Tieferlegung evtl. neues Fahrwerk?
Hallo W205 Community,
fahre nun seit einiger Zeit einen C250d 4matic (Vorfacelift) und möchte ihn nun tieferlegen lassen.
Meine C-Klasse besitzt das Fahrwerk 485 (Komfortfahrwerk). Daher frage ich mich, ob schon jemand Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern beim Komfortfahrwerk gemacht hat? (wenn ja welche Federn habt ihr verbaut) oder sollte man davon absehen und das Komfortfahrwerk gleich austauschen und sich ein neues tieferes Fahrwerk zulegen??(wenn ja welches Fahrwerk habt ihr verbaut). Tieferlegung sollte dezent zwischen 20-35mm sein.
Dankeschön und Grüße
38 Antworten
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 29. Januar 2021 um 20:57:16 Uhr:
Zitat:
@Steff218 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:49:16 Uhr:
Der TÜV prüft nur, ob die baulichen Maße nach Herstellervorgabe und der erlaubten Toleranz eingehalten werden und das Fremdprodukt eine ABE hat. Ob das im Zusammenspiel dann besser oder schlechter als das Original ist, hat der TÜV nicht zu beurteilen. Sonst dürften z.B. keine Spurplatten verbaut werden, die an der Vorderachse fast immer das Fahrverhalten verschlechtern.
Das KW V3-Gewindefahrwerk (fährt mein Junior) lässt sich in Zug- und Druckstufe der Dämpfer verstellen und zwar theoretisch so konträr, dass der Wagen in welligen Kurven abfliegen würde. Die Dämpfereinstellung ist aber nicht Gegenstand der Einzelabnahme, lediglich die Höhe des Fahrwerks im Zusammenspiel mit den montierten Rädern!
Soviel zu Eurer TÜV-Gläubigkeit...
Natürlich musst du so schreiben, um es dir schön zu reden. Hast ja für das Gewindefahrwerk immerhin ein Haufen Kohle gelatzt (für nix und wieder nix). Für die selbe Optik reichen Tieferlegungsfedern, die nur ein Bruchteil deines Superduper Gewinderennfahrwerks, vollig aus.
Dein Argument erschlägt mich, ich ergebe mich😉
Zitat:
@Herbstketten schrieb am 29. Januar 2021 um 21:17:17 Uhr:
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 29. Januar 2021 um 20:57:16 Uhr:
Natürlich musst du so schreiben, um es dir schön zu reden. Hast ja für das Gewindefahrwerk immerhin ein Haufen Kohle gelatzt (für nix und wieder nix). Für die selbe Optik reichen Tieferlegungsfedern, die nur ein Bruchteil deines Superduper Gewinderennfahrwerks, vollig aus.Achja, schön, dass es um die Optik geht, danke, dass du weißt, dass ich mein Gewindefahrwerk wegen der Optik und nicht wegen der verbesserten Fahreigenschaten gekauft habe. Können das ja gerne mit deinen Tieferlegungsfedern ausfahren, ob da jetzt Federn der bessere Weg sind oder ein Komplettfahrwerk - kleiner Spoiler: das Komplettfahrwerk. Aber was will man in diesem Forum erwarten 😉
Bleib doch einfach bei belegbaren Fakten und hör auf mit dem kindischen Gehabe. Sicherlich will keiner sich mit einem Vollprofi wie dir auf der Strecke messen. Vermutlich wären dir alle unterlegen, selbst wenn du mit einem Fist 500 antreten würdest. Soweit so gut. Fakt ist, die Fahreigenschaften verschlechtern sich keinesfalls bei einem reinen Tausch der Federn. Bliebe noch faktisch zu klären, wo man den Unterschied zu einem Komplettfahrwerk merken würde. Auf der Nordschleife im 1/10 Bereich? Das rechtfertigt natürlich das Komplettfahrwerk
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Januar 2021 um 21:27:49 Uhr:
Zitat:
@Herbstketten schrieb am 29. Januar 2021 um 21:17:17 Uhr:
Achja, schön, dass es um die Optik geht, danke, dass du weißt, dass ich mein Gewindefahrwerk wegen der Optik und nicht wegen der verbesserten Fahreigenschaten gekauft habe. Können das ja gerne mit deinen Tieferlegungsfedern ausfahren, ob da jetzt Federn der bessere Weg sind oder ein Komplettfahrwerk - kleiner Spoiler: das Komplettfahrwerk. Aber was will man in diesem Forum erwarten 😉
Bleib doch einfach bei belegbaren Fakten und hör auf mit dem kindischen Gehabe. Sicherlich will keiner sich mit einem Vollprofi wie dir auf der Strecke messen. Vermutlich wären dir alle unterlegen, selbst wenn du mit einem Fist 500 antreten würdest. Soweit so gut. Fakt ist, die Fahreigenschaften verschlechtern sich keinesfalls bei einem reinen Tausch der Federn. Bliebe noch faktisch zu klären, wo man den Unterschied zu einem Komplettfahrwerk merken würde. Auf der Nordsxhlwife im 1/10 Bereich? Das rechtfertigt natürlich das Komplettfahrwerk
Warum fährst du Mercedes und nicht Lada, wenn eh alles gleich ist?
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Januar 2021 um 21:27:49 Uhr:
Zitat:
@Herbstketten schrieb am 29. Januar 2021 um 21:17:17 Uhr:
Achja, schön, dass es um die Optik geht, danke, dass du weißt, dass ich mein Gewindefahrwerk wegen der Optik und nicht wegen der verbesserten Fahreigenschaten gekauft habe. Können das ja gerne mit deinen Tieferlegungsfedern ausfahren, ob da jetzt Federn der bessere Weg sind oder ein Komplettfahrwerk - kleiner Spoiler: das Komplettfahrwerk. Aber was will man in diesem Forum erwarten 😉
Bleib doch einfach bei belegbaren Fakten und hör auf mit dem kindischen Gehabe. Sicherlich will keiner sich mit einem Vollprofi wie dir auf der Strecke messen. Vermutlich wären dir alle unterlegen, selbst wenn du mit einem Fist 500 antreten würdest. Soweit so gut. Fakt ist, die Fahreigenschaften verschlechtern sich keinesfalls bei einem reinen Tausch der Federn. Bliebe noch faktisch zu klären, wo man den Unterschied zu einem Komplettfahrwerk merken würde. Auf der Nordsxhlwife im 1/10 Bereich? Das rechtfertigt natürlich das Komplettfahrwerk
Stimmt absolut, Feder- und Dämpferkennlinien werden ja komplett übereinstimmen bei Tieferlegungsfedern, das muss ich vergessen haben und wird von den hier angesprochenen Ingenieuren sicher immer falsch dargestellt, ebenso wie Spur- und Sturzwerte, die ein reines Zufallsprodukt darstellen. Vielleicht sollte man zu einem Thema nichts beitragen, wenn man nur heiße Luft redet.
Achja, zu deinem Fiat 500: nein, würde ich nicht. Auch mit gleichen Autos maße ich mir hier nicht an, besser zu sein. Es ging mir um eine überspitzte Darstellung dessen, dass ein Komplettfahrwerk besser funktioniert als Tieferlegungsfedern.
Und um jetzt komplett ernst zu werden: Selbstverständlich ist ein Gewindefahrwerk dann übertrieben, wenn es mir nur um Optik geht, keine Frage. Wenn ich bessere Fahreigenschaften will, muss ich eben was anderes nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Herbstketten schrieb am 29. Januar 2021 um 21:32:26 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Januar 2021 um 21:27:49 Uhr:
Bleib doch einfach bei belegbaren Fakten und hör auf mit dem kindischen Gehabe. Sicherlich will keiner sich mit einem Vollprofi wie dir auf der Strecke messen. Vermutlich wären dir alle unterlegen, selbst wenn du mit einem Fist 500 antreten würdest. Soweit so gut. Fakt ist, die Fahreigenschaften verschlechtern sich keinesfalls bei einem reinen Tausch der Federn. Bliebe noch faktisch zu klären, wo man den Unterschied zu einem Komplettfahrwerk merken würde. Auf der Nordsxhlwife im 1/10 Bereich? Das rechtfertigt natürlich das Komplettfahrwerk
Stimmt absolut, Feder- und Dämpferkennlinien werden ja komplett übereinstimmen bei Tieferlegungsfedern, das muss ich vergessen haben und wird von den hier angesprochenen Ingenieuren sicher immer falsch dargestellt, ebenso wie Spur- und Sturzwerte, die ein reines Zufallsprodukt darstellen. Vielleicht sollte man zu einem Thema nichts beitragen, wenn man nur heiße Luft redet.
Achja, zu deinem Fiat 500: nein, würde ich nicht. Auch mit gleichen Autos maße ich mir hier nicht an, besser zu sein. Es ging mir um eine überspitzte Darstellung dessen, dass ein Komplettfahrwerk besser funktioniert als Tieferlegungsfedern.
Und um jetzt komplett ernst zu werden: Selbstverständlich ist ein Gewindefahrwerk dann übertrieben, wenn es mir nur um Optik geht, keine Frage. Wenn ich bessere Fahreigenschaften will, muss ich eben was anderes nehmen.
Fakt ist auch , dass sich die Fahreigenschaften meines AMG auch mit der reinen Tieferlegung verbessert haben und das sich an der Härte des Fahrzeugs nichts geändert hat. Für mich war das Ziel die Tieferlegung und somit die Verbesserung der Optik, unter der Voraussetzung, dass sich die Fahreigenschaften nicht verschlechtern und die Investitionen sich in Grenzen halten. Des Weiteren war für mich ein anderer Aspekt wichtig und zwar, dass ich beim Verkauf nicht den Eindruck erwecke, dass es eine Bastler- und Heizerkarre ist die keiner kaufen will. Ob man es will oder nicht, je mehr geändert wurde, desto eher wird das Fahrzeug als Bastlerkarre abgestempelt. Ich versuche einen gesunden Kompromiss zu finden
Edit: Meine Spureinstellung ist perfekt und die Reifen laufen sich gleichmäßig ab. Also alles in allem ist das Fahrwerk in der Kombination sehr stimmig
Der Threadersteller fragte, ob sich ein Tieferlegungssatz nachteilig auswirkt. Hier kann man ganz klar sagen: Nein! Weder auf die Lebensdauer der Stossdämpfer, noch auf andere Fahrwerksteile (Im Gegensatz zu Spurverbreiterungen).
Ein Serienauto wird von Werk aus auf höchstmögliche Praktikabilität (Bodenfreiheit) und Komfort ausgelegt und nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Mit Tieferlegungsfedern hat man zwar weniger Bodenfreiheit, dafür aber ein viel direkteres Einkenkverhalten (Wagen taucht nicht tief ein wie beim Sereinfahrwerk)
Jeder muss selber entscheiden was ermöchte. Aber nochmal: Fakt ist, dass sich Tieferlegungsfedern nicht nachteilig auf die Serienstossdämpfer auswirken.
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 29. Januar 2021 um 22:00:03 Uhr:
Der Threadersteller fragte, ob sich ein Tieferlegungssatz nachteilig auswirkt. Hier kann man ganz klar sagen: Nein! Weder auf die Lebensdauer der Stossdämpfer, noch auf andere Fahrwerksteile (Im Gegensatz zu Spurverbreiterungen).
Ein Serienauto wird von Werk aus auf höchstmögliche Praktikabilität (Bodenfreiheit) und Komfort ausgelegt und nicht auf hohe Kurvengeschwindigkeiten.
Mit Tieferlegungsfedern hat man zwar weniger Bodenfreiheit, dafür aber ein viel direkteres Einkenkverhalten (Wagen taucht nicht tief ein wie beim Sereinfahrwerk)
Jeder muss selber entscheiden was ermöchte. Aber nochmal: Fakt ist, dass sich Tieferlegungsfedern nicht nachteilig auf die Serienstossdämpfer auswirken.
Genauso ist es
LG Ralf
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Januar 2021 um 21:40:18 Uhr:
Zitat:
@Herbstketten schrieb am 29. Januar 2021 um 21:32:26 Uhr:
Stimmt absolut, Feder- und Dämpferkennlinien werden ja komplett übereinstimmen bei Tieferlegungsfedern, das muss ich vergessen haben und wird von den hier angesprochenen Ingenieuren sicher immer falsch dargestellt, ebenso wie Spur- und Sturzwerte, die ein reines Zufallsprodukt darstellen. Vielleicht sollte man zu einem Thema nichts beitragen, wenn man nur heiße Luft redet.
Achja, zu deinem Fiat 500: nein, würde ich nicht. Auch mit gleichen Autos maße ich mir hier nicht an, besser zu sein. Es ging mir um eine überspitzte Darstellung dessen, dass ein Komplettfahrwerk besser funktioniert als Tieferlegungsfedern.
Und um jetzt komplett ernst zu werden: Selbstverständlich ist ein Gewindefahrwerk dann übertrieben, wenn es mir nur um Optik geht, keine Frage. Wenn ich bessere Fahreigenschaften will, muss ich eben was anderes nehmen.Fakt ist auch , dass sich die Fahreigenschaften meines AMG auch mit der reinen Tieferlegung verbessert haben und das sich an der Härte des Fahrzeugs nichts geändert hat. Für mich war das Ziel die Tieferlegung und somit die Verbesserung der Optik, unter der Voraussetzung, dass sich die Fahreigenschaften nicht verschlechtern und die Investitionen sich in Grenzen halten. Des Weiteren war für mich ein anderer Aspekt wichtig und zwar, dass ich beim Verkauf nicht den Eindruck erwecke, dass es eine Bastler- und Heizerkarre ist die keiner kaufen will. Ob man es will oder nicht, je mehr geändert wurde, desto eher wird das Fahrzeug als Bastlerkarre abgestempelt. Ich versuche einen gesunden Kompromiss zu finden
Edit: Meine Spureinstellung ist perfekt und die Reifen laufen sich gleichmäßig ab. Also alles in allem ist das Fahrwerk in der Kombination sehr stimmig
Deinen letzten Post kann ich nachvollziehen, zumal du mit den AMG-Dämpfern auch andere Voraussetzungen als der TE mitbringst.
Was als Bastelkarre abgestuft wird oder als Verbesserung wahrgenommen wird, kommt wohl immer auf den Einzelfall an. Die Anfänge von AMG waren schließlich auch, Serienfahrzeuge auf ein höheres sportliches Level zu bringen.
Zitat:
@Steff218 schrieb am 29. Januar 2021 um 22:02:27 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 29. Januar 2021 um 21:40:18 Uhr:
Fakt ist auch , dass sich die Fahreigenschaften meines AMG auch mit der reinen Tieferlegung verbessert haben und das sich an der Härte des Fahrzeugs nichts geändert hat. Für mich war das Ziel die Tieferlegung und somit die Verbesserung der Optik, unter der Voraussetzung, dass sich die Fahreigenschaften nicht verschlechtern und die Investitionen sich in Grenzen halten. Des Weiteren war für mich ein anderer Aspekt wichtig und zwar, dass ich beim Verkauf nicht den Eindruck erwecke, dass es eine Bastler- und Heizerkarre ist die keiner kaufen will. Ob man es will oder nicht, je mehr geändert wurde, desto eher wird das Fahrzeug als Bastlerkarre abgestempelt. Ich versuche einen gesunden Kompromiss zu finden
Edit: Meine Spureinstellung ist perfekt und die Reifen laufen sich gleichmäßig ab. Also alles in allem ist das Fahrwerk in der Kombination sehr stimmig
Deinen letzten Post kann ich nachvollziehen, zumal du mit den AMG-Dämpfern auch andere Voraussetzungen als der TE mitbringst.
Was als Bastelkarre abgestuft wird oder als Verbesserung wahrgenommen wird, kommt wohl immer auf den Einzelfall an. Die Anfänge von AMG waren schließlich auch, Serienfahrzeuge auf ein höheres sportliches Level zu bringen.
Gebe dir diesbezüglich recht, das bei mir verbaute AMG-Fahrwerk ist von Haus sehr gut sowie sportlich abgestimmt und harmonisiert mit den von mir verbauten Federn. Der TE möchte auch eine geringere Absenkung des Fahrzeugs erreichen und ich denke, dass die serienmäßig verbauten Stoßdämpfer das verarbeiten können
LG Ralf
Eine interessante Diskussion.
Fazit: Hartz IV-Empfänger nehmen nur kürzere Federn wegen der besseren Optik und Gutverdiener nehmen ein komplett neues Fahrwerk bestehend aus abgestimmten Federn und Dämpfern, um auch noch eine Fahrwerksoptimierung zu erhalten. Ich habe das mal extra sehr provokativ formuliert und würde gerne mal das Fachwissen der "Hartz IV-Empfänger" zu den Themen Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskinematik hinterfragen. Ich fahre lieber eine technisch tolle als optisch coole Karre, Da hat jeder seinen eigenen Anspruch.
PS: Wenn ich aktuell coole, fette Winterreifen einer Marke sehe, die ich nicht 'mal auf einem Mofa fahren würde, bekomme ich nur Schüttellähmung.
Ich kann mich also nur den Ausführungen von Steff218 und Herbstketten anschließen.
Greetz Whynot
Zitat:
@-Whynot- schrieb am 29. Januar 2021 um 22:52:47 Uhr:
Eine interessante Diskussion.Fazit: Hartz IV-Empfänger nehmen nur kürzere Federn wegen der besseren Optik und Gutverdiener nehmen ein komplett neues Fahrwerk bestehend aus abgestimmten Federn und Dämpfern, um auch noch eine Fahrwerksoptimierung zu erhalten. Ich habe das mal extra sehr provokativ formuliert und würde gerne mal das Fachwissen der "Hartz IV-Empfänger" zu den Themen Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskinematik hinterfragen. Ich fahre lieber eine technisch tolle als optisch coole Karre, Da hat jeder seinen eigenen Anspruch.
PS: Wenn ich aktuell coole, fette Winterreifen einer Marke sehe, die ich nicht 'mal auf einem Mofa fahren würde, bekomme ich nur Schüttellähmung.
Ich kann mich also nur den Ausführungen von Steff218 und Herbstketten anschließen.
Greetz Whynot
Da zeigt sich wieder einmal das Niveau einiger Forenmitglieder. Sowas muss man wirklich nicht kommentieren 😁
Zitat:
@-Whynot- schrieb am 29. Januar 2021 um 22:52:47 Uhr:
Eine interessante Diskussion.Fazit: Hartz IV-Empfänger nehmen nur kürzere Federn wegen der besseren Optik und Gutverdiener nehmen ein komplett neues Fahrwerk bestehend aus abgestimmten Federn und Dämpfern, um auch noch eine Fahrwerksoptimierung zu erhalten. Ich habe das mal extra sehr provokativ formuliert und würde gerne mal das Fachwissen der "Hartz IV-Empfänger" zu den Themen Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskinematik hinterfragen. Ich fahre lieber eine technisch tolle als optisch coole Karre, Da hat jeder seinen eigenen Anspruch.
PS: Wenn ich aktuell coole, fette Winterreifen einer Marke sehe, die ich nicht 'mal auf einem Mofa fahren würde, bekomme ich nur Schüttellähmung.
Ich kann mich also nur den Ausführungen von Steff218 und Herbstketten anschließen.
Greetz Whynot
Hier haben wir wieder ein schönes Beispiel für jemanden, der in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts stehengeblieben ist.
Er weiss sogar alles besser als die Ingenieure bei Eibach und H&R.
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 29. Januar 2021 um 23:21:39 Uhr:
Zitat:
@-Whynot- schrieb am 29. Januar 2021 um 22:52:47 Uhr:
Eine interessante Diskussion.Fazit: Hartz IV-Empfänger nehmen nur kürzere Federn wegen der besseren Optik und Gutverdiener nehmen ein komplett neues Fahrwerk bestehend aus abgestimmten Federn und Dämpfern, um auch noch eine Fahrwerksoptimierung zu erhalten. Ich habe das mal extra sehr provokativ formuliert und würde gerne mal das Fachwissen der "Hartz IV-Empfänger" zu den Themen Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkskinematik hinterfragen. Ich fahre lieber eine technisch tolle als optisch coole Karre, Da hat jeder seinen eigenen Anspruch.
PS: Wenn ich aktuell coole, fette Winterreifen einer Marke sehe, die ich nicht 'mal auf einem Mofa fahren würde, bekomme ich nur Schüttellähmung.
Ich kann mich also nur den Ausführungen von Steff218 und Herbstketten anschließen.
Greetz Whynot
Hier haben wir wieder ein schönes Beispiel für jemanden, der in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts stehengeblieben ist.
Er weiss sogar alles besser als die Ingenieure bei Eibach und H&R.
Wie bescheuert sich erst die Ingenieure von H&R fühlen, die das Monotubegewindefahrwerk für ihren Konzern entwickelt haben, wenn man mit den Tieferlegungsfedern ja schon das absolute Optimum geschafft hat...
Tieferlegungsfedern sollen ja auch nicht mit einem
Monotubegewindefahrwerk mithalten was die Strassenlage betrifft. Sie dienen nur dazu, den Wagen optisch etwas abzusenkem.
Red ich hier eigentlich gegen die Wand?!?
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 29. Januar 2021 um 23:38:54 Uhr:
Tieferlegungsfedern sollen ja auch nicht mit einem
Monotubegewindefahrwerk mithalten was die Strassenlage betrifft. Sie dienen nur dazu, den Wagen optisch etwas abzusenkem.
Red ich hier eigentlich gegen die Wand?!?
Leidest du unter Gedächtnisschwund? Deine Worte: "Natürlich musst du so schreiben, um es dir schön zu reden. Hast ja für das Gewindefahrwerk immerhin ein Haufen Kohle gelatzt (für nix und wieder nix). Für die selbe Optik reichen Tieferlegungsfedern, die nur ein Bruchteil deines Superduper Gewinderennfahrwerks, vollig aus."