Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk

Audi SQ5 8R

Ein Hallo in die Runde

ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat

meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von treso


Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.

Grüße

Treso

Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕

Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.

Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese

höheren

Abmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄

Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen

🙁 🙄 😉

458 weitere Antworten
458 Antworten

Also alles Geschmacksache!
Aber ich kaufe mir keinen SUV und muss dann aufpassen, das ich ich nicht über einen Bordstein komme. Ich würde eher in die höher gehen statt tiefer, das ist meine Meinung.

Aber es zählt, wem es gefällt.......

Gruß

Zitat:

@VadderMan schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:19:32 Uhr:


Mir gefällts auch. Nur in Kombi mit den 17Zöllern sieht es etwas bescheiden aus.

Die Winterräder sind billige Zubehörfelgen welche ich zum Autokauf vor 2 Jahren dazu bekam. Im Sommer sind es dann immerhin 19".

Zitat:

@7103mladen schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:24:10 Uhr:



Aber ich kaufe mir keinen SUV und muss dann aufpassen, das ich ich nicht über einen Bordstein komme. Ich würde eher in die höher gehen statt tiefer, ...

Da verwechselst du was, denn da müßtest du einen Geländewagen ordern.

Denn SUV bedeutet nicht Gelände sondern Sport Utility, und Sportlich kann auch tiefer legen bedeuten.

Jedem seins.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:33:13 Uhr:



Zitat:

@7103mladen schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:24:10 Uhr:



Aber ich kaufe mir keinen SUV und muss dann aufpassen, das ich ich nicht über einen Bordstein komme. Ich würde eher in die höher gehen statt tiefer, ...

Da verwechselst du was, denn da müßtest du einen Geländewagen ordern.
Denn SUV bedeutet nicht Gelände sondern Sport Utility, und Sportlich kann auch tiefer legen bedeuten.

Jedem seins.

Auch mit 60mm Tieferlegung ist der Wagen immer noch deutlich höher wie ein normales Auto.
Und naja, einen SUV habe ich nur weil es die Frau halt wollte. Nun fährt sie aber lieber mit dem A6, da ihr der Q5 zu unübersichtlich ist 🙄
Jetzt, mit der Tieferlegung und Softwareoptimierung, gefällt mir die Kuh aber auch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Denn SUV bedeutet nicht Gelände sondern Sport Utility,

Jedem seins.

Wenn dann richtig:
SUV bedeutet "Sport-Nutzfahrzeug" und Nutzfahrzeuge sind nicht tief!!😉
Es ja auch nicht so wichtig, wenn es Menschen gibt die einen SUV tief legen bitte, warum kauft man sich dann eigentlich einen?? Gerade der erhöhte Einstieg ist doch der eigentliche Kaufgrund für einen SUV...😕

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:52:09 Uhr:


Gerade der erhöhte Einstieg ist doch für Dich der eigentliche Kaufgrund für einen SUV...😕

Jedem seins. 😮😮

Hi, habe mal ne Frage da och über die Sichfubktion nichts gefunden habe.

Meine Q wurde vom Vorbesitzer mit einem Gweindefahrwerk ausgestsattet.
Jetzt habe ich über Vcds gesehn dass mann die Höhe angeben kann.
Aktuell steht dort 490 drin, ich gehe bei der höhe davon aus dass es sich um den Abstand Radmitte zu Kotflügelunterseite, in mm handelt?
Ist das Korrekt?
Und falls ja, muss man dan nach Tieferlegung anpassen?

Grüssr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk' überführt.]

Das geht nur mit einem Luftfahrwerk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk' überführt.]

Ok, das bedeutet mit dem elektrischen muss ich nichts machen.... auch nicht die Niveasensoren auf die Tiefe anlernen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk' überführt.]

Nein warum?
Wenn du selber nichts geändert hast.
Nach dem tieferlegen sollte man prüfen ob die Lichteinstellung noch passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk' überführt.]

Moin liebe Kuhtreiber,
nach dem Ich meinen Q5 8R 3.0TFSI zu erst per 30/25 Federn etwas tiefergelegt habe und nun ein KW Street Comfort verbaut habe, wollte ich Euch mal mit ein paar Vorher- / Nacher-Fotos beglücken, Falls es jemand interessiert.
Das erste Foto ist die Originalhöhe, nicht tiefergelegtes s-line Fahrwerk. Das zweite Foto mit originalen s-line Dämpfern und den Eibach 30/25 Federn. Das letzte Foto (mit den Winterreifen) ist mit dem KW Street Comfort Fahrwerk. Jedoch noch etwas zu tief eingestellt. Auf dem Bild sind es Achsmitte -> Radhauskante 39,0 cm. Ich habe das Fahrwerk jedoch wieder um 2cm höher auf VA41,0 und HA41,5cm hochgeschraubt. Davon habe ich jedoch noch kein Bild. Gefällt mir persönlich aber am Besten.
Viele Grüße und bleibt gesund!

Img-20180916
Img-20190322
Anonym01

Sieht doch sehr gut aus , @ VadderMan .
Sind die 39 cm im Tüv einstellbereich oder geht da sogar noch mehr ?
Verstellbereich und Tüv konform sind leider öfter zweierlei.
Hast du ein Mass aus dem Gutachten zur Hand ?
mfg

TÜV-Höhe wäre ringsherum 40,5cm. Als er auf 39cm war, war noch Restgewinde vorhanden. Laut Werkstatt (ich habe es selbst nicht gesehen) zwar nicht mehr viel, aber er hätte noch 1-2cm tiefer gekonnt.

Ok danke, ein anderer User hat seine Kuh auf ca. 37 cm , also weit weg von legal.
Schade eigentlich , bei gepfeffert gibt es auch kein Gutachten für Q5 .

Ich finde die TÜV-Höhe optimal. Optisch sieht es sehr viel sportlicher aus, ohne dabei zu übertrieben oder prollig zu wirken. Aber das ist natürlich immer Geschmackssache. Wie sagt man im Rheinland: "Jede Jeck is anders...!" Ich habe meinen minimal höher geschraubt, da sich das alles ja noch setzt und vor allem auch aus Bequemlichkeit. Auf 39cm Abstand empfand ich (1,90m) den Kofferraum beim Beladen als sehr niedrig und auch das Ein- und Aussteigen war schon gefühlt wie bei einem A6 s-line. Die zwei Zentimeter, die ich es jetzt höher gestellt habe, (habe machen lassen ;-) ) machen da schon einen Unterschied aus. Daher für mich jetzt perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen