Tieferlegung Cla
Hallo an alle, bin neu hier im Forum, und habe direkt eine Frage.
ich besitze einen Mountaingrauen Cla, urban mit 18 zoll Fegen und dem Komfortfahrwerk.
Mit dem Fahrwerk als solches bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur die optik....
Daher hab ich mich entschlossen der muß tiefer...
Jedoch bin ich etwas unsicher, also es sollen die Federn von H+r 25- 30 mm werden, nur wie sieht es hinterher tatsächlich aus ????
Wird es zu prollig, müssen Spurplatten an die Achsen ?
Also wer das schon gemacht hat, her mit den infos gern auch Fotos wenn vorhanden. Und natürlich auch Meinungen dazu, auch kritische!!
Vielen dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CLA_86 schrieb am 15. Januar 2016 um 14:35:44 Uhr:
Ok. Gut so krass brauch ich es nicht. Hab das AMG Sportfahrwerk drin mit dem ich sehr zufrieden bin. Abgesehen das er halt einfach viel zu hoch ist. Federn würden mir diesbezüglich reichen.
Hellooo, anbei ein Bild der H&R 25-30mm Federn 🙂
BG
196 Antworten
Ich hab auch das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung gewählt. Ich kann dir nur sagen das der tiefste Punkt am Auto die Wanne unter dem Motor ist. Ich bin da schon das ein oder andere mal hängen hängen geblieben.
Andererseits wenn man es weiß dann geht es eigentlich.
Falls jemand das Komfortfahrwerk oder h&R Federn haben will. Hab noch welche im Keller. Einfach privat anschreiben und Angebot machen.
PS: woher hast du die frontstoßstange bzw heckstoßstange gekauft? EBay? Musstest du bestimmt noch lackieren und wieviel hat dich der Umbau oder ein und Ausbau gekostet?
Zitat:
@osTec schrieb am 25. Februar 2018 um 19:20:01 Uhr:
Ich hab auch das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung gewählt. Ich kann dir nur sagen das der tiefste Punkt am Auto die Wanne unter dem Motor ist. Ich bin da schon das ein oder andere mal hängen hängen geblieben.
Andererseits wenn man es weiß dann geht es eigentlich.
Hmm wie tief hast du es denn gemacht? Mir würd eigenftlich eine minimale Senkung reichen.
Die Stoßstangen hab ich von ebay und mit samt zusatzteile hag es um die 800 pro Seite gekostet samt lackierung und montage.
Es gibt H&R normale Version und die extreme Version. Geh mal auf die Seite von h&r
Könntest du mir alle Teulenummern aufschreiben für den Umbau von urban auf amg-line?
Ich werde erst mit dem Heck anfangen. Dann Front und am Ende Seiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muriman schrieb am 26. Februar 2018 um 00:51:11 Uhr:
Es gibt H&R normale Version und die extreme Version. Geh mal auf die Seite von h&rKönntest du mir alle Teulenummern aufschreiben für den Umbau von urban auf amg-line?
Ich werde erst mit dem Heck anfangen. Dann Front und am Ende Seiten.
Uff, das waren schon einige Teile, da weiß ich die Teilenummern gar nicht mehr. Am besten du gehst zu MB, da kann dir ein Mitarbeiter anhand des Bildes alle Teile nennen, die du zum umbauen brauchst. Waren meines Erachtens hinten
Nur 2 neue Halterungen. Vorne muss Unterbodenschutz, Styropor, Gitterhalter und 2 neue Halterungen ran. Außerdem muessen soweit ich mich erinnere 2 neue Radhäuser her (weiß leider nicht mehr auf welcher Seite, sind aber nicht alle 4). Der ganze Spaß kostet mehr als die Stoßstangen selbst.
Sorry wegen Teilenummer, aber vl hast du jetzt ungefähr einen Überblick.
Bin momentan bei den Seitenschweller, muss noch herauskriegen ob da auch neue Halterungen her müssen oder ob Plug und Play, mal gucken.
Okay danke @Niki19.9
Diesen Monat kommen bei mir die H&R 35mm tiefe Version rein in Verbindung mit 225/35/19 auf 8.5J ET45 Felgen.
Mal schauen ob es passt und ob hinten noch eventuell Spurplatten passen (vielleicht 10mm oder 5mm pro Seite?!).
Bilder folgen dann :-)
btw: habe noch 25mm Vogtland Tieferlegungsfedern, neu und ungeöffnet mit Gutachten. Kann für kleines Geld übernommen werden. Einfach Nachricht an mich, stehen auch im Marktplatz.
Tach Gemeinde,
Ja bei mir gehts diesen Monat ebenfalls abwärts😁
KW Gewindefahrwerk V3
Dazu auch 8,5x19“ ggfs. mit Spurplatten, nächste Woche gehts zum TÜV und dann wird bestellt. Nur bei den Felgen kann ich mich noch nicht entscheiden 🙄
Werde auch Fotos folgen lassen 🙂
Hallo zusammen,
heute wurden meine H&R 35mm Federn eingebaut und er kam tiefer, als ich dachte. Optisch super, vorallem wenn demnächst meine 19 Zoll Sommerfelgen drauf kommen.
Zwei Punkte bereiten mir jedoch Kopfschmerzen:
1. Die Abdeckung unterhalb des Motors (Plastik) hat nur noch sehr wenig Platz zur Straße, somit bin ich bereits beim herunterfahren des Bordsteins der Ausfahrt aufgesetzt. Es ist nichteinmal ein normal hoher Bordstein gewesen, sondern ein ertwas abgeflachter.
2.Beim Einlenken im Stand leichte Knarzgeräusche. Scheinen aber jedoch bekannt zu sein beim CLA und sollten technisch keine Bedenken auslösen, richtig?!?! Sollte also nur störende Geräusche sein, oder liege ich da falsch?
Anbei mal ordentliche vorher nacher Bilder und ein Bild des Plastikbodens vorne unterhalb des Autos.
Hey,
Danke für die Bilder. Sieht wirklich sexy aus so. Hab auch 18er und will ihn tiefer machen, aber genau vor diesen Geräuschen graust es mich und deswegen hab ichs auch noch nicht gemacht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist :O
Muss doch riesen Verschleißsteigerung sein. Wobei ich denke, mit 19er wirds eventuell etwas besser?
Wäre klasse wenn du uns am Laufenden halten könntest!
Übrigens der Unterbodenschutz kann an sich relativ einfach gewechselt werden, wenn mal was kaputt geht (wird wohl mit tieferlegung unausweichlich :P). Ich komm da auch ohne Tieferlegung immer wieder am Bordstein an.
Nebennei sieht der beim CLA sehr billig verarbeitet aus 🙁
Der Ubo Schutz ist geformtes weiches Plastik das sofort kaputt geht und gehen soll. Das ist doch total egal Hauptsache der hält und Erfüllt seinen Zweck.
Also kurzer Erfahrungsbericht, ich fahre den CLA SB mit AMG Line Sportfahrwerk und ich würd den nie im Leben noch tiefer legen. Hab so schon ab und an Probleme, und da ist alles serienmäßig. Bringt mir ja nix wenn ich bei jeder Tiefgarage/Bordstein etc. Angst haben muss, dass was kaputt geht.
Ich hätte noch eine Frage, kann man die HR Federn (niedrige ausführung) auch mit 17zoll felgen kombinieren oder ist das ein Problem? Die meisten machens ja mit 18er oder 19er. Wollte wissen ob da technische Probleme entstehen können. Hab auf den Winterreifen nämlich 17er 🙂
Lg!