Tieferlegung 60/60 w124 Sturz Problem!
Hallo, ich hoffe hier bin ich richtig - ich habe ein kleines problem mit dem auto meiner frau, einem w124 2.0er diesel (ich selbst hab nur den kleinen w201...)
Das auto gehörte mal meinem bruder, der es vom einem älteren herren als gepflegten garagenwagen übernommen hat. Als erstes hat er Ihn tiefer gepackt - gewollt waren 40/40, aber leider wurden 60/60 geliefert - da es nach dem einbau gut aussah, hat er die auch behalten. 3 Jahre gab es damit auch keine Probleme (bis auf ein paar verbogene auspuffschellen und "leichte" kratzer am Unterbodenschutz). Leider hatten wir vor kurzen innerhalb einer woche zwei reifenpannen (ziemlich neue reifen auf der hinterachse) - beide reifen waren innen abgefahren. Man sieht eigentlich schon im Stand, dass der Sturz überhaupt nicht stimmt und lt. mercedes und achsvermessungmann in einer freien werkstatt kann man diesen beim w124 nicht einstellen.
Hat jemand ein ähnliches problem, gibt es eine lösung oder sonstiges?
Klar - einfach die originalfeder einbauen, wäre auch ne möglichkeit - gefällt mir aber nicht. 40/40 wie bei meinem 190er ginge auch noch, aber das problem "falscher sturz" würde trotzdem bleiben (nur nicht so doll halt)
Gibt es nicht verlängerte sturzstreben bzw verkürzte zugsteben (eintragungsfähig wenn möglich)?
Oder liegt das problem vielleicht woanders? Denn wie gesagt, 3 jahren gab es das problem nicht.
21 Antworten
60/60 ist ohne aufwendige Arbeiten zuviel...das geht auch mit den Seriendämpfern nicht mehr, da die zu lang dafür sind..., das heisst: Ich glaube nicht, das der nur mit anderen Federn wirklich 60/60 tiefer ist...die Reifen würden da wohl immer irgendwo schleifen (auch im Radkasten bei starkem Bremsen)...
der Sturz ändert sich logischerweise sehr stark und kann in diesem Masse auch nicht mehr ausgeglichen werden (einstellen kann man den m.E., aber nicht so viel...)
ich habe bei der Limo 40/40 und keine Probleme mit den Reifen...ohne Einstellarbeiten...
Hol`doch den Wagen mittels Unterlegscheiben und dickerer Gummiunterleger wieder etwas hoch...
mehr fällt mir dazu nicht ein...
Hallo, vielleicht bleibt nichts anderes übrig...aber 60/60 war kein problem - läuft ohne irgendwelche veränderungen. Hab aber auch nur standart felgengrößen drauf mit standart reifengröße 205x55 R15 mit borbet bs. Und die standart stoßdämpfer sind auch noch drin. Aber dass das soooo besonders ist hätte ich nicht gedacht....ok, tief ist es schon, der achsvermessungsmann musste ein teil seiner bühne abbauen um mit dem wagen drauf zu kommen, aber er ist ja noch gut fahrbar so. Ich überhol auf schlechten holprigen straßen immer noch jeden golf fahrer der mit dem hintern fast auf der straße sitzt und im gegensatz zu mir keinen komfort mehr hat. Der mann vom achsvermessen meinte auch, dass das doch auf die bandscheiben gehen muss, aber er fahrt sich nach wie vor so weich wie ein amerikansischer straßenkreuzer.
Hallo
...würde das gerne mal 60/60 sehen. hast Du ein Foto?
Die bilder sind leider nicht besonders schön, hab vergessen dass die tage nicht mehr ganz so lang sind. Ich musste einige mit photoshop etwas doll überbelichten, damit man überhaupt noch was sieht. Bei der hinterradaufnahme sieht man sehr gut wie schräg die stehen - vielleicht haben die spurstangen auch einen weg, dank mal die mach ich auch neu.
2 sachen...
1 is der hinten nicht 60 tiefer... demzufolge ist warscheinlich die sturzstrebe einfach nur verschlissen oder kaputt....
2 gibt es für den fall eines unfalles und einer krummen karosse...exenterschrauben für den reperaturfall und man kann den sturz dann einstellen....
dieses Fahrwerk ist wie 3lqp schon sagte, auf keinen Fall hinten 60 tiefer...und wenn du vorne noch die originalen Dämpfer drin hast, kommen nicht mehr als 15mm Federweg raus...
das Fahrzeug würde sich auf keinen Fall mehr so "weich" fahren...es würde vorne oft auf den Dämpfern aufsetzen und das spürt man deutlich...
allerhöchstens ist das ein Keilfahrwerk 60/40...wobei der hinten nicht mal wie 40 tiefer aussieht...
der Sturz, der auf den Bildern zu sehen ist, ist m.E. normal und höchstens durch Verschleiss "etwas" stärker...(sieht bei meiner Limo auch ungefähr so aus und ich habe keine Probleme damit...
Also ich habe extra noch einmal bei meinem bruder nachgefragt, welche er denn damals verbaut hat - auch hinten sollen es 60 sein. Es sieht nach viel platz aus hinten (mehr als bei meinem 190er mit 40er) aber vielelicht liegt das auch an den kleinen rädern - sind wie gesagt nur 15 zoll. Das mit den exenterschrauben für den reperaturfall hört sich interessant an...ein plan wie es funktioniert und an wen man sich wenden muss?
bzgl. hinten nicht 60er - ich muss eh demnächst einiges machen - dann bau ich mal die federn hinten aus und leg sie neben die originalen, mal gucken was bei raus kommt.
an mich
140 350 11 70 nennt sich rep satz
wie willst sehen ob ne feder 60 tiefer ist wenn sie ausgebaut ist... ne tieferlegungsfeder muß nicht mal kürzer sein.....