastikradläufen an den Radkästen. Muss ich die abmachen, wenn ich vorne 60er Federn montiere? Ich habe mal grob gemessen und wohl 70 mm Platz, wenn ich die Reifen vorne einschlage.
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.KroSsE
Zitat:
Meint Ihr, ich bekomme Probleme mit den Plastikradläufen an den Radkästen bei einem 60/40 Fahrwerk
Nein, mit Serienbreifung nicht !
Reifen/Felgen der Grösse 195/50/15 ET35 sind ja nicht mehr Serienbereifung.
Die Reifen sind 10 mm breiter als 185er. Die ET beträgt nur 35 mm, also ist die Spurbreite auf jeder Seite nur um 7 mm grösser.
Reifen mit Felgen der Grösse 185/65R14 haben eine Höhe von 59,6 cm [(14 * 2,54 + 2 * 18,5 * 0,65) cm = 59,6 cm].
Reifen mit Felgen der Grösse 195/55R15 haben eine Höhe von 57,6 cm [(15 * 2,54 + 2 * 19,5 * 0,5) cm = 57,6 cm].
Du hast also nach oben hin 1 cm mehr Platz (und das Auto sitzt 1 cm tiefer) als bei einem Reifen 185/65R14. Dafür ist die Spur um 0,7 cm breiter auf jeder Seite.
Ich denke mal, das sollte so klappen.
Ich hoffe, ich habe richtig gerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von stefankinde
*****Also wenn du dir da ein keilfahrwerk rein machst dann is es zumindest besser wenn du mal kurz zu ner werkstat fährst und die sollen dann mal licht testen. weil er ja vorne tiefer hängt*****
Da hast Du schon Recht. Lichttest ist ja in der Regel auch kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1
also ich hab jetzt auchn 60/40 drin. kommt mir irgendwie trotzdem vor als wenn er hinten runterhängt. also auf keinen fall 40/40 😉
Ich habe mal mit Vogtland telefoniert.
Die Technik sagte, dass der Golf hinten sehr leicht wäre und deshalb weiche Federn zum Einsatz kämen.
Dies wirkt sich dann negativ aus, wenn der Golf beladen ist oder beim Jetta, der von vorneherein hinten schwerer ist - das Heck hängt runter.
Härtere Federn dürfe man aber auch nicht reinbauen, sonst könnte das Heck beim nicht beladenen Fahrzeug übersteuern.
Ich hab´ H&R 60/40 + Koni-Dämpfer drin und es schleift ganz leicht bei einer ET18 mit 195/50R15 ! Wenn die Spurplatten draussen sind schleifts nicht mehr (ET33) !!!
Ähnliche Themen
habe auch das problem habe auf meinem golf 195/50R15 RH cupfelgen und auch spurverbreiterungen, glaube 1cm breit, Et der felgen weiß ich nicht, aber sie sind hinten schön bündig mit der kotflügelkante und vorne stehen sie schon drüber.
möchte mein auto unbedingt tiefer legen, weiß jetzt aber nicht wie tief. hinten is nicht so viel platz, viell. 3cm oder so, aber vorne glaub ich sind es sogar 6 oder 7cm.
will nichts zu extremes und gewindefahrwerk ist mir zu teuer.
will nur das er etwas tiefer ist und vorne nicht mehr soviel platz zwischen reifen und kotflügel ist.
Was würdet ihr mir raten???
federn? fahrwerk?
müsste ja dann keilform sein. ginge das wenn ich diese "35-40mm" tieferlegungsfedern oder 40/20 federn nehme und dann vorne noch diese tieferlegungsfederteller von Fk nehme, die eine tieferlegung von 15mm haben??
dann hätte ich ja 55/20.
brauch ich dann neue dämpfer, vorne/hinten?
und wie ist es mit dieser nutenverstellung an der hinterachse bei einem sportfahrwerk?
bedeutet dass jetzt bei einem z.B. 35-40mm fahrwerk dass es auf der obersten nut gar nicht tiefergelegt ist und auf der untersten 35 bzw. 40mm tiefer ist? oder wie soll ich das verstehen????
viele fragen...
bitte um eure hilfe, danke im voraus!!!!!
Ich habe zwar ein Gewindefahrwerk, aber die Einstellung zur Zeit auf ca. 70/60. Bereifung ist 195/45-14 und 215/40-14. Das ganze sieht dann so aus wie auf dem Bild unten.
Gruß Martin
195/50-15 ist beim Jetta auch ne Serienbereifung (auf ner 6J oder 6,5Jx15 Felge mit ET um 35), nur nicht immer auch schon eingetragen.
Beim Tieferlegen bietet sich immer auch das Bördeln der Kanten an, so ist man, was den Platz angeht, immer auf der sicheren Seite (sollte nur ordentlich gemacht werden). Bei dickeren Walzen als 195/50-15 auf ner 7Jx15 Felge muss auch evtl noch gezogen werden.
Der GLI ist mit Gewinde etwa 70mm tiefer als Serie, vorn wie hinten. Wie das aussieht, kann man auf den Bildern sehen.