Q5/SQ5 Tieferlegung - Federn - Gewindefahrwerk
Ein Hallo in die Runde
ich wollte mal fragen ob jemand schon
Erfahrung mit einem tiefer gelegten Q5 hat
meiner Hat S-Line FW und 19 Zoll
und ich bin am überlegen ob ich ihn tieferlegen soll
(ABT Tieferlegungsfedern 30 mm)
ich find einfach so wie er jetzt da steht wirkt er so "hochgebockt"
und bei einer dezenten Absenkung kommt das ganze viel harmonischer
rüber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von treso
Hi!
Deine Annahme ist richtig. Ich hatte das gleiche Problem und habe ihn mit den H&R Federn 40 mm tiefergelegt. Das Fahrgefühl hat sich meiner Meinung nach deutlich verbessert. Zudem liegt er einfach viel besser auf der Straße. Jetzt werden bestimmt wieder Stimmen kommen, warum man einen SUV tieferlegen sollte, aber mal ehrlich wer fährt mit dem Q5 wirklich ins Gelände wo er so eine Bodenfreiheit bräuchte? Vielleicht 5% der Käufer?! Optisch ist die Tieferlegung ein "Must have", zumindest wenn man auf das Aussehen Wert legt.Grüße
Treso
Wenn ich das schon lese sträuben sich mir immer die Haare zu Berge 😕
Dann kauft euch doch einen A4 oder A6 allroad, dann habt ich was ihr braucht (optisch gesehen) und müsst nicht an dem Q5 "rumdoktern" und unsinnig Geld investieren.
Es geht auch nicht darum, wie oft ich diese Höherlegung im Gelände benötige oder nicht, sondern es handelts sich nun mal um einen SUV und der hat nun mal diese
höherenAbmessungen und "kastriere" ihn deswegen nicht wieder. Außerdem hat der Q5 sowieso schon eine coupehafte Dachlinie und deswegen verstehe ich das schon zweimal nicht. 🙄 🙄
Aber wie es halt immer so ist, es ist Geschmacksache und man muss sich ja von den anderen Kühen eine wenig abheben bzw. tieferlegen
🙁 🙄 😉
458 Antworten
Viel Erfolg, vielleicht hilft Dir ja das.... https://www.motor-talk.de/.../...ler-und-sportlicher-t5454050.html?...
Ich habe zwar nicht viel Ahnung, allerdings ein wenig Erfahrung. Drei meiner Autos hatte ich mit Federn tiefer gemacht. War nicht immer zufrieden. Beim 3. habe ich dann ein komplett Fahrwerk nochmals umgebaut. Kurz: Es kommen mir keine Federn mehr auf irgendwelche Dämpfer. Egal wie gut, oder gekürzt sie auch sind. Vor allem du möchtest ganz schön runter. Nimm ein wenig mehr Euro in die Hand und nimm ein Gewinde.
Das Eibach Pro Street S Gewindefshrwerk kann man VA bis 80mm und HA bis 85mm tiefer schrauben...kostet so 750-800€ - wird wahrscheinlich günstiger sein als Federn und Dämpfer einzeln zu kaufen denke ich. für ein bisschen mehr Geld gibt’s dann zB ein Gewinde von H&R...wenn du aber richtig tief willst melde dich bei AH Exclusive für H&R oder bei gepfeffert für KW ;-)
Danke für den Hinweis. Ich liebäugle halt sehr mit den grünen Bilstein Dämpfern, weil man soviel positives darüber liest. Diese Dämpfer mit 60/50mm h&r Federn lägen preislich bei ca. 980,-€ was ich preislich völlig okay finde.
Ähnliche Themen
Es wird wohl doch ein Gewindefahrwerk bei mir werden (müssen). Ich schwanke zwischen zwei:
H&R Monotube Gewindefahrwerk
und
KW Variante 1.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen, welches Fahrwerk den höheren Komfort bietet, bzw. welches von den beiden softer ist?
Ich habe zwar keine Ahnung nach Deiner Aussage, aber jetzt wird es doch das von mir empfohlene Gewindefahrwerk!! 😁
Bin gespannt wie du mich jetzt wieder angreifst....🙄
Ich wollte Dich nicht angreifen. So etwas kommt in geschriebenem Text leicht falsch rüber. Allerdings hast Du mich ja "angegriffen" indem Du mit mir eine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit einer Tieferlegung meines Autos starten wolltest. Aber egal, ich habe mich ja nie gegen ein Gewindefahrwerk ausgesprochen, sondern gefragt, ob jemand Erfahrungen zu dem von mir angesprochenen Setup hat. Und dafür ist so ein Forum ja schließlich da, oder?
Nix für ungut... ;-)
Was ich bisher gelesen habe, wird es wohl eher ein KW Street Comfort anstatt eines KW Variante 1. Das V.1 ist wohl relativ hart.
Ist zwar eine SQ5 aber mit Kw variante3 in Edelstahl
Wie ist Dein V3 von der Härte her? Vor allem im Vergleich zum Werksfahrwerk? Hast Du Spurplatten drauf?
Zitat:
@VadderMan schrieb am 25. September 2019 um 20:44:38 Uhr:
Wie ist Dein V3 von der Härte her? Vor allem im Vergleich zum Werksfahrwerk? Hast Du Spurplatten drauf?
Von der Härte her würde ich sagen ok kann man ja alles einstellen. im Vergleich zur serie (Sq5 8R 3,0Tfsi aus Canada) um Welten besser vorallem in schnellen Kurven und auf der Autobahn.Ich hatte rundum 20mm Spurplatten drauf.
Bin seit Freitag letzter Woche stolzer Besitzer eines KW Variante 1 im Q5. Vorher hatte ich das S-Line Fahrwerk und muss sagen das es sich jetzt um Welten besser fährt! Besonders kleine Unebenheiten bügelt das Fahrwerk sehr gut weg. Das S-Line war in vielen Situationen deutlich "holpriger". Insgesamt ist Wagen rundum 60mm tiefer.
Nur Federn tauschen würde ich auch niemals machen. Habe bei Bekannten schon die wildesten Feder-Dämpfer-Kombinationen fahren dürfen und war nie begeistert. Erst einige Erfahrungsberichte von KW-Fahrwerken haben mich dann überzeugt. Rein Qualitativ sind KW-Fahrwerke natürlich top und halten sicher deutlich länger wie H&R.
Tiefe sieht top aus
Zitat:
@nagymator schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:03:16 Uhr:
Tiefe sieht top aus
So sind die Geschmäcker verschieden...😉
Mir gefällts auch. Nur in Kombi mit den 17Zöllern sieht es etwas bescheiden aus.