Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk
Ein Hallo in die Runde
ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat
meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treso
Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.Grüße
Treso
Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕
Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.
Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese
höherenAbmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄
Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen
🙁 🙄 😉
458 Antworten
Ich mag halt schon sehr den sportlichen Look , auch wenn das dann nix mehr mit dem eigentlichen Sinn des SUV zu tun hat. Doch man wird nicht jünger und in meinen A6 rein und vor allem raus zu kommen wird echt schon schwieriger 🙂
Der ist mit KW Gewindefedern dem Boden näher gebracht, doch das würde ich nie wieder machen , wenn man die Tiefe sehr ausreizt. Das wird dann doch schon sehr holperig mit den Dämpfern des S-line Fahrwerks , was mir deutlich zu hoch war.
Hier sind zwei gute vorher / nachher Fotos.
Viele Grüße :-)
Der Unterschied ist schon deutlich, und sieht echt gut aus . Gewindefahrwerk mit den Spurplatten und 21 er zusammen eingetragen? Ist ja dann wieder ne 21 anstatt 19 Abnahme.
Es ist ja okay einen SUV tiefer zu machen, um ihn sportlicher aussehen zu lassen. Ich persönlich finde es ein wenig zu viel. Für meinen Geschmack wäre die Mitte perfekt. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden
Ähnliche Themen
Ist alles eingetragen, bzw. von der DEKRA begutachtet und abgesegnet.
Stimmt. Ich finde meinen immer noch schick. Auch nach all den Jahren.
Der wäre mir 1-2cm zu tief. Jeder Jeck is anders.... ;-)
Der ist doch hoch wie ein Bus. 😉
Mich würde interessieren, was der Spaß gekostet hat und wie groß der Aufwand war.
Das Fahrwerk, neue Domlager, Einbau mit Vermessen, Nachjustieren, TÜV insgesamt €2100,-
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 3. April 2020 um 21:44:06 Uhr:
Stimmt. Ich finde meinen immer noch schick. Auch nach all den Jahren.
Nice
Genauso sollte das aussehen .
Aber nachdem was die Gutachten alle aussagen ist deine Höhe wohl nicht ganz legal, leider 🙁
Doch das ist sie. Das Gutachten sagt ringsherum ist die Mindesttiefe 40,5cm. Ich habe VA 41,0 und HA 41,5cm. Dann erkläre mir mal, wo das nicht legal ist. ;-)
Ich habe mich auf Toto12345 bezogen mit der Aussage nicht legal.
Du hattest doch schon geschrieben das du knapp über dem unterem Tüv Maß bist.
Und nach dem Photo von Toto würde ich sagen das seine Kuh nochmal 2 cm tiefer ist.
Und ob Q5 oder SQ5 macht im Gutachten keinen Unterschied.
Vielleicht täuscht das Bild auch nur.
Das Täuscht die Restgewindelänge ist eingetragen.
Was hast du d alles gewechselt?
Überlege mir 40/40 tiefer zu gehen mit h&r federn nur.
Zitat:
@VadderMan schrieb am 3. April 2020 um 19:58:46 Uhr:
Hier sind zwei gute vorher / nachher Fotos.
Viele Grüße :-)