Tieferlegung Audi 80 B4
Hallo,
vielleicht lönnt ihr mir weiterhelfen. Will bei nem Audi 80 B4 ein paar Federn einbauen. Jetzt meine Frage: Gibts für diesen Typ Federn mit 40/25 Tieferlegung?!
Würde mich freun wenn mir jemand helfen könnte.
thx
16 Antworten
Hi,
wie kommst du denn auf so eine Krumme Zahl? 🙂
Soweit ich weiß gibt es 40/40 und 60/40 oder 20/20!
Aber du kannst dir die ja zurechtschneiden lassen.
Grüße
Serkan
weil ich ne relative form reinbringen will. 60/40 is zuviel. 40/20 wären richtig gut, halt nur so sehr dezent. und 40/40 is doof, weil die karre ja vorne höher is als hinten. zurechtschneiden lassen?! wie?!
Erstmal musst du gucken, wieviel du überhaupt bereit bist auszugeben.
40mm tiefer ist das Maximum, was du mit Federn alleine erreichst, für mehr brauchst du gekürzte Dämpfer, die kosten relativ viel (im Vergleich zu nur Federn).
Wenn du also eine Keilform haben willst (was ich nachvollziehen kann, 40/40 z.B. sieht etwas unförmig aus) und relativ günstig dabei wegkommen willst bleibt dir nur 35-40/20, das geht wie gesagt mit Federn alleine, die 20er Federn für hinten sind recht günstig zu bekommen, weil die verschiedenen Audi 80 der B4 Reihe, die serienmäßig ein Sportfahrwerk haben um 20mm tiefer sind... viele Leute mit serienmäßigen Sportfahrwerken rüsten aber noch komplett ein neues Fahrwerk nach (oder zumindest Federn) um noch tiefer zu kommen... die alten 20mm Federn gehen dann gebraucht zu EBAY und sind für einen Appel und ein Ei (15-25€ für einen Satz Federn für HA oder VA sind Durchschnitt).
35-40er Federn für die Vorderachse sind auch noch recht günstig über EBAY zu bekommen... du mußt nur wissen, dass man sowohl die für B4 als auch die für B3/89Q nehmen kann, die Vorderachskonstruktion ist nämlich bei beiden identisch, das wissen aber viele EBAYer nicht, suchen dann Federn für ihren B4, was zur Folge hat, dass alle Federn wo B4 in der Artikelbeschreibung vorkommt recht teuer werden, die mit B3 in der Beschreibung recht günstig über den Tisch gehen, obwohls die gleichen Federn sind 😉
Die andere Möglichkeit ist ein komplett neues Fahrwerk, damit geht 60/40 oder sogar 75/55... auch wenn du sagst 60/40 ist dir zu tief... meiner Meinung nach ist das die perfekte Höhe bzw Tiefe... hier mal ein Bild von einem Coupe mit 60/40:
http://ebay3.ipixmedia.com/.../i-1.JPG
Auch hier rate ich dir bei EBAY zu gucken, WEITEC oder Powerline Fahrwerke mit 60/40 z.B. kosten beim Hersteller direkt direkt über 320€, bei EBAY bekommt man sie neu für knapp 100€ weniger zum Sofort-Kauf.
Oder du hast Glück wie ich und bekommst gleich ein komplettes Fahrwerk gebraucht für günstiges Geld... bei mir wars ein Sachs 35-40/35-40 Fahrwerk, in super Zustand, hab ich für 60€ bekommen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das bezahlt man normalerweise für Federn alleine... dazu hab ich noch gebrauchte 60er Federn für die Vorderachse besorgt (17€ 😉 ) und hab für unter 80€ ein 60/40 Fahrwerk von einem namenhaften Hersteller... da wird wahrscheinlich sogar der Einbau teurer 🙂
Wenn du eine etwas "ungradere" Zahl haben willst, musst du entweder schneiden oder Federwegsbegrenzer nutzen.
danke für deine super darlegung!!
das coupé hat ein 60/40 drinn?! dafür sieht er ziemlich hoch aus. hätte gedacht das is tiefer. naja, werd mich mal ein wenig umschauen. obwohl mich das audi sportfahrwerk reitzt. 20 mm würden mir schon reichen. mal kucken ob ich irgendwas finde.
Ähnliche Themen
@highwind
Aber sonst geht´s noch?!?
Verschiedene Federn einbauen?
Das ist UNZULÄSSIG !!!!
Soo teuer sind die Komplettfahrwerke nu auch wieder nicht.
Von Weitec zum Beispiel kostet das 40/60 so um die 300 Euro.
@Vänto
Wenn Dir Deine Sicherheit und Deine Zulassung wichtig sind, dann machs gleich gescheit oder lass es Serie. Alles andere ist Bauernpfusch.
bd Tim
LOL, was ist daran bitte unzuläßig ?????????
Das Fahrwerk, das ich gekauft habe ist STVZO zulässig (hat sogar ABE, muss also nichtmal zum TÜV) und die 60er Federn für vorne sind es auch !!!
Du kannst sowohl die Federn als auch die Dämpfer einzeln kaufen und sie auch kombinieren !!!!
Und das 40/60 von Weitec kostet so um die 300€, sagst du ?
Also:
1. Will ich ein 40/60 Fahrwerk an einem Audi 80 sehen, dass sieht nämlich bestimmt endlos toll aus, wenn das Auto bei 40/40 schon subjektiv vorne höher wirkt *ROFL*
2. Bei Weitec kostet das Fahrwerk 332€... im Vergleich zu 60€ ist das für normale Menschen irgendwie schon ein bischen mehr als "nicht soviel"... über 600% des Preises um genau zu sein.
Bei EBAY immer noch ~230-250€ was immer noch 400% sind.... aber ist ja nicht soviel teurer, ne ?
Vielleicht solltest du den Spruch in der Sig ändern, "biste faul oder dämlich musste zahlen..."
EDIT:
Ach und dann erklär mir mal bitte, was an meinem Fahrwerk nicht "gescheit" ist ?
Gekürzte VA und HA Dämpfer von Sachs (die x mal besser sind als die relativ billigen Weitec oder Power Tech Dämpfer), 40er HA Federn ebenfalls von Sachs und 60er VA Federn von JAMEX... das soll im Vergleich zum Weitec Komplett Fahrwerk nicht gescheit sein ?! *Ohne Worte*
Und meinst du WEITEC nutzt bei ihrem 60/40 Fahrwerk vorne andere gekürzte Dämpfer (bzw. noch kürzere) als bei ihrem 40/40 Fahrwerk... dann muss ich die leider enttäuschen, die sind identisch !
@ Highwind
So etz werd ich auch mal unsachlich...
Hey Du KLUGSCHEIßER!...
schau mal da und wer lesen kann ist klar im Vorteil...
http://www.meckisforum.de/.../viewtopic.php?...
Vielleicht kannste an Deinen Trecker verschiedene Federn montieren aber nicht an einen PKW...
viel Spass Du Bauer
War das unsachlich genug????
Ach, "auch mal" unsachlich wirst du jetzt ?
Also "auch", wie in deinem Beitrag davor schon, ne ?
Ich find Klugscheisser übrigens nicht unsachlich sondern beleidigend... beim nächsten Mal werde ich wohl n Admin drauf hinweisen.
Ja, ich Bauer vom Lande... hier in der absoluten Kleinstadt Dortmund habe ich in meinen Audi 80 Trecker vorne JAMEX und hinten SACHS Federn eingebaut und kann mit ABE+TÜV Zulassung über unsere Feldwege A1, B1 und A45 duckeln...
Aber das kommt natürlich an deine Megametropole (ich frag lieber nicht wo du wohnst *ROFL*) nicht ran.
Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil, denn wie ich schon sagte gibt es für das SACHS Fahrwerk eine eigene ABE, da is nix mit Eintragung so wie das bei dem Forumsthread ist, den du da gelinkt hast... und wer nicht nur dumm rum redet von Dingen die er selbst nie probiert hat und nur Erfahrungsberichte von anderen kopiert, sondern von seiner eigenen Erfahrung reden kann, ist noch viel mehr Vorteil, glaubst es ?!
@gerbil
jajaja die bauern
sagmal, gerbil, weißt du eigentlich wo das ganze essen, was du tag für tag auf deinen tisch hast her kommt??? ... sieht so aus als ob du es nicht weißt! denk mal ein bisschen darüber nach, welche worte du als beleidigung benutzt!!!! oder hör gleich damit auf!!
eine ABE allein sagt noch lange nichts darüber aus, ob eine Eintragung in die Fahrzeugpapieren notwendig ist oder nicht. Wichtig ist aber, daß in der ABE wohl darauf verwiesen sein wird, daß der restliche Bauzustand des Fahrzeugs dem Originalzustand entspricht. Mit anderen Felgen (z.B. aus dem Zubehör) und wie bei dir sogar anderen Federn ist dieser Umstand definitiv nicht gegeben.
Da hier sogar nicht Fahrweke unterschiedlicher Tieferlegung vermischt werden, können die Angaben in der ABE nicht der Realität entsprechen, da sich die Fahrzeughöhe in einem undefinierten (also nicht nachgemessenem) Zustand befeindet. Für einen genauen Prüfer würde das zum Erlköschen der Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs führen. Leider wird sich in der Praxis keiner der Prüfer die arbeit machen und alle 4 Kennzeichnungen der Federn mit der ABE oder dem TÜV-Gutachten zu vergleichen.
Da Auto selber ist nicht meins, der Bekannte von mir mit dem ich da war, hat die ABE für das Komplett Fahrwerk vorgezeigt und die anderen Federn vorne mit dem TÜV-Prüfbericht extra eintragen lassen... keine Ahnung, was der Prüfer da noch extra getestet hat oder was er nicht getestet hat... ist mir um ehrlich zu sein auch egal, das Auto wird ganz bestimmt kein Sicherheitsrisiko darstellen, nur weil vorne 60er JAMEX statt 40er SACHS Federn drin sind und das ist eigentlich auch das worauf es ankommt... alles andere ist meiner Meinung nach Klugscheisserei, aber als eben derjenige werde ich ja hier beschimpft, weil ich eine kostengünstige und trotzdem qualitativ recht hochwertige Lösung vorschlage.
Hi Vänto !
Ich bin zwar sehr spät dran, *g*
aber ich wollt nur noch davor warnen, den allzu tief zu legen.
Der B4 ist von der Bauart nicht ideal zum "flachlegen".
Mindestvoraussetzung: 17" Felgen!!
Bei meinem B4 2,8Q sind vorne 60er drin.
Natürlich mit kurzen Dämpfern.
Aber die beiden KAT´s sitzen so tief, daß ich jetzt nur noch ca. 5-6cm Bodenfreiheit am tiefsten Punkt hab.
Problem: 9x16 mit 215/40 (was in den Radkästen übrigens fast wie Spielzeug aussieht 😉 )
Bei flotter Fahrt führt jede Bodenwelle unweigerlich zum Kratzgeräusch. (ja, JEDE!) Man kommt sich zwar vor, wie die F1 in den 80er Jahren, und den Funkenflug wird der Hintermann nicht so schnell vergessen,
aber die Nachteile muss ich sicher nicht erläutern.
Waschstrassen, Bordsteine, abschüssige Ein-/Ausfahrten...
Gehört alles der Vergangenheit an. Geht nix.
18" sind beim Polierer. Dann geht dem. *g*
Hoffe, ich konnte noch helfen...
Sorry für die Trägheit (he he)
moin leutz... ich wollte mir auch ein weitec 60/40 fahrwerk für meinen b4 zulegen... nu hab ich mir mal das teilegutachten angeguckt... wieso steht dort denn nur was von -25mm?
ich hab auch noch standard 15" zoll felgen drauf... meint ihr das geht klar? hatte nämlich eigentlich auch nicht vor mir in nächster zeit neue felgen zu kaufen...
MfG
tyler
hm...
unter Standard-15" verstehe ich doch sicher Serienbereifung, oder?
185/65 R15 ??
Das ist eigentlich ziemlich unkritisch.
Falls Du nicht vorhast, das mal zu ändern...
Das hohe Deck der Bereifung "hebt" den Wagen ausreichend.
obs jetzt 25 oder 60 mm sind.... Alles fahrbar.
😉
Ob du jetzt das falsche Gutachten zum richtigen Fahrwerk hast, oder ob Du Dich verkauft hast... k.A.
Sorry