Tieferlegung H&R 35mm vorne viel zu tief, lösung?
Mein Wagen BMW f10 bj2011 535d mit EDV adaptive drive, integrale Aktivierung
Habe den Wagen jetzt vor ca zwei Monaten tiefergelegt mit den H&R federn 35mm, hinten ist es genau sowie ich wollte, nicht zu tief nicht zu hoch, vorne ist es jedoch extrem auf die Schnauze gelegt, da passt der Finger Grade so eben zwischen reifen und Kotflügel, zudem bei schlag löchern es oft aussetzt usw.
Die frage ist, kann ich vorne die federn gegen die von eibach auswechseln 30mm würde das fubktionieren? Die nächsten federn von H&R sind die 25mm wäre das dann wiederum zu hoch?
Hat jemand das selbe Problem hier erlebt?
Ich danke schon mal für jede Hilfestellung.
Beste Grüße
Denis
Beste Antwort im Thema
Gut beobachtet??.
Ich habe gerade meine Unterlagen durchgeschaut. Es wird eine Tieferlegung von 25-30mm garantiert.
Bin absolut begeistert von der Optik und würde es jederzeit wieder machen
37 Antworten
Also Deiner kommt mir verdammt tief vor. Hast Du auch die korrekten Federn für Deinen Motor verbaut?
Mein 525D (4 Zyl.) Touring kommt mir mit den 35er H&R und 20" bei weitem nicht so tief vor.
@rainman99 hast du spürplatten auch? Wenn ja wie viel?
Zitat:
@xDRIVE_525D_M schrieb am 17. Februar 2016 um 07:42:38 Uhr:
@rainman99 hast du spürplatten auch? Wenn ja wie viel?
Ja,
Vorne je 10 mm und hinten je 13mm H&R eintragungsfrei mit ABE.
Cu,
Uli 😉
Gibt es bei H&R nicht sowieso eine Typ von Federn für den F10. Was somit alle Traglasten abdeckt...? Das wäre ja die Erklärung wArum der 20d weniger runter kommt als der 30d
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach hat auch H&R 2 unterschiedliche Federsätze.
Die Federn für 535d und 550i/d haben höhere Traglast
Okay aber alles was drunter ist , 520d 525d 530d haben die selben Federn ?? Hab ich das richtig verstanden ?
H&R 28947-2 ist für 535xd und 550i/x/d, für die restlichen F10 sind die 28947-1 die richtigen