1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Tieferlegung, ja oder nein?

Tieferlegung, ja oder nein?

Audi R8 42

Hey Leude, frohes neues Jahr 🙂😉

ich stelle hier nicht die frage, welche tieferlegung sondern mir gehts darum, ob ihr, wenn ihr nochmal die gelegenheit hättet, euren r8 tieferlegen würdet.

ich habe vielerlei meinungen dazu gehört, da der fahrkomfort (hart) leiden soll usw. haltet euch bitte nicht daran fest. mich interessiert die meinung des einzelnen zu seiner erfahrung mit seiner tieferlegung.

also an diejenigen, die ihren tiefergelegt haben, würdet ihr es wieder tun?

ich bin noch hin und her gerissen, federn sollen es bei mir zwar nur werden aber bin noch unschlüssig.

Beste Antwort im Thema

ich fahr das H&R in der niedrigsten Stufe, also weich
und über kurze Bodenwellen springt der Bock 😠
Über Kopfsteinpflaster schleiche ich dahin, weil kein Federkomfort vorhanden.
Für Rennstecke und gerader Piste OK aber Alltag no go

Sturz und Spur perfekt eingestellt.

Tom

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Nimm die KW Gewindefedern.
Dann hast du auch noch die Möglichkeit zu schrauben falls du mal irgendwo, wo du ständig langfährst nicht drüber kommen solltest. Beste Kompromiss auch von den Kosten her.

Keine Komforteinbußen wenn man ihn nicht bis zum Boden herunterschraubt.

Von Serienhöhe bis Bodenschleifen alles möglich! :-)

Grüße Benjamin

Wer Magnetic-Ride hat, benötigt zu dem H&R den Stilllegungssatz, somit kostet das Fahrwerk kpl. ca. € 2.300,- Höhe-und Härteverstellbar.

Die KW Gewindefedern kosten ca. € 1.200,-. Wer es nicht extrem tief mag und Magnetic-Ride weiter nutzen möchte ist damit evtl. besser bedient.

Das H&R am Anschlag mit Bild :

Hi zusammen. Habe günstig einen gebrauchten H&R Gewindefahrwerk für meinen V8 bekommen.
Hab leider keine Anleitung . Mir persönlich ist es etwas zu hart. Wie kann ich das Fahrwerk weicher einstellen. Aktuell ist das rädchen von ganz links fünf Klicks nach rechts eingestellt. Ist ganz rechts(Ausdrehen) weich oder ganz links(Eindrehen).
Vielen Dank für die Antworten
Gruß
Faik

Internet Seite H&R ?

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 10. Januar 2019 um 12:29:37 Uhr:


Internet Seite H&R ?

Tom

Hi Tom,
die Beschreibung im Anhang hat mit mir h&r direkt zugesendet weil das nicht Online verfügbar ist.

Hier wird jedoch von im Uhrzeiger und gegen Uhrzeiger beschrieben. In der Abbildung wird aber nach links und nach rechts abgebildet. Ich bringe das mit dem links und rechts mit dem Uhrzeigersinn nicht in Verbindung. Für die Beschreibung mit dem Uhrzeigersinn bräuchte ich ja eine Draufsicht und das ist so nicht beschrieben. Siehe auch Abbildungen auf Seite 3.

Beste Grüße
Faik

Na, Bild 1 Seite 3, was anderes hast du nicht und der Pfeil gibt es vor,
im Uhrzeigersinn bzw. Rechts = Hart

Tom

Das MR hat mir von Anfang an nicht gefallen. Eine der ersten Aktionen war der Umbau auf originalen Bilstein Gasdruckdämpfer mit H&R Federn. Das waren ca 20mm Tieferlegung, aber optisch und vom Fahrverhalten Welten... Kein rumeiern beim schnellen Schalten. Untersteuern wurde auch etwas besser.
Aktuell fahre ich KW Variante 3 mit einer professionellen Abstimmung von Wolfgang Weber und er gleichen Höhe. Die Federung ist relativ komfortabel, aber die Kurvenstabilität wesentlich besser als vorher. Das lästige Untersteuern ist komplett weg. Der Wagen läuft auch nicht mehr den Spurrillen nach.
Im Grenzbereich kommt er jetzt gaanz sanft über die Hinterachse (war mein Wunsch) und macht höllisch Spaß.

@Lambohunter: MR kann man nicht am Schalter an- oder abschalten. Man kann lediglich die Dämpfer härter stellen. Wobei ich bei der härteren Einstellung ziemlichen Traktionsverlust bemerkt habe.

Hi,
Ich sehe das so wie auf der Abbildung. Mehr Dämpfung heißt weicher. Keine Dämpfung bedeutet hart, oder?
Ich hatte mal eine Mofa ohne Stossdämpfer, also keine Dämpfung, ergo hart.
Gruß armin

Hallo Zusammen!
Ich hab bei meinem das GT Fahrwerk verbaut, liegt damit satter auf der Straße und fährt sich in den Kurven viel besser!
Punkto Komfort ist es um Welten besser als das MR
Fahrwerk das ich vorher hatte!
Gruß Bernhard

Ich hatte das KW V4 Gewindefahrwerk nachgerüstet und war vollkommen begeistert. Absolut alltagstauglich und in der den kurven Mega!
Kleine Schlaglöcher wurden relativ gut weggeschluckt. Was will man mehr?
Fahrwerk steht übrigens zum Verkauf. Keine 2000 km gelaufen und 18 Monate Restgarantie

Ich habe das H&R Gewinde verbaut und bin sehr zufrieden. Das einstellen mit den "Klicks" nervt etwas. Aber wenn man mal die richtige Einstellung hat, ist alles wunderbar 🙂
Sicher ist noch etwas Verbesserungspotential vorhanden. Deswegen werde ich es noch mal von Herrn Weber im März/April einstellen lassen 🙂

Zitat:

@swan-racing schrieb am 10. Januar 2019 um 22:40:48 Uhr:


Das MR hat mir von Anfang an nicht gefallen. Eine der ersten Aktionen war der Umbau auf originalen Bilstein Gasdruckdämpfer mit H&R Federn. Das waren ca 20mm Tieferlegung, aber optisch und vom Fahrverhalten Welten... Kein rumeiern beim schnellen Schalten. Untersteuern wurde auch etwas besser.
Aktuell fahre ich KW Variante 3 mit einer professionellen Abstimmung von Wolfgang Weber und er gleichen Höhe. Die Federung ist relativ komfortabel, aber die Kurvenstabilität wesentlich besser als vorher. Das lästige Untersteuern ist komplett weg. Der Wagen läuft auch nicht mehr den Spurrillen nach.
Im Grenzbereich kommt er jetzt gaanz sanft über die Hinterachse (war mein Wunsch) und macht höllisch Spaß.

@Lambohunter: MR kann man nicht am Schalter an- oder abschalten. Man kann lediglich die Dämpfer härter stellen. Wobei ich bei der härteren Einstellung ziemlichen Traktionsverlust bemerkt habe.

Hi

ich war auch schon vorstellig bei Herr Weber, und möchte im Frühjahr meinen R8 einstellen lassen. Da ich besonders bei Geschwindigkeiten ab 270 ein sehr instabiles KFZ habe. Herr Weber meinte, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Fahrwerkseinstellungen. Wenn nicht daran, muss ein anderes Fahrwerk rein.
Glaub er hat mir das gleiche angeboten wie Deines. Wie sehr zufrieden bist Du? Besonders im Vergleich zum Magnetic?

Gruss

Hallo zusammen
Ich habe auch seit einiger Zeit das H & er mono tube. Ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht das Auto steht viel sportlicher da als mit dem Original Magnetic Ride.. Und es fährt sich in den Kurven einfach ideal !
ich freu mich schon auf den Sommer ..Bei mir ist alles sehr hart eingestellt und ich muss auch sagen es ist gut so… Das einzige wo man sich mit der Zeit dran gewöhnen muss ist das man aktiv auf der Straße schauen muss da man keinen großen Schlagloch übersehen darf! Ich fahre das Fahrzeug tagtäglich und finde das Fahrverhalten auch bei dem Wetter perfekt..Wiederum ist es natürlich auch Geschmackssache meine persönliche Meinung dazu ist wer mehr fahr komfort haben möchte muss entweder eine C-Klasse fahren oder den Original Magnetic Ride was leider
zu oft kaputt geht ...

Ein Sportfahrwerk das für Landstraßenbetrieb gut abgestimmt ist, wird auch ausreichend Komfort bieten.
Das muß es sogar, da ein zu hartes Fahrwerk zwar sportlichkeit suggeriert, aber bei schnell aufeinander folgenden Bodenwellen den Bodenkontakt verliert.
Man sollte da in ein FW investieren das die Einstellung von Zug- und Druckstufe zulässt und nicht an der Abstimmung sparen.
Ich fahre selber Variante 3 mit Einstellung und Abstimmung von Wolfgang Weber

Deine Antwort
Ähnliche Themen