Tieferlegen

Audi A8 D3/4E

Hallo A8 Freunde! Habe eine Frage zum Tieferlegen. Was ist besser geeignet, über (VCDS,VAG).
Oder zusatzsteuergerät. Es gibt ja auch noch diese koppelstangen! Oder ist eine Kombination von VCDS und koppelstangen Tieferlegung geeignet.
Ich möchte es so Tief wie möglich. Allerdings muss es noch Fahrbar sein, sowie gut aussehen.
Wäre Super passende Antworten zu erhalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder



Zitat:

Original geschrieben von soare



Danke.

mfg soare

Hab ich was verpasst??? Für was? 🙂 🙄

Na dafür das ich hier nicht immer lesen muss,tiefer,härter,breiter.

Unser schöner alter Klassiker.Bitte nicht zu sehr verschandeln.

Ich hoffe das die Jungen unter uns wenigstens den A8 nicht zu sehr ver"boaheh"n.

mfg soare

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich würde mir an Deiner Stelle ein anderes Fahrzeug für Deine Pläne kaufen, als den A8 4e!
Als Beispiel: Ein RPI Equipped A4 Allroad mit Airlift air suspension von Bagriders.com .
Zum Video mit Luftfahrwerk, weil es Dir so Wichtig erscheint.

Hallo.
Also eingetragen sind die nicht.da ich originale 21"Rotor fahre ist die Tieferlegung so gewählt, das der Reifen gut drin steht.
Härter ist es auf jedenfall aber ich kann ja alle anderen Stufen auch fahren und da ist ja normal.

Wie verhält sich dabei der Sturz? Wenn ich mit den Koppelstangen tiefer gehe kann ich den Sturz dann wieder richtig einstellen oder wird sich der Reifen innen immer ein wenig mehr abnutzen?

Bei mir hat sich da noch nix seitlich abgefahren, wäre mir auch neu wenn das so wäre.

Ähnliche Themen

Hätte eine Frage zum elektronischen Tieferlegen.
Kann man den A8 nur in der Park Stellung Tieferlegen? Ich meine das Auto abstellen und er lässt die Luft aus dem Fahrwerk zb.: 30mm mehr ab.
Vielleicht kann man dem Auto ja auch in der Park Stellung andere Werte eingeben?

Nö. Wenn der Motor aus ist, dann versucht das Fahrwerk die letzte eingestellte Höhe zu halten. Eine erneute Regelung findet erst beim nächsten Starten (eigentlich Zündung an) statt.

Insgesamt wäre es auch nicht so gut für die Querlenkerbuchsen... die darf man dann im halbjahres-takt wechseln... Macht keinen Spass.

Eine "Park-Stellung" kennt das Steuergerät im übrigen nicht.

Edit... um das gleich mit zu beantworten:

Zitat:

@mitterbachi schrieb am 23. April 2013 um 18:59:15 Uhr:


Wie verhält sich dabei der Sturz? Wenn ich mit den Koppelstangen tiefer gehe kann ich den Sturz dann wieder richtig einstellen.

Bei der Multilenker-Achse des A8 bleibt der Sturz (grösstenteils) konstant. Das ist ja das schöne an dieser komplizierten und anfälligen Vorderachse.

es gibt teile die heißen "Dropbox" mit den dingern kannst du im geparkten zustand die gesammte luft ablassen aus dem system. geht per fernbedinung. ist ein cookes gimick aber ist halt terror für den konpressor weil er bei jedem Auto anlassen erstmal bevor du losfährst dem wagen wieder hochpumpen muss. er muss alle 4 stoßdämpfet und den tank wiedet vollmachen. und für so pumporgien ist er nicht gemacht. das kann man mal machen zu testzwecken aber nicht täglich mehrmals. da verreckt dir der kompressor nach paar wochen. und wie mein vorredner schon gesagt hat leiden die ganzen gummibuchsen drunter.

Es gibt für so spielchen gewisse Airride Fahrwerke mit richtig kompressoren die extra für sowas gebaut sind. ist halt ne kostspielige angelegenheit.

Danke für die Antworten.
Luftleer ist kein Thema für mich. Von KW, H&R usw. würde es für mich die optimale Lösung geben. Ein Steuergerät mit App wo man 30 - 50mm Tiefer fahren kann und ab 70km/h geht er wieder in die vorgegebene Höhe von Audi zurück.
Leider kostet so ein Teil mit App ab 1300€. Das ist es mir nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen