Tieferlegung Jetta II 60/40 oder 40/40?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe für meinen Jetta ein neues Fahrwerk gekauft.
Meine alten Federn sind wohl hinüber - schon bei 2-3 Passagieren setzen bei Bodenwellen die hinteren Schmutzfänger auf.

Ich habe nun zur Auswahl 60/40 mm und 40/40 mm Federn. Die Dämpfer sind gekürzte Sportdämpfer von Al-Ko.

Welche Federn soll ich einbauen?

Man kann im Forum lesen, dass sich der Jetta hinten wegen dem Kofferraum setzt - das sähe bei 40/40 wohl schlecht aus.
Die Al-Ko Dämpfer sollen sich nach anderen Einträgen aber wohl nicht setzen.

Beim 60/40 bekomme ich eventuell Probleme mit den Plastikradläufen an den Radkästen. Muss ich die abmachen, wenn ich vorne 60er Federn montiere? Ich habe mal grob gemessen und wohl 70 mm Platz, wenn ich die Reifen vorne einschlage.

Vielen Dank für Tipps und Hinweise.

22 Antworten

Ich habe seinerzeit an meinem "Beach" ein 60/40 reingemacht, wobei die originalen Alufelgen mit den 175/70R13 erhalten blieben. Aber vorne war er mir ZU tief. Hat immer irgendwie ausgesehen, als ob da was kaputt wäre. Heute würde ich ein 40/40 nehmen - ist einfach harmonischer.

60/40.... sieht am Jetta einfach geil aus.

Und nimm nen ordentliches Fahrwerk.
Der Vorbesitzer von meinem Golf hat nen GT Cupline von Egay reingebaut. Naja, das sollte ein 60/40 sein, sah aber eher wie 60/70 aus. Und dann noch keine Nutenverstellung und nen Fahrverhalten schlimmer wie mit nem Serienfahrwerk.
Hab jetzt Notgedrungen erstma Passat Federbeinevon FK hinten drin die auf der obersten Nut stehen.
Sieht schonma ein klein bissle nach 60/40 aus.

Auf jeden fall 60/40 !! Hab´ ich auch drin und ich habe immer noch das Gefühl das er hinten tiefer hängt !

"Und nimm nen ordentliches Fahrwerk."

Das Fahrwerk ist von Vogtland mit Al-Ko Dämpfern.

Die hinteren Dämpfer haben fünf Nuten. Im Moment sitzt der Sicherungsring in der mittleren Nut.
Woher weiss ich VOR dem Einbau, welche Nut für mich am besten geeignet ist?
Darf ich wegen TÜV eigentlich die fünf Nuten nach Belieben benutzen?

Meint Ihr, ich bekomme Probleme mit den Plastikradläufen an den Radkästen bei einem 60/40 Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Zitat:

Meint Ihr, ich bekomme Probleme mit den Plastikradläufen an den Radkästen bei einem 60/40 Fahrwerk

Nein, mit Serienbreifung nicht !

Zitat:

Das Fahrwerk ist von Vogtland mit Al-Ko Dämpfern

Beide vernünftig !

Zitat:

Woher weiss ich VOR dem Einbau, welche Nut für mich am besten geeignet ist?

Lass ihn in der Mitte, die Serieneinstellung ist bei einem Komplett-FW meist die richtige und ein nachträglicher Umbau ist hinten auch kein Problem, kann man ja net vermessen !

jetzt wo wir gran beim tieferlegen sind, meint ihr dass ich bei einem 60/40 fahrwerk und 195/50/15 et35 reifen die kanten umlegen muss oder geht das auch ohne?

Gruß

🙂

Also ich würde auch 60/40 nehmen...ich habe meinen Golf 2 GL erst tiefer gelegt vorne 80er rein und hinten Original gelassen weil der hinten dann immer zu hoch is. das eizige was du dann machen muß is die lampen neu einstellen. aber das is nich so wild..

meine karre.http://www.geilekarre.de/?detail=1746275

"das eizige was du dann machen muß is die lampen neu einstellen."

Was muss man da einstellen? Vorne im Motorraum?
Ich habe ja diesen Drehschalter für die Lichtkegelhöhe am Armaturenbrett.

also ich hab jetzt auchn 60/40 drin. kommt mir irgendwie trotzdem vor als wenn er hinten runterhängt. also auf keinen fall 40/40 😉

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91


jetzt wo wir gran beim tieferlegen sind, meint ihr dass ich bei einem 60/40 fahrwerk und 195/50/15 et35 reifen die kanten umlegen muss oder geht das auch ohne?

Gruß

🙂

kann einer was dazu sagen?

Gruß

🙂

ich hab sie bei mir damals umgelegt gehabt. sonst ist zu eng.

@*eye_catcher_91
Das sollte eigentlich problemlos passen !

Zitat:

Original geschrieben von JettaII-Fahrer


"das eizige was du dann machen muß is die lampen neu einstellen."

Was muss man da einstellen? Vorne im Motorraum?
Ich habe ja diesen Drehschalter für die Lichtkegelhöhe am Armaturenbrett.

*****Also wenn du dir da ein keilfahrwerk rein machst dann is es zumindest besser wenn du mal kurz zu ner werkstat fährst und die sollen dann mal licht testen. weil er ja vorne tiefer hängt*****

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


@*eye_catcher_91
Das sollte eigentlich problemlos passen !

wie jetzt? umlegen, oder gehts ohne? bin noch am zweifeln ob ich die kanten bördeln muss oder nicht.

will mit etweder ein H&R od. Koni FW (60/40) holen.

Gruß

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen