Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plast23
Ist das ein Fehler? Oder ist das gewollt von BMW?
Ein Fehler ist das vermutlich nicht, da es mit den originalen Federn auch war. Vermutlich eine ungünstige Kombination an Sonderausstattungen, die vornehmlich auf der "tieferen" Seite montiert sind.
Wenn der Besonderheit erst seit Federeinbau bestanden hätte, dann würde ich auf einen verspannten Zusammenbau tippen. Also alle Schrauben im angehobenen Zustand festgezogen. Dann dauert es einen Moment, bis der sauber runtergekommen ist. Leider nicht so gut für die ganzen Gummilager...
Wenn der Fahrersitz besetzt ist sollte der Wagen gleichmäßig runter kommen, alles andere ist uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von plast23
Guten AbendVielen Dank für die super Berichte liebe 5er Fahrer/Innen.
Bin relativ neu im Forum und bin immer wieder begeistert, worauf ich alles Antworten finde.
Habe nun eine Frage, auf welche ich keine Antwort gefunden habe. Finde, dass meine Frage hierhin passt, da ich vor paar Tagen die AC Schnitzer Federn verbauen lies. Also nur vorne, da es hinten per Computer angepasst wurde.Vor der Tieferlegung habe ich beim Nachmessen gemerkt, dass die Fahrerseite (Vorderachse links) 10mm höher ist als die rechte Seite vorne.
Boden bis zur Kotflügelkante waren es vor dem Umbau links genau 720mm und rechts 710mm. Habe gedacht, dass es nach dem Einbau der ACS Fahrwerks gleich sein wird. Leider war es nicht so. Links waren es dann 705mm und rechts 695mm. Wieder dieser Zentimeter Unterschied.Ist das ein Fehler? Oder ist das gewollt von BMW?
Wäre froh, wenn Ihr mal bei Euch nachmessen würdet und kurz Feedback gibt.Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
Gruss
Hallo,
Ich habe heute unsere beide Autos gemesst, der 5er F 10 mit M-Fahrwerk und der Z4er E89 mit adaptivem M-Fahrwerk. Beide 10 mm höher links als rechts. Alles original. Ich nehme an, dass die absichtlich so gebaut werden.
Schöne Grüsse,
Jukka
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Antworten und die Hinweise.
Habe es auch an einem anderen Ort gemessen. Kann ja sein, dass der Garagenboden uneben ist. Der Unterschied war minim kleiner. 9mm war die linke Seite immer noch höher.
Somit kann es sein, dass es so sein muss. Bei Jukka ist es genau gleich und wenn ich mich auf den Fahrersitz setze hat die Messung links 30mm ergeben (Reifenauflagefläche bis zur Kotflügelkante gemessen). Somit noch 5mm Unterschied.
Weiss nicht, ob das in der Toleranz ist.
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch vor die Federn von ACS verbauen zu lassen. Hab mal auf deren Seite geguckt und auch was für mein gefunden:
Code:
Fahrwerks-Federnsatz (Teile-Nr.3130210710) für 520d, 520i - 530i Limousine bestehend aus:
3133210110 Feder Vorderachse x 2
3353210310 Feder Hinterachse x 2
Der Komplettpreis ist ja sehr happig, woher habt ihr denn die Teile besorgt? direkt von ACS, vom 🙂 oder ...
Bei AD braucht man doch nur das Paar für die Vorderachse. Die Hinterachse wird doch über Programmierung abgesenkt, da ja dort die Luftfeder verbaut. Kann man auch nur die vorderen Federn kaufen? Auf der ACS Seite finde ich nur das Gesamtpaket.
Heute ist beim Händler mein F11 M550xd angekommen.
Fahrzeug hat kein Adaptive Drive bzw. EDC.
An der Vorderachse werden Eibach Federn verbaut.
Der Händler meint wenn er die Hinterachse per Tester absenkt
bekommt er eine Fehlermeldung wenn man ausserhalb vom Regelbereich kommt.
Abhilfe schaffen "kürzere Stäbchen" um im Regelbereich zu bleiben.
Wir wurden Eure F11 "abgesenkt"?
Hat einer von Euch auch schon mal einen Leasing-BMW beim Freundlichen tieferlegen lassen?
Hallo, ja, ich habe meinen F11, 535d, tiefer legen lassen. Ich habe mich für die H&R Variante, VA 40mm, HA 15mm entschieden. Die Federn gibt es mit ABE! Keine Eintragung notwendig. De Leasing habe ich nur über die Veränderung informiert, aber keine Freigabe eingeholt. BMW hat montiert und vermessen, selbst bezahlt, das war's. Es gab keine Rückfragen von der Leasing.
Gruss
Joachim
Ah interessant! Danke für die Info!
Bei mir steht Anfang nächsten Jahres ein neuer Leasingwagen an und nach jetzigem Stand wird es wieder ein 5er. Ich tendiere zum X-Drive mit Standardfahrwerk und anschließender Tieferlegung mittels Zubehörfedern.
Ich lease für 3 Jahre und da akzeptiere ich die zusätzliche Investition für Federn, Einbau und ggf. Ausbau. Der Nächte wird 19" haben und da kann ich mit der normalen Höhe und dem Platz in den Radkästen nicht leben - unmöglich! 😁
Ich bin mal gespannt, ob mein Händler (oder besser: die Werkstatt des Händlers) da mitmacht...
das mit dem Absenken der Hinterachse ist keine einfache Sache. Es muss die Standardsoftware von BMW "überlistet" werden, ich hatte eine zu tiefe Einstellung gewählt, es fehlt dann der Luftfederung an Vorspannung wird hinten zu weich und schlägt durch ... auf schlechten Strassen unmöglich, musste wieder eine höhere Einstellung wählen, passt aber jetzt zu den ACS Federn perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Piraschki
Hi.Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi und Servus,
die 30/0 H+R - Lösung gefällt mir sehr gut,
kurze Frage, wie wars beim TÜV, weil Du nur VA tiefergelegt hast ; ging das so durch ?
Eintragung war notwendig ?Hast Du Adaptiv Drive oder EDC (DDC) on Board ?
Wie ist jetzt das Eintauchverhalten der Dämpfer an der VA mit den H+R's ?
Ferner Fahrverhalten, da ja nur vorne die Tieferlegungsfedern verbaut sind ?Dank Dir und Gruss
Booker_TPS. Hast Du einen Diesel oder Benziner ?
Ich habe einen 520d. Zum Unterschied beim Fahrverhalten kann ich nichts sagen da Federn vor Auslieferung vom Freundlichen verbaut und eingetragen wurden. Habe kein Adaptive Drive oder EDC.Mfg
Piraschki
Danke Piraschki,
benötige bitte Deine Hilfe.
Habe Dir eine PN hier geschickt,
bitte schau mal in Dein Postfach.
Vielen Dank vorab.
Gruß
Booker_T
Moin,
habe meinen F11 seit gestern endlich mit Eibach Federn ausgestattet. Nun fehlt nur noch die Absenkung. Einen Termin dazu habe ich am kommenden Montag. Hat jemand eine Idee, wie die passende SW dazu heißt bzw. wo ich diese bekomme?
eSys und co. habe ich schon, aber das hilft mir dort nicht weiter.
Danke und Gruß!
Hier gibt es Fotos von einem F10 mit Sportline Federn und 20Zoll Breyton Felgen. Für den F11 soll es demnächst auch diese Federn geben.
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Moin,habe meinen F11 seit gestern endlich mit Eibach Federn ausgestattet. Nun fehlt nur noch die Absenkung. Einen Termin dazu habe ich am kommenden Montag. Hat jemand eine Idee, wie die passende SW dazu heißt bzw. wo ich diese bekomme?
eSys und co. habe ich schon, aber das hilft mir dort nicht weiter.
Danke und Gruß!
Hallo
Kannst mal einen kurzen ein Blick geben wie die Federn so sind??
Sind sie sehr hart oder hat man noch genug Komfort (auf den möchte ich nicht verzichten)??