Tieferlegung federn
Grüsse euch alle , hat einer Erfahrung was teiferlegung federn betrifft beim a7 baujahr 2019 ohne luftfahrwerk .
Besser gesagt welche federn sind da geeignet?
Welche passen zu dem Fahrzeug
21 Antworten
So die Gewindefedern sind verbaut. Ganz schöner Akt gewesen. So bescheuert, an der Hinterachse kann man die Höhe nicht im eingebauten Zustand wechseln, da der Teller auf dem Gewinde sich nicht drehen lässt, wenn Spannung auf den Federn ist. Wenn die Höhe nicht passt, muss jedesmal die Feder ausgebaut werden um den Teller zu verstellen. Würde mich interessieren, warum KW das hinten so gemacht hat und vorne anders? Aber das Endergebnis ist zu meiner Zufriedenheit. Vorne ist er um ganze 40mm tiefer gekommen und hinten um 25 mm. Obwohl KW schreibt, das die Tieferlegung zwischen minimum 10mm und maximal 30 mm einstellbar ist. Es würde sogar noch mehr runtergehen, aber das nimmt der tüv nicht mehr ab.
Ich habe bei meinen Eibach Federn seit ein paar Wochen ein Geräusch im Innenraum (außen nicht hörbar), als würde er von der Pedalerie oder Lenkung kommen. Beim anfahren und bremsen, unter 20kmh....als würde was "knacken".
Die Werkstatt hat ihn hochgehoben und nachdem die Eibach Federn gesehen wurden, haben Sie das Problem auf das geschoben (ohne es wirklich zu untersuchen).
Kennt das jemand?
Zitat:
@rokk73 schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:15:53 Uhr:
So die Gewindefedern sind verbaut. Ganz schöner Akt gewesen. So bescheuert, an der Hinterachse kann man die Höhe nicht im eingebauten Zustand wechseln, da der Teller auf dem Gewinde sich nicht drehen lässt, wenn Spannung auf den Federn ist. Wenn die Höhe nicht passt, muss jedesmal die Feder ausgebaut werden um den Teller zu verstellen. Würde mich interessieren, warum KW das hinten so gemacht hat und vorne anders? Aber das Endergebnis ist zu meiner Zufriedenheit. Vorne ist er um ganze 40mm tiefer gekommen und hinten um 25 mm. Obwohl KW schreibt, das die Tieferlegung zwischen minimum 10mm und maximal 30 mm einstellbar ist. Es würde sogar noch mehr runtergehen, aber das nimmt der tüv nicht mehr ab.
es gibt auf der unterseite also senkrecht in der feder eine imbusschraube bei der man durch drehen die höhe verstellt
Moin, ich benötige mal bitte Unterstützung. Kann mir jemand aus dem Fahrzeugschein vom S7 TDI 344PS folgende Angaben per PN schicken? D.2, P.2, 7.1 und 7.2?
Ähnliche Themen
Hat jemand mit 22 Zoll Reifen Probleme nach dem Tieferlegen, dass die Hinterreifen extrem rasch abgenutzt sind? (5.000km)
Hatte ich bei 21 Zoll Michelin auch mit einem Hybriden. Die waren nach 12k hinten platt und vorne beinahe neu. Die Hankook halten seit dem länger. Fahre jetzt aber auch einen höheren Luftdruck.
Zitat:
@LutzEgon schrieb am 8. November 2022 um 12:01:20 Uhr:
Hatte ich bei 21 Zoll Michelin auch mit einem Hybriden. Die waren nach 12k hinten platt und vorne beinahe neu. Die Hankook halten seit dem länger. Fahre jetzt aber auch einen höheren Luftdruck.
ja 12k - aber meine falken nach 5.500!