Tieferlegung A6 Luftfahrwerk
Hallo.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tieferlegung des AUDI-A6-Luftfahrwerkes.
Über das Menü kann ich die Stufen "tief", "normal" und "hoch" leider nicht wählen.
Habe gehört, dass auch die Audi-Werkstatt was programmieren kann, so dass der Wagen tiefer liegt.
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
@tsmike
Bewegst du dein Auto permanent am Drehzahlmesseranschlag? Nein? Warum nicht? Geht doch. Und was geht, kann nicht schädlich sein.
Ich hoffe du verstehst die Aussage und kannst sie entsprechend aufs Fahrwerk ummünzen.
631 Antworten
Ich habe es mit OBD App gemacht, da werden auch die Kameras, die Radarsensoren usw. automatisch angepasst. Allerdings ist damit nur bis 30 mm tiefer möglich, was mir aber ausreicht.
Hallo ! Beschäftigt sich jemand mit Softwareeinbau der Luftfederung in mein Auto rund um Bayern 94315 Straubing? Kann mich jemand empfehlen, danke, schönen Tag euch allen!
ich kann dich nicht empfehlen, denn ich kenne dich ja gar nicht.🙂
Software baut man nicht ein, sondern installiert die oder spielt die auf.
Erkläre uns doch erst mal, was genau du vorhast, vielleicht findet sich ja dann jemand, der dir helfen kann.
Also ich habe alles mit vcds gemacht und meiner ist bis knapp 35mm tiefer ohne Anpassung gekommen. Alles was tiefer geht muss dann angepasst werden zwecks Kamera und alle dazu hängende Systeme wie spurhalte acc Matrix usw.
Habe es selbst getestet und das ist dass Maximum ohne viel Aufwand
Ähnliche Themen
Wundere mich immer wieder, wie das mit 35mm vernünftig funktionieren soll. Bei mir streckte das Fahrwerk bereits bei 20mm die Hufe, inklusive aller Assis/Matrix...
Mit Tieferlegung per Vcds/VCP etc hast du mehr Probleme mit Assistenten als mit Koppelstangen... da die Werte der Sensoren eigentlich nicht verändert werden. Und alles funktioniert völlig problemlos.
Ich hatte noch nie Fehler und nutze die Assistenten täglich
Das hat aber nichts mit den Koppelstangen zu tun; die Assistenzsysteme streiken eher wenn sie Ausserhalb ihrer Toleranz sind
und dabei ist es dann egal ob er mit Koppelstangen oder "elektronisch" tiefer ist
Wenn ich mein Luftfahrwerk wieder auf Serien hohe zurück programmieren will. Reicht es die alten werte aus dem Adaption Kanal vor dem tieferlegen einzugeben?
Ich habe ein Problem mit dem Luftfahrwerk. Nach dem Ersetzen des Sensors, rechts vorne, zeigt das Niveau der Dynamik-Stufe daselbe Niveau wie bei Comfort an. Es funktioniert alles Andere, also wenn man auf Allroad schaltet, dann über 80 kmh fährt, geht das Fahrwerk in den Comfort-Modus. Das Fahrwerk lässst sich anheben und man kann es wieder auf das Comfort-Niveau absenken.
Stellt man das Auto auf Dynamic, wird die gleiche Stufe (zweite von unten) im Display angezeigt, wie bei Comfort.
Die Sensor wurde angelernt, die Fahrzeugsoftware ist auf dem letzten Stand. Laut Audi-Betrieb ist auch kein Fehler über sämtliche Diagnosegeräte auszulesen.
Kann mir hier irgend jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Allroad C7 3.0 Biturbo' überführt.]
Klingt eher danach wie als hätte jemand mit den Parametersätzen rumgespielt und seitdem tut es etwas anders als vorher?
Soviel mir die Mechaniker gesagt haben, wurde absolut nichts verändert. Es ist auch komisch, weil keine Fehlermeldung vorliegt. Ich habe leider kein Diagnosegerät, damit ich etwas auslesen bzw. verändern könnte. Ich war, nachdem ich das Verhalten bemerkt habe, beim Mechaniker und wir haben beide nochmals die Kalibrierung durchgeführt. Das hat nicht gefruchtet, dann bin ich zu einer Werkstatt gefahren, die das Fahrzeug ans ODIS angeschlossen hat - ebenfalls keine Fehler oder Falscheinträge zu finden. Am Montag war ich bei Audi - exakt das gleiche Spiel. Alle Steuergeräte abgefragt, überprüft, Softwarestand überprüft - wieder kein Fehler zu erkennen. Es ist zum Verzweifeln.
tiefer gelegt wurde auch nicht - alles original
Zitat:
@Ersa0109 schrieb am 19. März 2025 um 15:23:33 Uhr:
Soviel mir die Mechaniker gesagt haben, wurde absolut nichts verändert. Es ist auch komisch, weil keine Fehlermeldung vorliegt. Ich habe leider kein Diagnosegerät, damit ich etwas auslesen bzw. verändern könnte. Ich war, nachdem ich das Verhalten bemerkt habe, beim Mechaniker und wir haben beide nochmals die Kalibrierung durchgeführt. Das hat nicht gefruchtet, dann bin ich zu einer Werkstatt gefahren, die das Fahrzeug ans ODIS angeschlossen hat - ebenfalls keine Fehler oder Falscheinträge zu finden. Am Montag war ich bei Audi - exakt das gleiche Spiel. Alle Steuergeräte abgefragt, überprüft, Softwarestand überprüft - wieder kein Fehler zu erkennen. Es ist zum Verzweifeln.